Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all 22085 articles
Browse latest View live

Haltestellenänderungen bei Cottbusverkehr

$
0
0
Haltestellenänderungen bei Cottbusverkehr

Cottbusverkehr nimmt aufgrund von Bauarbeiten in der Nordparkstraße und wegen eines Kinder- und Familienfestes in Groß Gaglow am 1. und 2. Juni 2018 Haltestellenveränderungen in seinem Busliniennetz vor.

Für Schachtbauarbeiten in der Nordparkstraße zwischen Albrecht-Dürer-Straße und Lucas-Cranach-Straße ist vom 1. bis zum 2. Juni 2018 eine Vollsperrung im Baubereich erforderlich. Der Omnibusverkehr auf der Linie 19 wird demzufolge am Freitag, den 01. Juni 2018 zwischen Nordparkstraße und Sielower Landstraße über die Straße Siedlung Nord – Lamsfelder Straße in beiden Richtungen umgeleitet. Die Haltestellen „Straupitzer Straße“ und „Eigene Scholle“ können leider an diesem Tag durch die Linie 19 in beiden Richtungen nicht bedient werden. Fahrgäste nutzen bitte als Ersatz die Haltestellen Goyatzer Straße, Albrecht-Dürer-Straße sowie den Schienenersatzverkehr der Linie 1 auf der Schmellwitzer Straße.

Während eines Kinder- und Familienfests in Groß Gaglow wird die Gallinchener Straße am 1. Juni 2018 ab 14:00 Uhr zwischen Chauseestraße und Harnischdorfer Straße voll gesperrt. Während der Sperrung wird der Omnibusverkehr der Linie 13 über die Chauseestraße – Madlower Chausee und Harnischdorfer Straße nach „Gallinchen am Eichengrund“ umgeleitet. Der Regionalverkehr der Linie 32 in Richtung Groß Döbbern wird zwischen Groß Gaglow und Sachsendorf über die Chauseestraße und Madlower Chausee umgeleitet. Die Haltestelle „Groß Gaglow Schule“ kann während der Sperrung nicht bedient werden. Fahrgäste nutzen bitte die Ersatzhaltestelle auf der Chauseestraße nahe des Abzweigs Cottbuser Straße/ Dorfstraße.

pm/red


Brandenburger Unternehmen präsentieren regionale Spezialitäten

$
0
0
Brandenburger Unternehmen präsentieren regionale Spezialitäten

Nach einer erfolgreichen Premiere 2016 organisiert der Agrarmarketingverband pro agro erneut „BrandenburgWochen“ in Berlin, die bis zum Start der Brandenburger Landpartie am 9. Juni laufen. Seit dem 28. Mai präsentieren sich 18 Brandenburger Unternehmen und Produzenten mit ihren Produkten abwechselnd in der Gourmet-Abteilung der GALERIA Kaufhof am Berliner Alexanderplatz.

Aller guten Dinge sind drei – ab heute finden zum dritten Mal die gemeinsam von GALERIA Kaufhof und dem Agrarmarketingverband pro agro organisierten „BrandenburgWochen“ statt. Vom 28. Mai bis zum 9. Juni präsentieren sich knapp 20 Brandenburger Unternehmen im Wechsel in Berlin Alexanderplatz den Kunden der Gourmet-Abteilung.

Mit dabei haben sie Neuheiten aus ihren Sortimenten, die sie Interessierten vorstellen und mit ihnen dazu ins Gespräch kommen möchten. Ob Süßes, Saures, Pikantes oder Deftiges – die „BrandenburgWochen“ zeigen wie vielfältig zu Hause der Tisch mit regionalen Speisen und Getränken gedeckt werden kann. Gern geben die Unternehmen Auskunft über die Produktion und Herstellung ihrer Erzeugnisse. Als leidenschaftliche Genusshandwerker setzen sie sich dafür ein, das Thema Regionalität mit Leben zu erfüllen und die Menschen für die genussvolle Seite der Region zu begeistern.

Wer nach den „BrandenburgWochen“ auf den Geschmack gekommen ist, merkt sich die Brandenburger Landpartie vor. Mehr als 240 Betriebe öffnen am 9. und 10. Juni 2018 ihre Türen für ihre Besucher.

Diese Unternehmen sind in der Gourmet-Abteilung dabei:

  • Confiserie Felicitas GmbH, Hornow
  • Bobalis Agrargesellschaft mbH, Jüterbog
  • Eberswalder Wurst GmbH, Eberswalde
  • Gläserne Molkerei Münchehofe, Münchehofe
  • Glina Whisky Destillerie und Erlebniswelt, Werder/Elisabethhöhe
  • Golßener & Mago Vertriebs OHG, Golßen
  • Gut Hesterberg, Neuruppin – Lichtenberg
  • Grumsiner Brennerei GmbH, Angermünde
  • Hemme Milch GmbH & Co. KG, Angermünde/Schmargendorf
  • Kanow-Mühle Sagritz, Golßen
  • Klosterbrauerei Neuzelle, Neuzelle
  • Klosterfelder Senfmühle, Wandlitz
  • Landkost-Ei GmbH, Bestensee
  • Lobetaler Bio-Molkerei Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH, Biesenthal
  • Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH, Bad Liebenwerda
  • Mosterei Ketzür, Betzseeheide
  • Sanddornspezialitäten Christine Berger GmbH & Co. KG, Werder/Petzow
  • Spreewald-Feldmann GmbH & Co. KG, Lübben

Großes Kinderspektakulum auf der Kulturinsel Einsiedel

$
0
0
Großes Kinderspektakulum auf der Kulturinsel Einsiedel

Die Kulturinsel Einsiedel lädt am Kindertag (1. Juni) ab 11 Uhr zum Entdecken und spielen ein.

