

Nach der Festnahme zweier Diebe am Dienstag in Cottbus-Branitz sitzen die beiden Männer jetzt in Untersuchungshaft. Die 21 und 23 Jahre alten Polen sollen für mehrere Einbrüche in dem Wohngebiet sowie weitere Straftaten verantwortlich sein.
Die Staatsanwaltschaft stellte am Mittwoch einen Haftantrag beim Amtsgericht Cottbus. Die Ermittlungen laufen weiter, da offensichtlich weitere Straftaten auf das Konto dieser Kriminellen kommen.
Die Männer hatten sich am Dienstag auf einem Grundstück in der Seeaue in Branitz zu schaffen gemacht. Sie sind in eine Garage eingebrochen und haben zwei Fahrräder gestohlen. Eine Anwohnerin hatte das Geschehen beobachtet und die Polizei gerufen. Die Polizisten konnten wenig später beide Männer festnehmen und auch die geklauten Fahrräder sicherstellen. Beide waren mit 2,11 und 1,04 Promille alkoholisiert.
red/pm
Nach der Ku-Klux-Klan Aktion während der Aufstiegsfeierlichkeiten auf dem Cottbuser Altmarkt am Sonntag gerät jetzt auch die Cottbuser Polizei ins Visier der Ermittler. Wie Innenminister Karl-Heinz Schröter heute in Potsdam mitteilte, wird gegen die Einsatzführerin und zwei weitere Beamte wegen des Anfangsverdachts der Strafvereitelung ermittelt. Die Polizisten sollen die Geschehnisse um das Posieren für ein Foto beobachtet aber nicht gehandelt haben.
Laut Innenminister Schröter hatte es für die Polizei gleich mehrere Gründe zum Einschreiten gegeben. Dabei war ein Verstoß gegen das Vermummungsverbot erkennbar. Das illegale Zünden der Pyrotechnik sowie eine unangemeldete Demonstration hätten ebenfalls zum Einschreiten führen müssen. Die Cottbuser Staatsanwaltschaft hat Ergebnisse erster Vernehmungen bereits erhalten. Es muss geklärt werden, warum die Beamten nicht eingriffen haben. Schröter sagte: "Falls die Möglichkeiten staatlicher Intervention nicht ausreichend ausgeschöpft worden sein sollten, wäre das nicht hinnehmbar und würde zu Konsequenzen führen". Schröter zeigte sich ebenfalls entsetzt darüber, dass Polizisten offenbar die Zeichen des rassistischen Ku-Klux-Klans nicht erkennen.
Die Polizei hatte erklärt, dass die Beamten vor Ort die Symbolik des Klans nicht erkannt hatten. Demnach hielten sie die weißen Kapuzen im Rauch der Pyro für Maskierungen, um Anzeigen wegen der illegalen Pyroaktion zu entgehen. Einen Zusammenhang zum KKK sowie das gezeigte Banner mit Klan-Kreuz und Spruchband "Aufstieg des Bösen" waren für die Polizisten nicht erkennbar.
Suche nach mutmaßliche Täter
Auch die Ermittlungen zu der Identität der Täter läuft weiter auf Hochtouren. Laut Schröter gibt es bereits erste Hinweise. Nach dem Aufstieg des FC Energie Cottbus in die dritte Fußballiga hatten hunderte Fans auf dem Cottbuser Altmarkt gefeiert. Dabei haben mehrere vermummte Anhänger unter anderem mit Ku-Klux-Klan-Kapuzen, einem Banner "Aufstieg des Bösen" für ein Foto posiert, das kurz darauf im Internet landete (wie berichtet).
red
Berufsbegleitend zu studieren ist eine Herausforderung. Neben den Vorlesungen und den dazugehörigen Klausuren bzw. Hausarbeiten gilt es die Familie und Freunde zu integrieren und dabei sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren. Wer sich für ein Studium neben dem Beruf interessiert, der hat am 4. Juni um 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich umfassend über die am Studienstandort Elsterwerda der VWA Cottbus angebotenen Studiengänge, den Studienablauf sowie die -organisation zu informieren.
Vorgestellt werden die Studiengänge zum/zur
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das VWA- mit einem Bachelorstudium zu kombinieren: Somit ist es möglich, nach insgesamt 7 Semestern den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration mit der Schwerpunkten Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement, Handel & Logistik oder Verwaltungsmanagement zu erwerben. Hierbei wird das Bachelor-Studium komplett in das VWA-Studium integriert. Dieser Weg spart nicht nur Zeit bis zum Abschluss, sondern bietet den Studierenden auch einen hohen Wissenszuwachs durch die Verbindung von Theorie und Praxis.
Wer bereits an einer Hochschule studiert hat, kann sich nach einer individuellen Prüfung seiner Vorleistungen Module anrechnen lassen und somit seine Studienzeit verkürzen.
Die Vorlesungen finden vorwiegend zwei Mal wöchentlich von 17.45 bis 21.00 Uhr bzw. in den Vertiefungsfächern (Verwaltung, Gesundheitsmanagement bzw. Handel & Logistik) an ausgewählten Samstagen in Cottbus bzw. Wildau statt.
Zulassungsvoraussetzungen sind das Abitur, die allgemeine Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
ODER
die mittlere Reife sowie eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf (in einem dem angestrebten Studienabschluss fachlich ähnlichen Beruf)
ODER
der Abschluss als Meister, Techniker, Betriebswirt bzw. eine Aufstiegsfortbildung für Berufe im Gesundheitswesen sowie im sozialpflegerischen oder pädagogischen Bereich oder eine vergleichbare Fachschulausbildung im Sinne § 34 des Schulgesetzes Berlin
Studienort: VWA Cottbus, i.H.d. Elsterschloss-Gymnasiums, Schlossplatz 1A, 04910 Elsterwerda // www.vwa-cottbus.de
Der Wachschutz im Zoo Hoyerswerda hat am vergangenen Wochenende tierisch starke Unterstützung bekommen. Dank der lautstarken Unterstützung der Graureiher im Gelände konnten Einbrecher gefasst werden.
