Der Veranstalter "COEX" teilte mit:
Das diesjährige Cottbuser Stadtfest gehört zu den bedeutendsten Veranstaltungen, die in unserer Region stattfinden. Vom 21.-23. Juni kommen tausende Besucher in die Innenstadt, um mit uns zu feiern. Zum 28. Mal werden sich auf dem Areal um den Altmarkt, den Stadthallenvorplatz, die Spremberger Straße, den Platz am Stadtbrunnen, den Puschkinpark, den Postparkplatz und die Oberkirche kulturelle Höhepunkte, kulinarische Angebote, Fahrgeschäfte und Verkaufsstände zu einem bunten, dreitägigen Programm vereinen. Neben Händlern, Schaustellern und Gastronomen werden sich ortsansässige Verbände und Vereine präsentieren.
Für die Adrenalin-Junkies gibt es wieder einige Höhepunkte auf dem diesjährigen Stadtfest. Den Besucher erwarten ca. 80 Schausteller – darunter u.a. der Free-Fall Tower und die Riesenschaukel „HyperX“. Letzteres schwingt die Fahrgäste in schwindelerregender Höhe in Richtung Boden während die Gondel selbst sich im Kreise dreht. Adrenalin pur! Aber auch die traditionellen Fahrgeschäfte wie das Riesenrad, der Break Dance, die Schiffsschaukel, Riesenrutsche, Karussells, Autoscooter und vieles mehr sind mit am Start!
Auf der Kinderaktionswiese im Puschkinpark am Samstag und Sonntag von 14.00-19.00 Uhr ist mit einer bunten Vielfalt an Angeboten für die ganze Familie etwas dabei: von toben, entdecken, basteln, experimentieren bis spielen und erleben! Weiterhin sind über 100 Händler und Gastronomen mit von der Partie, um die Wünsche der Besucher zu erfüllen. Man kann auf dem gesamten Gelände heimische und internationale Leckerbissen finden und schlemmen.
rbb Bühne – Puschkinpark
Am Freitag um 18.00 Uhr wird das Cottbuser Stadtfest von Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe eröffnet. Tatkräftig unterstützt wird sie dabei vom Ensemble Pfiffikus und den Los Pepinos, die das Stadtfest mit Trommelwirbel einläuten.
Ab 20.00 Uhr rockt zum Auftakt die Jana Band. Die Cottbuser vereinen Jazz, Metal und Grunge in einem Musikmix aus Liedern der letzten 50 Jahre.
Der Samstag beginnt traditionell mit dem Sorbisch-wendischen Fest. Das vielfältige Programm lässt traditionelle Trachtentänze, chorische und instrumentale Darbietungen und einen bunten Liederreigen erleben.
Anschließend tritt das Orchester des Cottbuser Konservatoriums – die „Bläser-Kon-Action“ – auf. Um die 60 musikverrückte Jugendliche und erwachsene Schüler, Lehrer sowie Absolventen werden ein Feuerwerk der Film- und Musicalmusik in den Cottbuser Kultur- und Konzerthimmelhimmel spielen.
Am Abend heizen dann The Lords, als wohl dienstälteste Rockband der Welt, den Zuschauern ein letztes Mal so richtig ein.
Am Sonntag ab 11.00 Uhr startet das Antenne Brandenburg-Frühschoppen mit dem Cottbuser Blasorchester. Am Nachmittag gibt es ein buntes Showprogramm für Jedermann, denn um 15.00 Uhr steigt die Antenne Brandenburg Party. Eine einzigartige Mischung aus Salsa und Breakdance präsentiert „Breaking Salsa“. Schlagerpower ist angesagt! Sophia Venus verzaubert als Schlagersternchen das Publikum. Direkt im Anschluss sorgen die Cheerleader von Cottbus Cheer Sensation e.V. für Höhenflüge.
Stargast des Abends sind Frida Gold & Band. Ihre Titel „Wovon sollen wir Träumen“ und „Liebe ist meine Rebellion“ liefen in den deutschen Radios auf und ab. Die rhythmischen Melodien und tiefgründigen Texte laden zum Mittanzen und Mitsingen ein, wodurch die Band in kürzester Zeit national bekannt wurde.