Es gibt eine Holzschnitzwerkstatt und einen Spielebasar. Weiterhin werden altturisedische Brettspiele für Kinder und auch Erwachsene spielbar sein sowie jede Menge verrückte Tobemöglichkeiten allen offen stehen.Bereits am Eingang in das Westportal wartet das erste Rätsel auf Besucher. Der Tag kann unabhängig vom Wetter gestaltet werden, denn es gibt das riesige überdachte Turihallum.

Bild: Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH

Profispieler beim MediaMarkt Sommerfest in Cottbus

$
0
0
Profispieler beim MediaMarkt Sommerfest in Cottbus

Unter dem Motto „Einfach mal Spaß haben“ lädt der MediaMarkt Cottbus am Freitag und Samstag, den 1. und 2. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu einem großen Sommerfest ein. Auf die Besucher warten ein buntes Programm mit Attraktionen für Groß und Klein sowie kulinarische Highlights. Die Kunden können sich auf zahlreiche Produktvorführungen und einen Sonderverkauf mit einmaligen Angeboten freuen. Bei einem Losverkauf wird für einen guten Zweck gesammelt.

„Kunden, Schnäppchenjäger, Neugierige – alle sind herzlich eingeladen, ausgelassene Stunden bei uns zu verbringen. Wir haben ein großes Festprogramm zusammengestellt, bei dem man spannende neue Produkte kennenlernen kann und supergünstige Angebote findet“, erklärt Ilonka Poidomani, die Chefin des Cottbuser MediaMarkts. Dieser empfiehlt sich mit seinem Sommerfest als ideales Ziel für einen abwechslungsreichen Familienausflug.

Vom Kinderspiel bis zum Profi-Gaming

Auf dem Gelände des Elektronikmarkts wird ein wahres Kinderparadies aufgebaut: Es gibt eine Hüpfburg, einen Kletterberg, eine Malstraße, ein Schminktheater, eine Popcorn-Bude, einen Stand zum Ballonmodellieren und eine Glücksrad-Verlosung mit hübschen Preisen für kleine Leute. Spiel und Spaß für die Größeren verheißt ein Event mit den Profi-Gamern Emmadizzy und Eyecident, bei dem auch zwei Omen Gaming-Notebooks des Herstellers HP verlost werden. Dazu wird ein 150 Quadratmeter großes Areal mit Gaming-Equipment für die Teilnehmer eingerichtet. Am Freitag von 16 bis 18 Uhr ist mit Malternativ ein weiterer ProGamer und Youtuber vor Ort.

Täglich drei Koch-Shows mit Heiko Arndt

Zu den Highlights des Sommerfestes gehören die Shows des MediaMarkt Starkochs Heiko Arndt, der zu den profiliertesten Vertretern seines Standes gehört. Er hat schon zahlreiche Stationen in Deutschlands Küchen hinter sich und versteht es, die Besucher von Rockfestivals bis hin zu Opernbällen mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Heiko Arndt liebt es, zu experimentieren, Neues zu entdecken und schafft es immer wieder, seine Gäste mit kreativen Hochgenüssen zu begeistern. Beim MediaMarkt Sommerfest in Cottbus wird er dreimal täglich eine tolle Kochshow präsentieren, die man nicht verpassen sollte. Apropos Genuss: Wer es bodenständig mag, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Für alle Mitglieder des Kundenclubs gibt es Bratwurst und Waffeln kostenlos. „Mitglied werden kann man auch noch sofort auf dem Fest – und dann in die leckere Belohnung beherzt reinbeißen“, so Ilonka Poidomani.

Spannende Produktdemonstrationen

Neben dem Spaß für Groß und Klein bietet das Sommerfest auch zahlreiche Produktvorführungen. „Wir zeigen quer durch das Sortiment neue Produkte in Aktion. So kann man sich endlos inspirieren lassen“, ermuntert die Geschäftsführerin zu einem Besuch der vielen Demo-Stände. Dabei locken auch hier Attraktionen wie ein Torwandschießen auf Waschmaschinenbullaugen oder die eigene Herstellung von leckeren Eissorten mit Verköstigung. Highlights sind die neuen Fernseher „The Frame“ von Samsung, ein Foto-Shooting mit Canon, die Airfryer-Fritteusen von Philips, ein Car-HiFi Showcar von Kenwood und vieles, vieles mehr. Ob Entertainment, Mobilfunk, Computer, Haushalt, Fitness, Beauty oder Kaffee – auf dem Sommerfest hat man Gelegenheit, die neuesten Produkte kennenzulernen und auszuprobieren.