In der Nacht von Samstag zu Sonntag hatten sich fünf Personen aus dem Raum Hoyerswerda Zutritt zum Zoo verschafft und waren lautstark zwischen den Gehegen herumgelaufen. Daraufhin schlugen die Graureiher, die in den Baumkronen auf dem Zoogelände nisten, vehement Alarm. Ein Mitarbeiter der Zoo, Kultur & Bildung Hoyerswerda gGmbH lief zu diesem Zeitpunkt am Zoo vorbei und wurde durch den ungewöhnlichen Lärm aufmerksam. Er bemerkte die Eindringlinge und rief die Polizei. Die Einsatzkräfte griffen die Tatverdächtigen kurz darauf in der Altstadt auf. Wie der Zoo erfahren hat, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Wie die Personen in der Nacht auf das Zoogelände gelangten und auf welchem Wege sie es wieder verlassen haben, ist noch unklar. Der Zoo Hoyerswerda wird Anzeige erstatten. Zugleich warnt die Einrichtung mögliche Nachahmer vor: Zoo und Schloss sind alarmgesichert und werden täglich mehrfach in unregelmäßigen Abständen von einem Wachschutz kontrolliert.
red/pm
Bild: Zoo Hoyerswerda
Am kommenden Montag läuft der Betrieb des Klinikums Niederlausitz in Senftenberg und Lauchhammer auf Sparflamme. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten zum zweistündigen Streik aufgerufen. Die Notfallversorgung ist gesichert. Die Tarifverhandlungen sollen ebenfalls am Montag fortgesetzt werden.
Im laufenden Tarifstreit scheinen sich die Fronten zu verhärten. Die Gewerkschaft will mehr Druck auf die Verhandlungen ausüben und ruft nun zum Warnstreik auf, der für die Klinik Niederlausitz GmbH ziemlich überraschend kommt. Die Notaufnahmen bleiben geöffnet, auch notwendige Operationen sowie dringende Behandlungen können durchgeführt werden.
Nach den bisherigen sechs Verhandlungsterminen konnten sich beide Seiten noch nicht einigen. Die Gewerkschaft forderte zuletzt 5% Entgelterhöhung für die nichtärztlichen Mitarbeiter, dabei mindestens monatlich 100 EUR ab März 2018 und weitere 4,5% Entgelterhöhung ab April 2019. Eine Erhöhung um insgesamt 9,5 Prozent über zwei Jahre kann das Klinikum laut eigenen Angaben wirtschaftlich nicht stemmen. Das Klinikum hatte eine Tarifsteigerung von insgesamt 6% für eine Vertragslaufzeit von drei Jahren angeboten.
Verhandelt werden ebenso die Entgelte und Bedingungen für Pflegekräfte, Auszubildende und die Mitarbeiter im Rettungsdienst. Am kommenden Montag sollen die nächsten Tarifgespräche folgen. Insgesamt arbeiten an beiden Standorten rund 915 nichtärztliche Mitarbeiter.
red/pm
Bild: Verdi
Nach nur fünf Monaten Amtszeit hat Hauke Tesch die Führung der Theaternative C in Cottbus wieder abgegeben.
Der amtierende Theaterleiter hat beim Vorstand des Vereins der Theatergesellschaft C seinen Rücktritt eingereicht. Hintergrund sind unterschiedliche Auffassungen zwischen ihm und den Vorstandsmitgliedern zum Sommertheater. Um Lösungen für dieses Ereignis möglich zu machen, hat Hauke Tesch seinen Hut genommen. Tesch war 18 Jahre am Staatstheater Cottbus tätig und hatte die Kleine Komödie Cottbus am 1. Januar 2018 übernommen.
red/pm
Bild: Sandra Mattner
Laut einer aktuellen Studie besitzen rund 28 Prozent der Deutschen kein Vermögen oder sind hoch verschuldet. Sogenannte Geringverdiener sind nicht in der Lage, trotz geregelter Arbeit Vermögen anzusparen, auf das sie zurückgreifen können, wenn sie außerplanmäßig Geld brauchen.
Die Folge ist, dass sich immer mehr Personen Geld leihen müssen: Sei es bei der Bank, bei Freunden oder Familie, oder in Form eines sogenannten Konsumkredites. Nicht selten leben viele Deutsche aber auch über ihren Verhältnissen: Gerade teure Elektronik, der Neuwagen, den auch der Nachbar fährt oder die nächste Urlaubsreise werden "auf Pump" gekauft, um mithalten zu können.
Mehr Geld ausgeben, als man eigentlich hat - dieser Gedanke kommt wohl jedem Menschen ein oder mehrmals im Laufe seines Lebens. Laut einer Studie sind Männer und Frauen gleichermaßen von diesem "Symptom" betroffen. Jedoch achten Frauen eher darauf, dass "Mehr" irgendwo anders einzusparen, um am Ende des Monats doch ein ausgeglichenes Konto zu haben. Jugendliche und junge Erwachsene sind besonders stark davon betroffen, über ihren Verhältnissen zu leben: Rund jeder Zweite zwischen 14 und 29 gibt an, nicht richtig mit dem eigenen Geld umgehen zu können. Die Ursachen hierzu liegen auf der Hand:
Die Identifikation und das Empfinden etwas wert zu sein, wird häufig über Konsum sichergestellt: Das neuste Handy, coole Klamotten, jedes Wochenende Feiern gehen. Junge Menschen stehen auf ihrer Karriereleiter jedoch ganz unten. Sie starten gerade ins Berufsleben mit einer Ausbildung oder einem Studium. Auch als Berufsanfänger lockt noch nicht das dicke Gehalt, dafür aber eine lange Wunschliste an "must haves". Hinzu kommt, dass der Umgang mit Geld und Krediten kein Schulfach ist sondern als Alltagskompetenz vorausgesetzt wird. Was die erste eigene Wohnung wirklich kostet, ist dann meist eine große Überraschung, gerade wenn nach dem ersten Jahr in den eigenen vier Wänden eine Nachzahlung für Energiekosten oder eine Mieterhöhung ansteht. Geht dann auch noch das Auto kaputt, ist das neuste Handy keine große Hilfe mehr.