Bühne Cottbus OPEN – Puschkinpark
Ihr wollt feiern? Am Freitag startet um 18.00 Uhr die FritzParty. Mit ihren Beats und Liedern bringen die DJs die Masse zum Beben. Um 21.00 Uhr tritt Kesh als Special-Act auf die Bühne. Der Musiker aus Fürstenwalde vereint Rap mit Rock, Pop und Funk.
Schon seit Jahren Tradition: der Line Dance Workshop am Samstag von 11.00-17.00 Uhr. Unter der Leitung von Tanzlehrerin Christine Tschesch können alle Liebhaber dieser Zunft den Linedance Schritt für Schritt erlernen. DJ Goldi wird für den passenden Countrymix sorgen.
Ab 20.00 Uhr kommen dann alle Schlagerfans auf ihre Kosten. Die Second Live Partyband und Helene Fischer Double Sarah Farinia sorgen mit Klassikern bis hin zu brandaktuellen Songs für die ultimative Partystimmung.
Am Sonntag wird es wieder multikulturell mit COTTBUS OPEN. Das besondere Anliegen besteht darin, das kulturelle Interesse hier lebender Menschen anderer Nationalitäten durch vielfältige Begegnungen zu fördern. Während des gesamten Wochenendes wird das Programm durch internationale Traditionen bereichert. Auch dieses Jahr wird die multi-kulturelle Essstrecke mit verschiedensten Spezialitäten aus unterschiedlichsten Kulturen wieder zu einer Kostprobe einladen. Außerdem warten zahlreiche Aktionsstände für Kinder und Familien!
Als musikalisches Allroundtalent heizt Andreas Schenker zum Abschluss dann noch einmal richtig ein.
Bühne Altmarkt
Eingeleitet wird das Altmarkt-Programm am Freitag durch Kathrin Clara Jantke mit Songs aus Pop und Schlager - eingängig, tanzbar und mit deutschen Texten.
Später am Abend gibt es Party pur mit MR. FEELGOOD. Die Band sorgt für gute Laune mit den größten Hits der Rock- und Popgeschichte sowie dem Aktuellsten aus den Charts.
Am Samstagnachmittag gibt es nach einem Warm-Up mit DJ Rob und zünftiger Musik der Cottbuser Musikspatzen eine bunte Show der Tanzschule Kara. Im Anschluss sorgt Newcomerin JeLa J mit einer kräftigen Stimme für Stimmung und Gänsehaut.
Ab 20.00 Uhr startet wieder die beliebte 94,3 rs2 - Show.
Boybands, Plateauschuhe und Loveparade – die 90’er waren verrückt und laut. In diesem Jahr entführen euch Take Back und Mr. Boom mit ihrer Musik in diese bunte Zeit und lassen das wilde Jahrzehnt wieder neu aufleben.
Zum krönenden Abschluss gibt es wieder Trommelgewitter aus Berlin - mit und von den Stamping Feet. Ihre Musik ist ein energiegeladener Mix aus Rhythmus und Power, in einer einzigartigen Verbindung mit Klassik-Samples, coolen Moves und einer Prise Humor.
Der Sonntag wird mit der 19. Internationalen Folklorelawine eingeläutet. Ein farbenfroher Trachtenreigen verschiedener Völker und ein bunter Mix aus Musik, Tanz und Temperament erwarten euch!
Ab 19.00 Uhr rockt dann die beliebte Partyband Jolly Jumper mit den Besuchern durch den Abend. Die Band zeigt eine abwechslungsreiche Show und wird damit das Stadtfest auf dem Altmarkt ausklingen lassen. Dabei ist mitrocken, mitsingen und mittanzen angesagt!
Bühne Platz am Stadtbrunnen
Der Freitag startet nach einem Warm-Up mit DJ Lars ab 21.00 Uhr mit dem erfolgreichen DJ- & Produzentenduo Stereoact. Zusammen mit dem Newcomer Vincent Gross verbinden sie Schlagerpop mit modernem Beat.
Der Samstag startet mit den Cottbuser Musikspatzen. Mit klassischen Märschen und modernen Rhythmen ziehen sie durch die Stadt. Am Nachmittag präsentieren sich der PSV Cottbus 90 e.V. und die Tanzschule Fritsche mit einer bunten Show.
Der Gitarrist Marcello Calabrese ist auf Youtube schon weltbekannt und kommt jetzt nach Cottbus. Mittelpunkt seiner Performance sind die melodischen Töne seiner Gitarre.