Großer Losverkauf

Ein wahres Füllhorn an Preisen schüttet der MediaMarkt Cottbus bei einem Losverkauf aus, der an beiden Tagen des Sommerfestes stattfindet. Die Erlöse kommen komplett einem guten Zweck zugute, auf die glücklichen Gewinner warten viele wertvolle Preise: Dazu gehören unter anderem Fernseher von Philips und Sony, Blu-ray-Player von Samsung, HiFi-Anlagen von LG, eine Kamera von Panasonic, ein Canon Fotodrucker, verschiedene Gaming-Mäuse und Headsets sowie T-Shirts, Tassen, Basecaps und vieles mehr. Auch Gutscheine für einen Bootsführerschein und eine Rundfahrt auf dem Schwielochsee gibt es zu gewinnen.

Rumpelkammer

$
0
0
Rumpelkammer

Ganz im Stile der Fernsehsendung „Willi Schwabes Rumpelkammer" wird die Theaternative C die größten Erfolge von UFA und DEFA präsentieren. Einen Nachmittag führt der Film in der Kleinen Komödie Regie. Denn jeder Film hat seine eigene Geschichte und seine Schauspieler natürlich auch.

In mühsamer Kleinarbeit hat Michael Apel diese Geschichten zusammengetragen, um sie Ihnen – liebe Zuschauer – ans Herz zu legen. Freuen Sie sich also auf Heinz Rühmann, Marlene Dietrich, Hans Albers oder Zarah Leander – aber auch auf Angelica Domröse, Eva-Maria Hagen oder Winfried Glatzeder und viele andere sowie auf Filmausschnitte aus „Der blaue Engel", „Paul und Paula" und „Die Feuerzangenbowle" und mehr.

 

3. Juni 2018 um 16:00 Uhr und im Abstand von zwei Monaten immer sonntags.

Vorverkauf: 10,00 Euro
Abendkasse: 12,00 Euro


Karten über Tel.: 0355/22 0 24
oder über Kartenbestellung@Kleine-Komoedie-Cottbus.de

Kleine Komödie Cottbus
TheaterNative C

Petersilienstraße 24
03044 Cottbus

Weiberabend - Eine Frau braucht einen Plan

$
0
0
Weiberabend - Eine Frau braucht einen Plan

Zwei Frauen, treffen sich jeden zweiten Dienstag zu ihrem Weiberabend. Die eine Managerin, die andere ewige Studentin – sehnen sich nach dem Leben der anderen. Heute ist wieder Dienstag, aber alles ist anders ...

Amanda und Elena sind seit Jahrzehnten befreundet und dabei völlig unterschiedlich. Die eine Managerin, führt ein geordnetes und durchgeplantes Leben an der Seite eines Bankers. Die Andere hat ihr Studentenleben immer noch nicht abgelegt, hat einen Teeladen, lebt mit Jacob, einem Yoga-Lehrer und der Esoterik. Sie trinken gemeinsam Rotwein, kriechen unter eine Decke und lästern über Kollegen und ihre Männer. Beide Frauen sehnen sich nach dem Leben der jeweils Anderen. Und heute ist wieder Weiberabend.

am 1. Juni 2018
um   19:30 Uhr
Karten über:   Tel: 0355 22 0 24 oder über kartenbestellung@kleine-komoedie-cottbus.de
wo

Kleine Komödie Cottbus
TheaternNative C
Petersilienstraße 24
03044 Cottbus

Foto: Sandra Mattner

Cottbuser Polizei sucht mit Phantombild nach Enkeltrickbetrüger

$
0
0
Phantombild

Mit einem Phantombild sucht die Cottbuser Polizei aktuell nach einem Enkeltrickbetrüger. Der gesuchte Mann soll an einem Betrug im Juli des letzten Jahres beteiligt gewesen sein.

Damals hatte ein jetzt 83 Jahre alter Mann aus Sandow einen Anruf von seiner angeblichen Schwiegertochter erhalten. Diese forderte von dem Rentner Geld für einen Hauskauf. Um das Geld abzuholen, schickte sie einen Mann. Zu ihm konnte die Polizei mithilfe von Angaben des Rentners ein Phantombild erstellen: Der Abholer ist etwa 175 Zentimeter groß, zwischen 45 und 50 Jahren alt, leicht korpulent oder dicklich. Der Unbekannte hat einen runden Kopf mit hoher Stirn und vermutlich braune Haare.

In diesem Zusammenhang fragt die Polizei, wer den Mann auf diesem Bild kennt und nähere Angaben zu der Person und ihrem Aufenthalt machen kann. Hinweise werden angenommen telefonisch unter 0355 4937 1227 an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße oder im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben.

red

Bild: Polizeidirektion Süd

Senftenberg sucht Fotos und Anekdoten für 20-jähriges Rathausjubiläum

$
0
0
Rathaus Senftenberg

Die Stadt Senftenberg feiert das 20-jähriges Jubiläum ihres Rathauses. Dazu soll es im Rahmen des traditionellen Nachtshoppings am 28. Juli 2018 einen Tag der offenen Tür geben. Ebenfalls sucht die Stadt nach Fotos und Anekdoten, um eine heimatgeschichtliche Broschüre zu erstellen.