Erschreckend ist auch, dass jeder fünfte Deutsche angibt, regelmäßig das eigene Girokonto zu überziehen. Ein Dispokredit ist zwar bequem und lässt Betroffene leicht den Schein waren, jedoch auch teuer. Überziehungszinsen für Dispokredite liegen trotz Niedrigzinsphase fast überall im zweistelligen Bereich weit über zehn Prozent.
Hinzu kommt, dass viele Sparpotentiale häufig ungenutzt bleiben: Hierzu zählt unter anderem der Wechsel zu einem günstigeren Energieversorger oder Telefonanbieter. Hier sind zwar Frauen deutlich umsichtiger als Männer, trotzdem sind viele Deutsche für Preisvergleiche und Wechsel zu bequem, obwohl sie sich diesen Luxus eigentlich nicht leisten können.
Wer mehr vom Netto haben möchte, sollte zudem überprüfen, ob angespartes Guthaben auf einem schlecht verzinsten Tagesgeldkonto verstaubt, obwohl es anderswo besser angelegt werden könnte. Dies hat neben eine Plus auf dem Konto auch einen weiteren positiven Nebeneffekt: Wer sich intensiv mit seinen Finanzen beschäftigt, hat ein besseres Bild davon, was sich geleistet werden kann, wo sich Einsparpotentiale verstecken und welcher Kredit bezahlbar ist.
Ein angespartes Polster von mindestens zwei Monatsgehältern hilft auch, verführerische Konsumkredite zu vermeiden: Der Kauf einer neuen Waschmaschine ist dann aus der eigenen Tasche möglich. Die Gefahr, Stolperfallen wie hohe Abschlussraten im Kleingedruckten zu überlesen, fällt dann ebenso weg wie eine zusätzliche monatliche Belastung.
Das Internet lässt sich durch den Wandel der Zeit heute als neues „Mädchen für alles“ bezeichnen. Längst können wir nicht mehr nur elektronische Nachrichten versenden und uns die neuste Musik kostenlos anhören, sondern auch die Liebe des Lebens kennenlernen, Einkäufe aller Art erledigen und auch Dienstleistungen buchen. Die Suche nach einem geeigneten Dachdecker, Übersetzer oder Gärtner kann sich im örtlichen Umkreis ziemlich schwierig gestalten.
Services, die direkt vom Vermieter oder der örtlichen Gemeinde angeboten werden, sind oft viel zu teuer für das eigene Budget. Heute besteht die Möglichkeit, jede Art Dienstleistung schnell, einfach und unkompliziert direkt von Zuhause aus über das Internet zu bestellen. Dabei bleibt jedem die Wahl, sich den geeigneten Anbieter herauszusuchen.
Wer an Dienstleistungen online denkt, bringt diesen Service oftmals nur mit Übersetzungen, Textverfassungen und Vermittlungsfirmen in Verbindung. Während diese Leistungen im wahrsten Sinne des Wortes massenweise zu finden sind, gibt es längst auch eine ganze Reihe weiterer Dienstleistungen, von denen Sie gar nicht vermuten würden, diese im Internet finden zu können. So gibt es beispielsweise bekannte Größen wie das Jobportal Upwork, über welches Freiberufler jede Art Dienstleistung anbieten. Hier handelt es sich in der Regel allerdings mehr um Computer-basierte Tätigkeiten wie Grafikdesign, Webseitenerstellung, Kundenservice und Übersetzungen. Darüber hinaus sind allerdings noch wesentlich nützlichere Dienstleistungen zu finden, die jede Privatperson von Zeit zu Zeit in Anspruch nehmen muss. Und dabei sprechen wir nicht bloß von Friseurterminen, sondern auch von spezifischen Hausarbeiten wie Klempnerarbeiten, Umzugshilfe, Wellness-Services, Veranstaltungsorganisationen oder einfachen Unterrichtsstunden. Eine Vielzahl von Anbietern bringt Ihnen all diese Dienstleistungen mit nur wenigen Klicks direkt nach Hause. Einer der Anbieter, über welchen Sie einen breite Palette von Services in Ihrer Nähe finden können, ist beispielsweise StarOfService. Umfangreiche persönliche Angaben Ihrerseits sind dabei nicht einmal notwendig. Sie können in aller Ruhe nach einem geeigneten Arbeitnehmer in Ihrer Umgebung suchen und im Handumdrehen einen Termin vereinbaren. Seriöse Seiten garantieren Ihnen dabei ausreichende Sicherheiten, wodurch Sie sich vor keinerlei betrügerischen Handlungen fürchten müssen.
