
Bunt und vielfältig gestaltet sich das Osterfest in Cottbus und der Lausitz. Ganz gleich, ob man auf der Suche nach Ostereiern ist, sein Osterwasser stillschweigend nach Hause trägt oder einfach den Schokoladenosterhasen genießen möchte – Ostern hat viele Farben. Gemeinsam mit dem Wendischen Museum stellt das Stadtmuseum Bräuche, Traditionen und vielerlei Dinge rund um das Osterfest vor. Die Gäste der Ausstellung begeben sich auf eine farbenprächtige Entdeckungsreise, die vom sorbischen Osterei über Patengeschenke und den wahrhaften Osterhasen bis hin zur Cottbuser Osterwiese reicht. Den Besuchern wird ein bunter Blick in die österlichen Sammlungen der beiden Museen ermöglicht.
Als kleinen Höhepunkt befindet sich in der Ausstellung noch eine bespielbare Walei. Dieser Brauch geht auf die sorbisch/wendische Kultur zurück und gehört bei vielen Familien bis heute zum Osterfest. Dabei lassen die Spieler jeweils ein Osterei eine abschüssige Bahn herunterrollen und versuchen andere Ostereier zu treffen. Wird ein anderes getroffen, so kann sich der Spieler das getroffene Ei nehmen.
Die Eröffnung der Sonderausstellung findet am 15. März 2017 um 19 Uhr in den Räumen des Stadtmuseums statt. Die Ausstellung kann bis zum 7. Mai 2017 besucht werden.
Im Rahmen der Sonderausstellungen finden zwei weitere Veranstaltungen statt. Am 22. März (17 Uhr) wird Christina Kliem (Kuratorin des Wendischen Museums Cottbus) über „Sorbisch/Wendische Osterbräuche“ berichten. Außerdem findet am 12. April (17 Uhr) eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung statt.
pm/red