In der Zeit von 17 bis 21 Uhr wird das Rathaus mit seinen angrenzenden Gebäuden Markt 19, Archiv und Einwohnermeldeamt mit einer ganz normalen Sprechzeit für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie ihren Gästen während des Nachtshoppings zur Verfügung stehen. Ein buntes Rahmenprogramm wird die Sonderöffnung begleiten. Ebenfalls will die Stadt mit einer heimatgeschichtlichen Broschüre diese 20 Jahre Revue passieren lassen. Alle Senftenberger sind aufgerufen, alte Fotos, Dokumente oder Geschichten und Anekdoten über die letzten Jahrzehnte der Stadtentwicklung beizusteuern. Am 02. September 1998 wurde das neue Rathaus in Senftenberg feierlich übergeben.

2.Stadttaler gesucht

Besonders interessiert ist die Stadt an den Senftenberger Stadttalern (offizielle Sonderprägungen). Es muss wohl insgesamt 3 Stück gegeben haben. Nummer 1 (Historischer Markt-Ausgabejahr 1995) und Nummer 3 (Eröffnung Rathaus-Ausgabejahr 1998) sind bereits gefunden. Dazwischen (1995-1998) muss es aber noch einen 2. Stadttaler gegeben haben, dieser ist bisher leider nicht aufzufinden.

Einsendungen und Informationen sind direkt im Rathaus , per Post an die Pressestelle der Stadt Senftenberg oder per Mail unter pressestelle@senftenberg.de möglich. Im Titelvideo gab uns Bürgermeister Andreas Fredrich während des diesjährigen Frühjahrsempfangs einen kleinen Ausblick auf das deutschlandweit einzigartige Event.

red /pm


Einweihung einer "Bauzaungalerie" durch die eG Wohnen 1902

$
0
0
Einweihung einer
Am 30.05.2018 wurde durch die eG Wohnen 1902 in der Franz-Mehring-Straße eine Freiluftgalerie eingeweiht.
 
"Seit über 10 Jahren unterstützt die eG Wohnen 1902 die Herausgabe des Kunst + Jahreskalenders, sowie die Schüleranthologien der Kulturwerkstatt P12 des Jugendkulturzentrums Glad-House. Inzwischen ist die Zusammenarbeit zu einer festen Tradition geworden. Mit dem Gemeinschaftsprojekt "Bauzaungalerie Cottbus" wollen wir allen Kreativköpfen und den Unterstützern herzlich "Danke" für die beständige Zusammenarbeit sagen. Die "Bauzaungalerie Cottbus" versteht sich als eine kleine, bunte Kunstmeile in der Cottbuser Innenstadt (Franz-Mehring-Straße), welche zum Verweilen einlädt. Die Werke der jungen Künstler zeigen eine frische und abwechslungsreiche Auswahl aus den
vergangenen 10 Jahren." 
 
 
{gallery}/media/jw_sigpro/users/0000000977/2018-05-30 Bauzaungaleerie{/gallery}

Nach Festnahme in Cottbus: Beide Diebe in Untersuchungshaft

$
0
0
Handschellen

Nach der Festnahme zweier Diebe am Dienstag in Cottbus-Branitz sitzen die beiden Männer jetzt in Untersuchungshaft. Die 21 und 23 Jahre alten Polen sollen für mehrere Einbrüche in dem Wohngebiet sowie weitere Straftaten verantwortlich sein.

Die Staatsanwaltschaft stellte am Mittwoch einen Haftantrag beim Amtsgericht Cottbus. Die Ermittlungen laufen weiter, da offensichtlich weitere Straftaten auf das Konto dieser Kriminellen kommen.

Die Männer hatten sich am Dienstag auf einem Grundstück in der Seeaue in Branitz zu schaffen gemacht. Sie sind in eine Garage eingebrochen und haben zwei Fahrräder gestohlen. Eine Anwohnerin hatte das Geschehen beobachtet und die Polizei gerufen. Die Polizisten konnten wenig später beide Männer festnehmen und auch die geklauten Fahrräder sicherstellen. Beide waren mit 2,11 und 1,04 Promille alkoholisiert.

red/pm

Nach Ku-Klux-Klan Aktion in Cottbus: Auch Polizeibeamte im Visier der Ermittler

$
0
0
Polizist

Nach der Ku-Klux-Klan Aktion während der Aufstiegsfeierlichkeiten auf dem Cottbuser Altmarkt am Sonntag gerät jetzt auch die Cottbuser Polizei ins Visier der Ermittler. Wie Innenminister Karl-Heinz Schröter heute in Potsdam mitteilte, wird gegen die Einsatzführerin und zwei weitere Beamte wegen des Anfangsverdachts der Strafvereitelung ermittelt. Die Polizisten sollen die Geschehnisse um das Posieren für ein Foto beobachtet aber nicht gehandelt haben.