Wie in so vielen Bereichen ist das Internet auch in Bezug auf häusliche und persönliche Dienstleistungen wahnsinnig vielfältig. Zwar können wir uns auch die gelben Seiten zur Hilfe nehmen und nach notwendigen Serviceleistungen suchen, doch bietet die Online-Recherche wesentliche Vorteile. Hier haben Sie im Vorhinein die Möglichkeit, sich über die Qualitäten des Anbieters zu informieren. Auf entsprechenden Dienstleistungsseiten können Sie nicht nur ein ausführliches Profil zur ausführenden Person begutachten, sondern sich auch Informationen mittels Kundenbewertungen einholen. Dadurch erhalten Sie Meinungen aus erster Hand. Geschmäcker und Meinungen sind zwar unterschiedlich, aber auf diese Weise lassen sich zumindest Qualität und Zuverlässigkeit des Anbieters erkennen. Weitere Vorzüge der Online-Bestellung liegen darin, dass der Service beispielsweise erst nach getaner Arbeit gezahlt werden muss. Solange Sie einen Service über ein entsprechendes Portal buchen, erhalten Sie eine gewisse Garantie und im Ernstfall je nach Anbieter einen Schadensersatz. Beachten Sie bei der Wahl des Online-Portals die gegebenen Sicherheiten und Garantieklauseln. Ein Kundenservice mit ausreichender Verfügbarkeit ist ebenfalls vorteilhaft, falls es doch einmal zu Unstimmigkeiten oder Schwierigkeiten kommen sollte.
Ganz unabhängig davon, für welche Art Portal Sie sich entscheiden, um den nächsten Fliesenleger oder einen Yoga-Kurs zu buchen, sollten Sie darauf achten, sich die Konditionen und auch die Bewertungen vorheriger Kunden genau durchzulesen. Geben Sie dem Arbeitnehmer außerdem gründliche Anweisungen, denn nichts kann schlimmer enden als ein kleines Missverständnis. Wenn Sie schon vorher wissen, wie der Arbeitnehmer arbeitet, wie die Qualität ist und welchen Preis Sie am Ende zu zahlen haben, kann von einer Enttäuschung beinah gänzlich abgesehen werden. Die Kontrolle liegt damit vollkommen bei Ihnen, da Sie sich Ihre maßgeschneiderte Dienstleistung ganz einfach und bequem aussuchen können. Lassen Sie sich also die möglichen Dienstleistungen nicht weiter vorschreiben, bloß weil es in Ihrem Ort womöglich nur eine ausführende Firma gibt, und nutzen Sie die Vorteile der heutigen E-Service-Welt!
Das Bestellen von Druckern ist online sehr einfach und schnell erledigt. Wichtig ist jedoch, dass Sie vorab für sich herausfinden, welches Gerät Sie benötigen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, wenn Sie die Kosten für das Druckerzubehör einkalkulieren. Vor allem dann, wenn Sie sehr häufig drucken, kann dies recht teuer werden. Vergleichen Sie deshalb nicht nur die Preise für das Gerät, sondern auch die laufenden Kosten.
Das Bestellen von Druckern und Druckerzubehör wie Druckerpatronen und Toner ist heutzutage so einfach wie nie. Es gibt eine Vielzahl von vertrauenswürdigen Online-Shops, in denen Sie Sie einfach den Typ Ihres Druckers oder die Bezeichnung für den Toner oder die Druckerpatronen in die Suchfunktion eingeben können. Sämtliches Zubehör wird aufgelistet, und Sie können einfach und schnell Ihre Auswahl treffen. Die Produkte werden schnell geliefert und sind zu den jeweiligen Druckern zu 100 Prozent kompatibel. Gleichermaßen sind die Preise günstig, sodass Sie Ihren Drucker günstig betreiben können. Entscheiden Sie sich zwischen verschiedenen Gerätetypen, die in Ausstattung und Bedienung voneinander variieren.
Drucker können sehr vielseitig verwendet werden. Grundsätzlich entscheiden Sie zwischen verschiedenen Drucktechniken, wobei sich für die Anwendung im Heimbereich und in kleinen Büros die Tintenstrahltechnik und der Laserdruck durchgesetzt haben. Wenn Sie sehr viel drucken und keine Fotos verarbeiten möchten, ist der Laserdrucker empfehlenswert. Für diese Geräte benötigen Sie Tonerkartuschen als Verbrauchsmaterial. Eine Kartusche ist sehr ergiebig, Sie können in der Regel viele tausend Seiten drucken. Entscheiden Sie, ob Sie farbige Ausdrucke fertigen möchten. Dann sollten Sie in einem Farblaserdrucker investieren. Wenn Sie ein Gerät ausschließlich für die Briefkorrespondenz benötigen, reicht ein Schwarz-Weiß-Laserdrucker aus. Diese Geräte sind in der Anschaffung, aber auch in Bezug auf die Verbrauchsmaterialien preiswerter als der Farblaserdrucker.
Alternativ entscheiden Sie sich für einen Tintenstrahldrucker. Mit diesen Geräten gelingt auch der Ausdruck von Fotos in einer sehr hohen Qualität. Tintenstrahldrucker arbeiten mit Tintenpatronen in vier Farben, die Sie auch einzeln nachkaufen können. Eine Druckseite ist etwas teurer als beim Laserdrucker.
Ein einfacher Drucker ist mit einem USB-Anschluss zur Verbindung mit einem Computer ausgestattet. Wenn Sie auch von mobilen Geräten drucken oder das Gerät in ein Netzwerk einbinden möchten, ist es wichtig, dass Ihr neuer Drucker mit den entsprechenden Schnittstellen ausgestattet ist. Das Bestellen von Druckern ist aber auch als Multifunktionsgerät möglich. Das entsprechende Druckerzubehör ist das Gleiche, und auch hier gilt: Das Bestellen von Druckerpatronen und Toner ist heutzutage so einfach wie nie. Sie bekommen das Verbrauchsmaterial auch für die Multifunktionsgeräte preisgünstig und in großer Auswahl im Internet.
Ein Multifunktionsgerät erlaubt Ihnen den Druck von Fotos, das Scannen von Bildern und Dokumenten und das Kopieren. Einige Modelle sind auch mit einem Faxmodul ausgestattet. Sie können Fax senden und empfangen. Informieren Sie sich über das breite Angebot, um für Sie den passenden Drucker auszuwählen.
