
Am Samstag, den 4. März 2017 bietet die „JobREGIONAL - die Fachkräftemesse in der Region“ in der Stadthalle Cottbus von 10 bis 14 Uhr zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in Cottbus und Südbrandenburg.
Die Messe wird von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Cottbus veranstaltet und richtet sich an Arbeitsuchende, Berufseinsteiger, Rückkehrer, Grenzpendler, Jobwechsler und Hochschulabsolventen. Die Schirmherrschaft übernehmen der Oberbürgermeister der Stadt Cottbus Holger Kelch und der Landrat des Landkreises Spree-Neiße Harald Altekrüger wieder gemeinsam. Fünfzig regionale Aussteller präsentieren sich am ersten Samstag im März in der Stadthalle Cottbus und bringen ihre Jobangebote mit. Eröffnet wird die Messe um 9:45 Uhr durch die Schirmherren persönlich, den Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Cottbus Heinz-Wilhelm Müller und den Geschäftsführer des Jobcenters Cottbus Sven Mochmann.
„In ungezwungener Atmosphäre können sich die Messebesucher ein umfangreiches Bild über regionale Beschäftigungsmöglichkeiten machen und erste Kontakte mit Arbeitgebern knüpfen.“ erklärt der Chef der Arbeitsagentur Cottbus Heinz-Wilhelm Müller. Und betont weiter: „Ich freue mich, wenn viele Arbeitsuchende diese Chance ergreifen, denn vom ersten Kontakt bis hin zum Vertragsabschluss ist alles möglich.“
„Die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist im Agenturbezirk so gut wie nie. Über 5.000 unbesetzte Arbeitsstellen wurden uns gemeldet. Jobangebote gibt es in zahlreichen Branchen.“ sagt Sven Mochmann, Geschäftsführer des Jobcenters Cottbus. „Gesucht werden unter anderem Dachdecker, kaufmännische Fachkräfte, Gärtner, IT-Fachkräfte, Anlagenmechaniker, Elektriker, Schlosser, Schweißer, Mechatroniker, Stahlbetonbauer, Tierwirte, Installateure, Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Köche, Restaurantfachleute, Call Center Agenten oder Physiotherapeuten.“
Zusätzlich bieten die Agentur für Arbeit und das Jobcenter kompetente Beratung rund um das Thema Jobsuche. Außerdem gibt es eine Stellenwand mit über 1.000 Arbeitsstellen aus Cottbus und Umgebung. Arbeitsmarktspezialisten des Arbeitgeberservices unterstützen dabei, das richtige Jobangebot zu finden. Im letzten Jahr besuchten auch zahlreiche geflüchtete Menschen die Messe. In diesem Jahr unterstützen deshalb Dolmetscher auf der Messe und bieten Begleitung von geflüchteten Menschen beim Messerundgang an, um Sprachbarrieren zu überwinden. Bewerbungsmappen können die Messebesucher gern mitbringen und im professionellen Bewerbungsmappencheck optimieren lassen. Wer noch ein aktuelles Bewerbungsfoto benötigt, kann am besten gleich im Bewerbungsoutfit vorbeikommen und zum Vorzugsmessepreis Bewerbungsfotos bei Foto Winzer auf der Messe anfertigen lassen.
Zusätzliche gibt es ein Beratungsangebot für Eltern. Hier unterstützt das Jugendamt der Stadt Cottbus mit Informationen zur Kinderbetreuung und zu beruflichen Perspektiven in der Tagespflege. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur und des Jobcenters und das Frauenzentrum Cottbus e.V. bieten eine kostenlose Bastel- und Spieleecke während des Messebesuches der Eltern an. Das wurde im letzten Jahr zum ersten Mal angeboten und sehr gut angenommen. Erstmalig wird die Messe von einer Wanderausstellung „Minijob – da geht noch mehr!“ begleitet, die eindrucksvolle Hinweise auf die Vorteile von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung bietet.
Der Eintritt ist kostenfrei.
pm/red
Foto: Cottbus-Bilder @UK