Laut Innenminister Schröter hatte es für die Polizei gleich mehrere Gründe zum Einschreiten gegeben. Dabei war ein Verstoß gegen das Vermummungsverbot erkennbar. Das illegale Zünden der Pyrotechnik sowie eine unangemeldete Demonstration hätten ebenfalls zum Einschreiten führen müssen. Die Cottbuser Staatsanwaltschaft hat Ergebnisse erster Vernehmungen bereits erhalten. Es muss geklärt werden, warum die Beamten nicht eingriffen haben. Schröter sagte: "Falls die Möglichkeiten staatlicher Intervention nicht ausreichend ausgeschöpft worden sein sollten, wäre das nicht hinnehmbar und würde zu Konsequenzen führen". Schröter zeigte sich ebenfalls entsetzt darüber, dass Polizisten offenbar die Zeichen des rassistischen Ku-Klux-Klans nicht erkennen.

Die Polizei hatte erklärt, dass die  Beamten vor Ort die Symbolik des Klans nicht erkannt hatten. Demnach hielten sie die weißen Kapuzen im Rauch der Pyro für Maskierungen, um Anzeigen wegen der illegalen Pyroaktion zu entgehen. Einen Zusammenhang zum KKK sowie das gezeigte Banner mit Klan-Kreuz und Spruchband "Aufstieg des Bösen" waren für die Polizisten nicht erkennbar.

Suche nach mutmaßliche Täter

Auch die Ermittlungen zu der Identität der Täter läuft weiter auf Hochtouren. Laut Schröter gibt es bereits erste Hinweise. Nach dem Aufstieg des FC Energie Cottbus in die dritte Fußballiga hatten hunderte Fans auf dem Cottbuser Altmarkt gefeiert. Dabei haben mehrere vermummte Anhänger unter anderem mit Ku-Klux-Klan-Kapuzen, einem Banner "Aufstieg des Bösen" für ein Foto posiert, das kurz darauf im Internet landete (wie berichtet).

red

Studieren am Standort Elsterwerda der VWA Cottbus – Betriebswirt & Bachelor

$
0
0
Absolventen der VWA

Berufsbegleitend zu studieren ist eine Herausforderung. Neben den Vorlesungen und den dazugehörigen Klausuren bzw. Hausarbeiten gilt es die Familie und Freunde zu integrieren und dabei sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren. Wer sich für ein Studium neben dem Beruf interessiert, der hat am 4. Juni um 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich umfassend über die am Studienstandort Elsterwerda der VWA Cottbus angebotenen Studiengänge, den Studienablauf sowie die -organisation zu informieren.

Vorgestellt werden die Studiengänge zum/zur

  • „Betriebswirt/-in (VWA)“,
  • „Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA)“,
  • „Logistik-Betriebswirt/-in (VWA)“ sowie
  • „Gesundheits-Betriebswirt/-in (VWA)“.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das VWA- mit einem Bachelorstudium zu kombinieren: Somit ist es möglich, nach insgesamt 7 Semestern den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration mit der Schwerpunkten Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement, Handel & Logistik  oder Verwaltungsmanagement zu erwerben. Hierbei wird das Bachelor-Studium komplett in das VWA-Studium integriert. Dieser Weg spart nicht nur Zeit bis zum Abschluss, sondern bietet den Studierenden auch einen hohen Wissenszuwachs durch die Verbindung von Theorie und Praxis.

Wer bereits an einer Hochschule studiert hat, kann sich nach einer individuellen Prüfung seiner Vorleistungen Module anrechnen lassen und somit seine Studienzeit verkürzen.

Die Vorlesungen finden vorwiegend zwei Mal wöchentlich von 17.45 bis 21.00 Uhr bzw. in den Vertiefungsfächern (Verwaltung, Gesundheitsmanagement bzw. Handel & Logistik) an ausgewählten Samstagen in Cottbus bzw. Wildau statt.

Zulassungsvoraussetzungen sind das Abitur, die allgemeine Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens zwei Jahren Berufserfahrung

ODER

die mittlere Reife sowie eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf (in einem dem angestrebten Studienabschluss fachlich ähnlichen Beruf)

ODER

der Abschluss als Meister, Techniker, Betriebswirt bzw. eine Aufstiegsfortbildung für Berufe im Gesundheitswesen sowie im sozialpflegerischen oder pädagogischen Bereich oder eine vergleichbare Fachschulausbildung im Sinne § 34 des Schulgesetzes Berlin

Studienort: VWA Cottbus, i.H.d. Elsterschloss-Gymnasiums, Schlossplatz 1A, 04910 Elsterwerda // www.vwa-cottbus.de

Tierischer Wachschutz im Zoo Hoyerswerda hilft Einbrecher zu fassen

$
0
0
Graureiher

Der Wachschutz im Zoo Hoyerswerda hat am vergangenen Wochenende tierisch starke Unterstützung bekommen. Dank der lautstarken Unterstützung der Graureiher im Gelände konnten Einbrecher gefasst werden.