In immer mehr Firmen und für viele Jobs benötigen Arbeitnehmer verhandlungssicheres Business English. Wer Jahre lang Englisch in der Schule hatte, mag die Sprache vielleicht gut beherrschen und kommt im Urlaub auch zurecht.
Doch die Geschäftssprache Englisch unterscheidet sich davon teilweise gravierend. Wie meldet sich der Angestellte am Telefon, wie verhandelt er auf Messen oder spricht auf Konferenzen? Schnell werden Einkäufer feststellen, dass sie sich in China ganz anders unterhalten, als in Neuseeland. Dazu kommen Fachausdrücke aus den Bereichen Finanzen, Recht und Handel. Wo lässt sich Business Englisch ganz einfach online zu jeder Zeit lernen oder verbessern?
Babbel – Vokabeltraining für das Langzeitgedächtnis
Die interaktiven Sprachkurse bekamen bereits einige Preisauszeichnungen und überzeugen mit ihrem Wiederhol-Manager. Dieser erkennt die Frequentierung, mit der einzelne Vokabeln wiederholt werden müssen, damit sie ins Langzeitgedächtnis wandern. Bei Babbel ist autodidaktisches lernen erforderlich. Wer audiovisuelle Unterstützung in Form von Videos oder Community-Features zum Lernen wünscht, wird bei Babbel jedoch nicht fündig.
lingoda – Muttersprachliche Lehrer unterrichten online
Die wahlweise Gruppen- oder Privatstunden finden in virtuellen Klassenzimmern statt. Dazu gibt es eine Lernplattform und Lernmaterial, um außerhalb der Live-Kurse lernen zu können. Pakete stehen zur Auswahl von zehn Gruppenstunden bis zu 30 Privatstunden pro Monat, die wie ein Stundenplan gebucht werden können.
busuu – Englisch lernen in der Community
Für Sprach-Anfänger ist busuu bestens geeignet. Fortgeschrittene sind schnell unterfordert, da die Kurse nur bis zum B2-Niveau gehen. Dafür bietet die App einen Offline-Modus, mit dem Sprachenlernen auch möglich ist, wenn gerade kein Internet vorhanden ist. Lehrer gibt es keine, aber jeder Premiumnutzer kann die Korrektur durch die Mitglieder der Community nutzen.
EF English Live – 24/7 online lernen mit Live-Unterricht
Eine preisgekrönte Lernplattform mit Videos und Lernbetreuung ist die Basis für Onlinekurse in Englisch und Business Englisch. Das Herzstück jedoch sind die Sprachlehrer, die rund um die Uhr online Sprachunterricht anbieten. Alle 30 Minuten startet ein Gruppenkurs mit maximal sechs Teilnehmern. Wer schneller lernen möchte, bucht Einzelunterricht und das zu jeder Zeit. Im persönlichen Unterricht geht der Lehrer ganz gezielt auf den persönlichen Bedarf ein. Für mehr Informationen einfach hier klicken und schon geht es los mit dem Lernen.
Rosetta Stone – Intuitiv Sprachen lernen wie die Kinder
Die Online-Sprachschule setzt auf die Immersions-Methode zum Erlernen der englischen Sprache. Lernspiele lockern auf und die Community hilft dabei, Sprachhemmungen abzubauen. Übersetzungen, Vokabeln oder Grammatik büffeln – das sind bei Rosetta Stone Fremdwörter. Die Bedeutung der Wörter vermitteln Bilder und Videos, genau wie Kinder eine neue Sprache erlernen.
ABA English – mit Kurzfilmen zum Sprach-Erfolg
Auf die Auszeichnung „Beste Lern-App“ ist ABA English stolz. Mit Kurzfilmen in Kinoqualität vermittelt ABA die Sprache über Emotionen. Die App unterstützt das ortsunabhängige Lernen. Zusätzlich gibt es einen betreuenden Lehrer, der ein wöchentliches Feedback über den Lernerfolg abgibt und für Fragen zur Verfügung steht.
Duolingo – kostenlose Sprach-App mit Spaßfaktor
Kleine Häppchen mit spielerischen Elementen serviert Duolingo den Nutzern des kostenlosen Sprachkurses Englisch. Mit Erinnerungen fordert Duolingo den Lernenden immer auf, zurückzukommen und neue Ziele zu erreichen. Ein Test sortiert den Fortgeschrittenen in die Lernstufen ein, in dem er einfache Aufgaben als erledigt kennzeichnet.
Papagei Learning – Originalvideos aus dem Fernsehen mit Untertitel
Rund 30 Prozent soll das Gehirn mit der Methode von Papagei Learning die Sprache schneller verinnerlichen. Alle Videos sind Originale aus Fernsehen, Presse oder anderen Quellen mit deutschem Untertitel. Wirtschaftsmeldungen, Nachrichten und Dokus trainieren das Business Englisch. Eine App unterstützt dabei das Vokabel- und Grammatiktraining.
Die Minijob-Zentrale in Cottbus feiert in diesem Jahr ihren 15. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Lausitzer Standort besucht.
Der Bundesminister zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der Mitarbeiter vor Ort und betonte die Notwendigkeit der Zentrale. Er sagte: „Ich gratuliere der Minijob-Zentrale ganz herzlich zum 15-jährigen Bestehen in Cottbus. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können stolz darauf sein, welche Erfolge sie gemeinsam erreicht haben – denn die Minijob-Zentrale wird gebraucht. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in Essen und Gelsenkirchen betreuen sie rund zwei Millionen Arbeitgeber. Das ist gut, denn dadurch bekämpfen wir Schwarzarbeit und sorgen für faire Arbeitsbedingungen auch in geringfügiger Beschäftigung.“
Die Minijob-Zentrale ist deutschlandweit die zentrale Einzugs- und Meldestelle für alle geringfügigen Beschäftigungen, den so genannten Minijobs. Mit der Schaffung der Minijob-Zentrale im Jahr 2003 trat eine gewaltige Bürokratievereinfachung ein. Heute betreut die Minijob-Zentral mit rund 1.500 Mitarbeitern bundesweit 6,9 Millionen Arbeitnehmer und zwei Millionen Arbeitgeber. Seit Gründung zog sie allein für die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung rund 90 Milliarden Euro ein.