Die kleinen Tänzer von Marikas Tanzakademie beweisen im Anschluss ihr Talent und ihre Begeisterung fürs Tanzen.
Samstagabend geht es wieder auf zur Karibischen Nacht.
Alle Tanzbegeisterten können zu lateinamerikanischen Klängen gespickt mit Limbo- und Showeinlagen, die Hüften kreisen und Röckchen schwingen lassen. Heiße Rhythmen animieren dazu, die Nacht durchzutanzen. Mit dabei sind Misses Melaza, bekannt aus „The Voice of Germany“.
Der Sonntag beginnt nach einem Warm Up von DJ Rob mit einem Auftritt von Linett´s Tanzmäusen.
Im Anschluss präsentieren sich Träumer und Menschen. Begleitet von Akustikgitarre und Querflöte stehen sie für Musik mit Charme, Witz und viel guter Laune.
Den Abschluss macht die ShowCo-Band – mit handgemachtem Rock ´n´ Roll, der gute Laune macht und die Beine zum Tanzen „swingt“.
Bühne Oberkirchplatz
Auch die Bühne auf dem Oberkirchplatz fährt wieder ein bunt gemixtes Programm auf. Der Freitagabend beginnt mit Musik, die inspiriert und bewegt von Pearls of Berlin – die einzigartige Frauenband mit Sounds aus Pop, Soul und Dance. Danach bringt die beliebte Cottbuser Liveband nAund die Besucher mit ordentlich Partystimmung durch den Abend. Den Abschluss des Abends bilden das beliebte DJ-Duo Electrosalat. Zwei Jungs, die sich gefunden haben, wie Topf und Deckel und mit der Basswalze durch ganz Deutschland fahren.
Der Samstag beginnt mit einem bunten Programm der Cottbuser Vereine - u.a. dabei der Sportverein Groß Gaglow und das Doitsu-Budo-Kwai mit einer sportlichen Einlage.
Ab 17.00 Uhr begeistern TIL – drei Jungs, die 2017 und 2018 die größte Schultour der Welt gespielt haben und nach einem erfolgreichen Schulkonzert in Cottbus nun auch beim Stadtfest Halt machen.
Ab 18.30 heizt dann die Neo Partyband ein. NEO altgriechisch bedeutend für neu, frisch, jung, revolutionär und ungewöhnlich steht für sechs Musiker des südlichen Brandenburgs, die sich genau jene Adjektive zu Eigen und zur Pflicht gemacht haben.
Im Anschluss erinnert das Projekt „Apfeltraum“ vor allem an den beliebten und unvergessenen Musiker Peter `Cäsar` Gläser und an seine großartigen Lieder. Zwei seiner Söhne, Robert und Moritz Gläser, der ehemalige Knorkator-Drummer Christian Gerlach, der selbst des Öfteren bei Cäsars Spielern aus half, Wegbegleiter und BluesShouter Big Joe Stolle und der begnadete Gitarrist Mauro Pandolfino machen das Projekt so authentisch wie nie.
Danach geht die Party mit DJ Falko Niestolik weiter – mit packenden Sounds und mitreißenden Performances begeistert er Millionen Menschen rund um den Erdball.
Der Sonntag startet mit Frühschoppen und einer Sport-Talkrunde und geht weiter mit einem bunten Programm von Academy of Music und dem Taeguk Team.
Der Abend wird dann durch die Lausitzer Band „Schwitzende Fische“ eingeläutet - mit einem musikalischen Mix aus aktuellen Charts und tanzbaren Hits!
Anschließend präsentieren sich „Goldray“ - das Psych Rock Projekt von ex-REEF Gitarrist Kenwyn House!
Zum Abschluss rockt dann ab 21.00 Uhr Ehemals-Frontmann der Band SIX, Stefan Krähe, mit seinem neuen Projekt Krähe und lässt damit das Stadtfest auf dem Oberkirchplatz ausklingen. Mit „Krähe“ erhält die deutsche Musikszene einen authentischen Künstler mit Ecken und Kanten, schnörkellosem Rock und unverblümter Sprache. Mit Songs die Stellung beziehen und auch gerne unbequem sind.
Den krönenden Abschluss des 28. Stadtfestes bildet am Sonntag wieder das große Laserszenario um 22.30 Uhr auf dem Altmarkt und der rbb-Bühne im Puschkinpark.
red/Presseinfo