In der Nacht von Samstag zu Sonntag hatten sich fünf Personen aus dem Raum Hoyerswerda Zutritt zum Zoo verschafft und waren lautstark zwischen den Gehegen herumgelaufen. Daraufhin schlugen die Graureiher, die in den Baumkronen auf dem Zoogelände nisten, vehement Alarm. Ein Mitarbeiter der Zoo, Kultur & Bildung Hoyerswerda gGmbH lief zu diesem Zeitpunkt am Zoo vorbei und wurde durch den ungewöhnlichen Lärm aufmerksam. Er bemerkte die Eindringlinge und rief die Polizei. Die Einsatzkräfte griffen die Tatverdächtigen kurz darauf in der Altstadt auf. Wie der Zoo erfahren hat, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Wie die Personen in der Nacht auf das Zoogelände gelangten und auf welchem Wege sie es wieder verlassen haben, ist noch unklar. Der Zoo Hoyerswerda wird Anzeige erstatten. Zugleich warnt die Einrichtung mögliche Nachahmer vor: Zoo und Schloss sind alarmgesichert und werden täglich mehrfach in unregelmäßigen Abständen von einem Wachschutz kontrolliert.

red/pm

Bild: Zoo Hoyerswerda

Brandenburger Unternehmen präsentieren regionale Spezialitäten

$
0
0
Brandenburger Unternehmen präsentieren regionale Spezialitäten

Nach einer erfolgreichen Premiere 2016 organisiert der Agrarmarketingverband pro agro erneut „BrandenburgWochen“ in Berlin, die bis zum Start der Brandenburger Landpartie am 9. Juni laufen. Seit dem 28. Mai präsentieren sich 18 Brandenburger Unternehmen und Produzenten mit ihren Produkten abwechselnd in der Gourmet-Abteilung der GALERIA Kaufhof am Berliner Alexanderplatz.

Aller guten Dinge sind drei – ab heute finden zum dritten Mal die gemeinsam von GALERIA Kaufhof und dem Agrarmarketingverband pro agro organisierten „BrandenburgWochen“ statt. Vom 28. Mai bis zum 9. Juni präsentieren sich knapp 20 Brandenburger Unternehmen im Wechsel in Berlin Alexanderplatz den Kunden der Gourmet-Abteilung.

Mit dabei haben sie Neuheiten aus ihren Sortimenten, die sie Interessierten vorstellen und mit ihnen dazu ins Gespräch kommen möchten. Ob Süßes, Saures, Pikantes oder Deftiges – die „BrandenburgWochen“ zeigen wie vielfältig zu Hause der Tisch mit regionalen Speisen und Getränken gedeckt werden kann. Gern geben die Unternehmen Auskunft über die Produktion und Herstellung ihrer Erzeugnisse. Als leidenschaftliche Genusshandwerker setzen sie sich dafür ein, das Thema Regionalität mit Leben zu erfüllen und die Menschen für die genussvolle Seite der Region zu begeistern.

Wer nach den „BrandenburgWochen“ auf den Geschmack gekommen ist, merkt sich die Brandenburger Landpartie vor. Mehr als 240 Betriebe öffnen am 9. und 10. Juni 2018 ihre Türen für ihre Besucher.

Diese Unternehmen sind in der Gourmet-Abteilung dabei:

  • Confiserie Felicitas GmbH, Hornow
  • Bobalis Agrargesellschaft mbH, Jüterbog
  • Eberswalder Wurst GmbH, Eberswalde
  • Gläserne Molkerei Münchehofe, Münchehofe
  • Glina Whisky Destillerie und Erlebniswelt, Werder/Elisabethhöhe
  • Golßener & Mago Vertriebs OHG, Golßen
  • Gut Hesterberg, Neuruppin – Lichtenberg
  • Grumsiner Brennerei GmbH, Angermünde
  • Hemme Milch GmbH & Co. KG, Angermünde/Schmargendorf
  • Kanow-Mühle Sagritz, Golßen
  • Klosterbrauerei Neuzelle, Neuzelle
  • Klosterfelder Senfmühle, Wandlitz
  • Landkost-Ei GmbH, Bestensee
  • Lobetaler Bio-Molkerei Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH, Biesenthal
  • Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH, Bad Liebenwerda
  • Mosterei Ketzür, Betzseeheide
  • Sanddornspezialitäten Christine Berger GmbH & Co. KG, Werder/Petzow
  • Spreewald-Feldmann GmbH & Co. KG, Lübben

Großes Kinderspektakulum auf der Kulturinsel Einsiedel

$
0
0
Großes Kinderspektakulum auf der Kulturinsel Einsiedel

Die Kulturinsel Einsiedel lädt am Kindertag (1. Juni) ab 11 Uhr zum Entdecken und spielen ein.

Es gibt eine Holzschnitzwerkstatt und einen Spielebasar. Weiterhin werden altturisedische Brettspiele für Kinder und auch Erwachsene spielbar sein sowie jede Menge verrückte Tobemöglichkeiten allen offen stehen.Bereits am Eingang in das Westportal wartet das erste Rätsel auf Besucher. Der Tag kann unabhängig vom Wetter gestaltet werden, denn es gibt das riesige überdachte Turihallum.

Bild: Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH


Profispieler beim MediaMarkt Sommerfest in Cottbus

$
0
0
Profispieler beim MediaMarkt Sommerfest in Cottbus

Unter dem Motto „Einfach mal Spaß haben“ lädt der MediaMarkt Cottbus am Freitag und Samstag, den 1. und 2. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr zu einem großen Sommerfest ein. Auf die Besucher warten ein buntes Programm mit Attraktionen für Groß und Klein sowie kulinarische Highlights. Die Kunden können sich auf zahlreiche Produktvorführungen und einen Sonderverkauf mit einmaligen Angeboten freuen. Bei einem Losverkauf wird für einen guten Zweck gesammelt.