Cottbus ist neben dem Ruhrgebiet der größte Standort der Minijob-Zentrale. Die Gründung 2003 brachte Cottbus 550 Arbeitsplätze, auf die sich damals 25.000 Interessierte bewarben. Ihre Arbeit nahm die Einzugsstelle in der Parzellenstraße auf, wo sie bis heute ihr Service-Center betreibt. Büros im Nordpark und in der Spreegalerie/Berlinerstraße kamen hinzu, bis schließlich mit dem großen Neubau am Hauptbahnhof ein dauerhaftes Domizil errichtet wurde.
red/pm
Bild: PR KBS
Die LWG ist weiterhin im Stadtgebiet Cottbus im Einsatz, um Trinkwasserleitungen zu spülen. Durch den hohen Wasserverbrauch in diesen Tagen kommt es teilweise zu Trübungen und Druckverlust.
Noch immer ist kein Ende der gegenwärtigen Hitzeperiode in Sicht und so bleibt auch der Bedarf an Trinkwasser gleichbleibend hoch. Angestiegen sind dagegen in den letzten Tagen Kundeninformationen über braunes Wasser oder geringen Wasserdruck. Das liegt daran, dass sich durch die zunehmende Wasserabnahme die Fließgeschwindigkeit im Trinkwasserrohrnetz mehr als verdoppelt hat. Laut LWG werden dadurch abgelagerte Eisen- und Manganverbindungen stark aufgewirbelt. Diese sind für die Gesundheit völlig unbedenklich, trüben aber das Wasser und können auch Hausfilter verstopfen, sodass es zum Druckverlust kommt.
Aktuell ist die LWG mit allen verfügbaren Kräften im Versorgungsgebiet unterwegs, um zu helfen. Dazu werden umfassend Trinkwasserleitungen gespült und Filter kontrolliert.
Sollten die Beeinträchtigung länger anhalten, sind Kunden aufgerufen, eine Mail zu senden an: stoerungen@lwgnet.de
red/pm
Bild: LWG
Nicht nur Stiftung waren Test überprüft die am häufigsten gekauften Marken und Modelle von Staubsaugers in Deutschland. Zahlreiche andere Webseiten überprüfen jährlich die neusten Modelle und vergleichen nicht nur den Preis, sondern auch die Qualität, Saugkraft und allgemeine Handhabung der Geräte.
Dabei muss definitiv zwischen beutelosen und regulären Staubsaugern unterschieden werden. Zudem kommt in den letzten Jahren die Kategorie Saugroboter dazu. Diese ist besonders bei der älteren Generation beliebt. Doch das wichtigste Testkriterium ist die Reinigungsleituns des Staubsaugers auf diversen Böden, wie zum Beispiel Laminat, Teppichboden oder Fließen. Außerdem wird getestet, ob Tierhaare, Schmutzpartikel und Staub vollständig von dem Gerät beseitig wird. Weitere Kriterien sind der Stromverbrauch, die Lautstärke, die besonders bei beutelosen Staubsaugern wichtig ist, sowie der allgemeine Preis und die Folgekosten, die durch den Beutelkauf oder der Reinigung des Filtersystems entstehen können.
Einige Staubsauger überzeugen im Preis,- und Qualitätsvergleich zu anderen Geräten, können aber bei der Handhabung nicht überzeugen. Staubsauger müssen besonders in kleine Ecken und Nischen im Haus gründliche reinigen. Der Winkel für die Nutzung ist dabei sehr wichtig und kann auch bei hochpreisigen Markenmodellen schlecht abschneiden. Eine Kombination all dieser Kriterien macht es für Kunden sehr schwer das richtige Gerät für die individuellen Ansprüche zu finden. Künden müssen sich dabei besonders auf die eigenen Anforderungen konzentrieren. Sind Kinder oder Haustiere im Haushalt? Gibt es Allergiker? Wie häufig wird der Staubsauger benutzt? Sehr gute Staubsauger Tests beziehen diese Kriterien in ihren Filtern mit ein. Zudem werden Staubsauger Testbericht nicht nur einmal jährlich veröffentlicht, sondern werden monatlich auf der Webseite angezeigt.
Dies zeigt, dass die Staubsaugerbericht aktuell sind und neuste Modelle im Vergleich mit einbezogen wurden. An ersten Stellen stehen auf den meisten Webseiten Miele Produkte. Diese können trotz höherem Preis mit sehr guter Leistung und Laufzeitdauer überzeugen. Fast jeder vierte Haushalt benutzt einen Miele Staubsauger. Bei beutelosen Staubsaugern kann dagegen die Marke Bosch überzeugen und landet auf den meisten Seiten auf Platz eins. Doch dicht gefolgt kommt wieder Miele. Dies zeigt, dass Miele die bevorzugte Marke für verschiedenen Modellarten ist. Andere nennenswerte Marken sind Philips, der Testsieger von Stiftung Warentest in 2018 und AEG mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und Energieverbrauch.
Ein negativer Faktor von neusten Testwebseiten ist die Allergiker-Unfreundlichkeit der meisten ausgezeichneten Geräten. Am besten bewerteten Geräte schneiden leider sehr schlecht im Allergiker-Test ab. Trotz niedriger Straub Emissionen der Geräte, sind sehr gut ausgezeichnete Geräte nicht für Allergiker geeignet. Doch auch für Allergiker gibt es spezielle Testwebseiten. Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass Stiftung Warentest nicht die einzige Testbericht-Webseite ist, auf die sich Kunden verlassen sollten. Stiftung Warentest hat sehr detaillierte Bericht, kann aber leider nicht durch Aktualität punkten.
