Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil: "Domowina ist unverzichtbare Stimme der Sorben"

$
0
0
Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil:

Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil würdigt als Beauftragte der Landesregierung für die Angelegenheiten der Sorben/Wenden anlässlich der heutigen Hauptversammlung des Regionalverbandes Niederlausitz der Domowina in Tauer/Turjej (Landkreis Spree-Neiße) die Domowina als unverzichtbare Stimme für die sorbischen/wendischen Anliegen. „Der Regionalverband trägt maßgeblich dazu bei, Sprache, Kultur und Traditionen der in der Lausitz lebenden Sorben/Wenden zu bewahren, bekannt zu machen und ihren Anliegen im Land Gehör zu verschaffen – dabei werden wir sie auch weiterhin unterstützen. Als Träger vieler Aktivitäten sorbischer/wendischer Sprach- und Kulturpflege hat sich der Regionalverband seit vielen Jahren verdient gemacht. Auch die im Verhältnis zu den anderen Regionalverbänden hohe Zahl von mehr als 2.200 Mitgliedern in 41 Gruppen und 22 Vereinen belegt das hohe Engagement in der Niederlausitz“, so Gutheil.Die wendische Kultur und Zweisprachigkeit sind gelebtes kulturelles Erbe und ein Alleinstellungsmerkmal im Süden Brandenburgs und tragen deutlich zur Attraktivität der Region bei.“

Hintergrund: Die Sorben/Wenden sind seit rund 1.500 Jahren in der Lausitz ansässig. Sie haben sich trotz Assimilierungsversuche früherer Herrscher und Regierungen ihre eigene Sprache und ihre von zahlreichen Festen und vielfältigem Brauchtum geprägte Kultur bewahrt. Die Länder Brandenburg und Sachsen und der Bund unterstützen die Bemühungen der Sorben/Wenden, ihre angestammte nationale Identität zu bewahren und weiterzuent­wickeln. Das Land Brandenburg hat in den vergangenen Jahren mit einer Reihe von Maßnahmen dazu beigetragen, die Kultur und Sprache der nationalen Minderheit besser zu schützen: Im Jahr 2014 wurde das Sorben/Wenden-Gesetz novelliert, 2015 fanden erstmals Wahlen für den Rat für Angelegenheiten der Sorben/Wenden beim Brandenburger Landtag statt, 2016 wurde der Landesplan Niedersorbisch zur Stärkung der niedersorbischen Sprache verabschiedet und 2017 wurde die jährliche Förderung der Stiftung für das sorbische Volk auf 3,1 Millionen Euro erhöht.

pm/red

Foto: Symbolbild; Wikipedia


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085