„Kunden, Schnäppchenjäger, Neugierige – alle sind herzlich eingeladen, ausgelassene Stunden bei uns zu verbringen. Wir haben ein großes Festprogramm zusammengestellt, bei dem man spannende neue Produkte kennenlernen kann und supergünstige Angebote findet“, erklärt Ilonka Poidomani, die Chefin des Cottbuser MediaMarkts. Dieser empfiehlt sich mit seinem Sommerfest als ideales Ziel für einen abwechslungsreichen Familienausflug.

Vom Kinderspiel bis zum Profi-Gaming

Auf dem Gelände des Elektronikmarkts wird ein wahres Kinderparadies aufgebaut: Es gibt eine Hüpfburg, einen Kletterberg, eine Malstraße, ein Schminktheater, eine Popcorn-Bude, einen Stand zum Ballonmodellieren und eine Glücksrad-Verlosung mit hübschen Preisen für kleine Leute. Spiel und Spaß für die Größeren verheißt ein Event mit den Profi-Gamern Emmadizzy und Eyecident, bei dem auch zwei Omen Gaming-Notebooks des Herstellers HP verlost werden. Dazu wird ein 150 Quadratmeter großes Areal mit Gaming-Equipment für die Teilnehmer eingerichtet. Am Freitag von 16 bis 18 Uhr ist mit Malternativ ein weiterer ProGamer und Youtuber vor Ort.

Täglich drei Koch-Shows mit Heiko Arndt

Zu den Highlights des Sommerfestes gehören die Shows des MediaMarkt Starkochs Heiko Arndt, der zu den profiliertesten Vertretern seines Standes gehört. Er hat schon zahlreiche Stationen in Deutschlands Küchen hinter sich und versteht es, die Besucher von Rockfestivals bis hin zu Opernbällen mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Heiko Arndt liebt es, zu experimentieren, Neues zu entdecken und schafft es immer wieder, seine Gäste mit kreativen Hochgenüssen zu begeistern. Beim MediaMarkt Sommerfest in Cottbus wird er dreimal täglich eine tolle Kochshow präsentieren, die man nicht verpassen sollte. Apropos Genuss: Wer es bodenständig mag, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Für alle Mitglieder des Kundenclubs gibt es Bratwurst und Waffeln kostenlos. „Mitglied werden kann man auch noch sofort auf dem Fest – und dann in die leckere Belohnung beherzt reinbeißen“, so Ilonka Poidomani.

Spannende Produktdemonstrationen

Neben dem Spaß für Groß und Klein bietet das Sommerfest auch zahlreiche Produktvorführungen. „Wir zeigen quer durch das Sortiment neue Produkte in Aktion. So kann man sich endlos inspirieren lassen“, ermuntert die Geschäftsführerin zu einem Besuch der vielen Demo-Stände. Dabei locken auch hier Attraktionen wie ein Torwandschießen auf Waschmaschinenbullaugen oder die eigene Herstellung von leckeren Eissorten mit Verköstigung. Highlights sind die neuen Fernseher „The Frame“ von Samsung, ein Foto-Shooting mit Canon, die Airfryer-Fritteusen von Philips, ein Car-HiFi Showcar von Kenwood und vieles, vieles mehr. Ob Entertainment, Mobilfunk, Computer, Haushalt, Fitness, Beauty oder Kaffee – auf dem Sommerfest hat man Gelegenheit, die neuesten Produkte kennenzulernen und auszuprobieren.

Großer Losverkauf

Ein wahres Füllhorn an Preisen schüttet der MediaMarkt Cottbus bei einem Losverkauf aus, der an beiden Tagen des Sommerfestes stattfindet. Die Erlöse kommen komplett einem guten Zweck zugute, auf die glücklichen Gewinner warten viele wertvolle Preise: Dazu gehören unter anderem Fernseher von Philips und Sony, Blu-ray-Player von Samsung, HiFi-Anlagen von LG, eine Kamera von Panasonic, ein Canon Fotodrucker, verschiedene Gaming-Mäuse und Headsets sowie T-Shirts, Tassen, Basecaps und vieles mehr. Auch Gutscheine für einen Bootsführerschein und eine Rundfahrt auf dem Schwielochsee gibt es zu gewinnen.

Rumpelkammer

$
0
0
Rumpelkammer

Ganz im Stile der Fernsehsendung „Willi Schwabes Rumpelkammer" wird die Theaternative C die größten Erfolge von UFA und DEFA präsentieren. Einen Nachmittag führt der Film in der Kleinen Komödie Regie. Denn jeder Film hat seine eigene Geschichte und seine Schauspieler natürlich auch.

In mühsamer Kleinarbeit hat Michael Apel diese Geschichten zusammengetragen, um sie Ihnen – liebe Zuschauer – ans Herz zu legen. Freuen Sie sich also auf Heinz Rühmann, Marlene Dietrich, Hans Albers oder Zarah Leander – aber auch auf Angelica Domröse, Eva-Maria Hagen oder Winfried Glatzeder und viele andere sowie auf Filmausschnitte aus „Der blaue Engel", „Paul und Paula" und „Die Feuerzangenbowle" und mehr.