Daher sollte darauf geachtet werden, wann der Bericht veröffentlich wurde und wie detailliert die Beschreibungen und Kriterien der einzelnen Staubsauger sind. Wichtig sind vor allem die Filter Funktionen und die spezifischen Angaben zu den Produkten. Für Preissensible Kunden sollte es insbesondere eine Filter Funktion für den Preis und der dementsprechenden Leistung geben, die den Mindestanforderungen entsprechen. Somit sollten Sie als Kunde nicht nur Staubsauger miteinander vergleichen, sondern auch die speziellen Testwebseiten und die angepriesenen besten Modelle um die richtige Entscheidung mit einer vertrauenswürdigen Empfehlung zu erhalten.
Die Reha Vita in Cottbus feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum! 20 Jahre Erfahrung in Gesundheit, 20 Jahre Erfahrung in Ambulanter Reha und 20 Jahre Erfahrung in gesundheitsbewusster Ernährung und Bewegung.
Im Rahmen der Jubiläums-Kampagne lässt die Reha Vita ihre Mitarbeiter hochleben. In Kurz-Videos stellen sie sich und ihre Funktion im Unternehmen vor und berichten von ihrem Arbeitsalltag.
Im Juni 2018 nimmt Viktoria Draws, Leiterin Ausbildung, das Mikrofon in die Hand. Sie ist seit elf Jahren für die kaufmännische Ausbildung verantwortlich und betreut auch Schülerpraktikanten und Bundesfreiwilligendienstleistende. Über ihre Arbeit sagt sie: „Ich bewältige jeden Tag gemeinsam mit jungen Menschen neue Aufgaben. In der Reha Vita kann ich das machen, was ich gern mache. Das bedeutet für mich, mit Freude zur Arbeit gehen und Teil eines tollen Teams zu sein.“
Mehr über die Arbeit von Viktoria Draws im Video.
Als größte wohnortnahe Rehaklinik in Brandenburg und der Lausitz führt die Reha Vita ganztägig ambulante Rehabilitation bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen durch. Als Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie ist die ambulante Rehaklinik von allen Kostenträgern zu gelassen. Seit 2017 betreibt sie eine moderne Sportphysiotherapiepraxis mit allen apparativ-technischen Voraussetzungen für eine frühfunktionelle Therapie als "Physiotherapie am Olympiastützpunkt".
Alle Videos, Archivfotos sowie weitere Informationen unter 20 Jahre Reha Vita
Mit einem Bild einer Überwachungskamera sucht die Polizei in der Region Elbe-Elster nach einem Betrüger. Ende Spetember 2017 soll der Gesuchte als falscher Mitarbeiter eines Energieunternehmens in die Wohnung eines Mannes in Bad Liebenwerda eingetreten sein und die Kreditkarte des Bewohners geklaut haben.
Mit der gestohlenen Kreditkarte hob der Mann in einer Bankfiliale in Leipzig mehrfach hohe Bargeldsummen ab. Dabei wurde er durch die Videoüberwachungsanlage der Filiale gefilmt. Die Kriminalpolizei bittet nun die Öffentlichkeit um Mithilfe und fragt:
Wer kennt den Mann auf dem Bild? Wer kann Hinweise zur Identität oder zum gegenwärtigen Aufenthaltsort des Mannes geben? Wem ist der Mann im Zusammenhang mit anderen Betrugsversuchen aufgefallen? Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Elbe-Elster in Finsterwalde unter der Rufnummer 03531-7810 oder jede andere Polizeidienststelle. Wir nehmen Ihre Hinweise auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
red/pm
Bild: Polizeidirektion Süd
In Lübben ist es am Donnerstag zu einer Explosion auf einem Firmengelände in der Berliner Chaussee gekommen. Verletzt wurde niemand, allerdings wurde ein Traktor beschädigt.
Bei Mäharbeiten auf einem Firmengelände war dadurch in den Mittagsstunden bei einem Rasentraktor das Mähwerk beschädigt und ein Brand ausgelöst worden. Das Feuer konnte nach wenigen Minuten gelöscht werden. Vor Ort fanden die Polizisten Reste von pyrotechnischen Erzeugnissen. Diese sollen für die Beschädigung verantwortlich sein. Ermittlungen wegen des Verdachtes eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz laufen.
red/pm
Auch in diesem Jahr feiert am Samstag die Parkeisenbahn Cottbus das große Kinder- und Familienfest! Gefeiert wird ab 13 Uhr rund um den Bahnhof am Sandower Dreieck. Vor allem die kleinen Besucher dürfen sich auf verschiedene Attraktionen, Mitmachangebote und Spielmöglichkeiten freuen.
So wird es neben einer bunten Mal- und Bastelstraße, auch einen Elektro-Auto-Parcours der Verkehrswacht, eine Kinderdisco, Leitergolf und eine Märchenerzählerin sowie eine Hüpfburg geben. Außerdem warten verschiedene Preise auf die Kleinen. Besonderes Highlight: Der Sandmann wird auch zu Besuch kommen!Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. So können süße Leckereien und Herzhaftes vom Grill probiert werden. Das Fest steigt von 13 bis 18 Uhr.
Infos zur aktuellen Parkeinsbahnsaison gibt es nochmal zum Nachhören im Video-Interview vom Saisonstart:
red/pm
Mit Kultur, Musik, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie feiert n Luckau am ersten Juni-Wochenende wieder sein großes Türmerfest. Zwischen Marktplatz und Mönchhof finden vom 01. bis 03. Juni 2018 wieder zahlreiche Kulturangebote im Stadtzentrum statt.
Am 01. Juni ist Kindertag: Dieser wird natürlich auch in Luckau ein wenig gefeiert. Clown Fridolin wird mit einer Show für die Knirpse beginnen, ehe es nahtlos mit einer Kinderdisco weitergeht. Später darf die reife Jugend auf dem Marktplatz dann wieder gebührend feiern: VENGA VENGA – Deutschlands größte 90er & 2000er PARTY kommt nach Luckau. Kein Hit aus dem damaligen Jahrzehnt wird dabei unberührt bleiben.
Offiziell eröffnet wird das 7. Türmerfest am Samstag um 14.00 Uhr auf der Markt-Bühne am Hausmannsturm. Gemeinsam mit den Luckauer Schützen gibt Bürgermeister Gerald Lehmann den Startschuss für ein turbulentes Festwochenende. Klangart – die Schülerband der Musik- und Kunstschule sowie der Schülerchor des Bohnstedt-Gymnasiums eröffnen das Fest dann auf musikalische Weise. Gäste aus der Partnerstadt Slawa, Guggen-Musik aus Neußen und das trommelnde Trio der Afro Alliance runden den Nachmittag ab. „Panikmania“ heißt es nachmittags auf der Sommergartenbühne am Mönchhof. Ein Udo Lindenberg Double wird erwartet. Im Anschluss werden Orientalische Tänze und der dritte Teil der Luckauer Stadtgeschichte vorgetragen.
Auf der Markt-Bühne wird eine der besten Partybands Deutschlands für Stimmung sorgen: Mr. Feelgood wird am Abend das Beste von Schlager bis Aktuelles live performen. Auf der Mönchhof-Bühne herrscht dagegen Musik von der Grünen Insel: Falkensang entführen mit ihrer Musik in einen langen irischen Abend. Höhepunkt am Samstag wird wieder die beliebte Lasershow am Hausmannsturm sein.
Am Türmerfest-Sonntag kommen die Country- und Line Dance Freunde wieder auf ihre Kosten. Live Musik mit Doc Adams erklingt zum Brunch auf der Mönchhof-Bühne. Auf der Markt-Bühne wird ein Jubiläum gefeiert: Das Orchester „grenzenlos“ feiert sein 10 Jähriges Bestehen und hat sich für den Auftritt zahlreiche Gastmusiker eingeladen. Mit dem „Tanzstudio 77“, der KITA „Sonnenblume“ sowie dem Radsportclub finden auch Luckauer Vereine und Einrichtungen beim Türmerfest eine Plattform. Für ein Feuerwerk der guten Laune sorgt Klempo, mit seiner Ode an die Sachsen und Schlagersängerin Daniella Rossini. Fans von Beatrice Egli kommen an der Mönchhof Bühne auf Ihre Kosten. Das Double hat all ihre Hits im Gepäck.
Der Sonntagabend gehört wieder den Stargästen: „Stamping Feet“ - Deutschlands erfolgreichste Drum-Performance feiert seine Premiere in Luckau. Tanzender Ausnahmezustand ist dort garantiert. Genau wie bei den fünf Männern von „YEO-MEN“. "Extrem-Acappella" beschreibt ihre Show wohl am besten. Yeo-Men war bereits die Vorband der Band „Die Ärzte“ und ist bekannt aus der Sendung X-Faktor (VOX). Auf der Sommergartenbühne wird Dr. Taste das Fest mit seinen Stücken an dem Piano ausklingen lassen. Pünktlich um 22.30 Uhr wird das siebente Türmerfest durch das Abschlussfeuerwerk im Stadtpark gekrönt.
Außerdem: Großer Kinderbereich mit Schnitzen am Marktplatz, Schaustellergeschäfte Lange Straße, Kostenloser Kletterparcours rund um den Hausmannsturm, Kutschfahrten rund um Luckau, Schausteller und Kindergeschäfte auf dem Marktplatz und vieles mehr.
red /pm
Bild: Stadt Luckau
Nach den wochenlangen Streitereien und Unruhen am Staatstheater Cottbus soll wieder Normalität einkehren und die künstlerische Arbeit in den Vordergrund rücken. Dafür müssen vor allem hinter der Bühne noch einige Seile gezogen werden. Hauptverantwortlich für diese Aufgabe ist der neue geschäftsführende Stiftungsdirektor René Serge Mund. Er wirbt vor allem um Vertrauen. Allen voran gilt es in den nächsten Monaten darum, eine neue Intendanz zu finden und die Position des Generalmusikdirektors zu besetzen. Die finanzielle Situation sieht Serge Mund vorerst im grünen Bereich. Zusammen mit den derzeitigen Verantwortlichen konnte er somit auch den Spielplan für die Spielzeit 2018/2019 vorstellen.
Theaterbesucher können sich in der nächsten Spielzeit auf insgesamt 15 Premieren freuen. Darunter sind zum Beispiel das Tanzstück "Alice im Wunderland", das Musical "My Fair Lady", Schillers Klassiker "Kabale und Liebe" , Dürrenmatts Tragikomödie "Der Besuch der alten Dame" und die Wagner-Oper " Der fliegende Holländer". Auf Konzertfans warten insgesamt acht Philharmonische Konzerte. Das Orchester lädt außerdem zu unzähligen Sonderevents ein, auf dem Programm zu finden sind unter anderem: das Filmmusikkonzert, Classic & Clubbing, Familien- und Schulkonzerte. Bereits in diesem Sommer feiert die Walzernacht große Premiere mitten auf dem Cottbuser Altmarkt.
Inhalt genug gibt es also, um die Kunst in den Vordergrund und in die Schlagzeilen zu rücken. Die Schauspielsparte reagiert sogar direkt mit Kunst auf die internen Ereignisse der letzten Wochen und hat prompt das Schauspiel "Volksfeind" in das kommende Programm aufgenommen. Schauspieldirektor Jo Fabian will somit Fragen einzelner Machtinteressen und entsprechender Strukturen in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext setzen.