 

3. Juni 2018 um 16:00 Uhr und im Abstand von zwei Monaten immer sonntags.

Vorverkauf: 10,00 Euro
Abendkasse: 12,00 Euro


Karten über Tel.: 0355/22 0 24
oder über Kartenbestellung@Kleine-Komoedie-Cottbus.de

Kleine Komödie Cottbus
TheaterNative C

Petersilienstraße 24
03044 Cottbus

Weiberabend - Eine Frau braucht einen Plan

$
0
0
Weiberabend - Eine Frau braucht einen Plan

Zwei Frauen, treffen sich jeden zweiten Dienstag zu ihrem Weiberabend. Die eine Managerin, die andere ewige Studentin – sehnen sich nach dem Leben der anderen. Heute ist wieder Dienstag, aber alles ist anders ...

Amanda und Elena sind seit Jahrzehnten befreundet und dabei völlig unterschiedlich. Die eine Managerin, führt ein geordnetes und durchgeplantes Leben an der Seite eines Bankers. Die Andere hat ihr Studentenleben immer noch nicht abgelegt, hat einen Teeladen, lebt mit Jacob, einem Yoga-Lehrer und der Esoterik. Sie trinken gemeinsam Rotwein, kriechen unter eine Decke und lästern über Kollegen und ihre Männer. Beide Frauen sehnen sich nach dem Leben der jeweils Anderen. Und heute ist wieder Weiberabend.

am 1. Juni 2018
um   19:30 Uhr
Karten über:   Tel: 0355 22 0 24 oder über kartenbestellung@kleine-komoedie-cottbus.de
wo

Kleine Komödie Cottbus
TheaternNative C
Petersilienstraße 24
03044 Cottbus

Foto: Sandra Mattner

Cottbuser Polizei sucht mit Phantombild nach Enkeltrickbetrüger

$
0
0
Phantombild

Mit einem Phantombild sucht die Cottbuser Polizei aktuell nach einem Enkeltrickbetrüger. Der gesuchte Mann soll an einem Betrug im Juli des letzten Jahres beteiligt gewesen sein.

Damals hatte ein jetzt 83 Jahre alter Mann aus Sandow einen Anruf von seiner angeblichen Schwiegertochter erhalten. Diese forderte von dem Rentner Geld für einen Hauskauf. Um das Geld abzuholen, schickte sie einen Mann. Zu ihm konnte die Polizei mithilfe von Angaben des Rentners ein Phantombild erstellen: Der Abholer ist etwa 175 Zentimeter groß, zwischen 45 und 50 Jahren alt, leicht korpulent oder dicklich. Der Unbekannte hat einen runden Kopf mit hoher Stirn und vermutlich braune Haare.

In diesem Zusammenhang fragt die Polizei, wer den Mann auf diesem Bild kennt und nähere Angaben zu der Person und ihrem Aufenthalt machen kann. Hinweise werden angenommen telefonisch unter 0355 4937 1227 an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße oder im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben.

red

Bild: Polizeidirektion Süd

Senftenberg sucht Fotos und Anekdoten für 20-jähriges Rathausjubiläum

$
0
0
Rathaus Senftenberg

Die Stadt Senftenberg feiert das 20-jähriges Jubiläum ihres Rathauses. Dazu soll es im Rahmen des traditionellen Nachtshoppings am 28. Juli 2018 einen Tag der offenen Tür geben. Ebenfalls sucht die Stadt nach Fotos und Anekdoten, um eine heimatgeschichtliche Broschüre zu erstellen.

In der Zeit von 17 bis 21 Uhr wird das Rathaus mit seinen angrenzenden Gebäuden Markt 19, Archiv und Einwohnermeldeamt mit einer ganz normalen Sprechzeit für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie ihren Gästen während des Nachtshoppings zur Verfügung stehen. Ein buntes Rahmenprogramm wird die Sonderöffnung begleiten. Ebenfalls will die Stadt mit einer heimatgeschichtlichen Broschüre diese 20 Jahre Revue passieren lassen. Alle Senftenberger sind aufgerufen, alte Fotos, Dokumente oder Geschichten und Anekdoten über die letzten Jahrzehnte der Stadtentwicklung beizusteuern. Am 02. September 1998 wurde das neue Rathaus in Senftenberg feierlich übergeben.

2.Stadttaler gesucht

Besonders interessiert ist die Stadt an den Senftenberger Stadttalern (offizielle Sonderprägungen). Es muss wohl insgesamt 3 Stück gegeben haben. Nummer 1 (Historischer Markt-Ausgabejahr 1995) und Nummer 3 (Eröffnung Rathaus-Ausgabejahr 1998) sind bereits gefunden. Dazwischen (1995-1998) muss es aber noch einen 2. Stadttaler gegeben haben, dieser ist bisher leider nicht aufzufinden.

Einsendungen und Informationen sind direkt im Rathaus , per Post an die Pressestelle der Stadt Senftenberg oder per Mail unter pressestelle@senftenberg.de möglich. Im Titelvideo gab uns Bürgermeister Andreas Fredrich während des diesjährigen Frühjahrsempfangs einen kleinen Ausblick auf das deutschlandweit einzigartige Event.

red /pm

Viewing all 22085 articles
Browse latest View live