Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Tipps für Herren: Das passende Hemd finden

$
0
0
Tipps für Herren: Das passende Hemd finden

Ob im Büro, beim Geschäftsessen oder bei einer Familienfeier – Anlässe, bei denen es auf einen ordentlichen Auftritt ankommt, gibt es einige. Und was steht Männern zu solchen Anlässen besser als ein Hemd? Ein gut sitzendes Hemd ist die Basis jeder guten Herren-Garderobe. Doch wie findet man bei den verschiedenen Größen, Schnitten und Designs das passende Hemd?

Die richtige Hemdgröße ermitteln

Um die passende Hemdgröße zu finden, muss man an zwei Stellen messen. Das ist einmal der Halsumfang, der auch Kragenweite genannt wird. Je größer der Halsumfang, desto voluminöser ist das ganze Hemd. Der Kragen sollte so bemessen sein, dass noch ein Zeigefinger hineinpasst, wenn er geschlossen ist. Wie sich die Kragenform in Kombination mit der Krawatte auf das gesamte Erscheinungsbild auswirkt, beschreibt dieser Artikel von GQ. Zum zweiten spielt die Ärmellänge eine wichtige Rolle. Wird das Hemd unter einem Sakko getragen, sieht es gut aus, wenn mindestens ein Zentimeter der Manschette unter dem Jackett hervorragt. Die etwas längere Ärmellänge ist ästhetisch und zudem noch praktisch. Wenn der Träger schwitzt, fließt der Schweiß in das waschbare Hemd und nicht in das schwieriger zu reinigende Sakko.

Im Hemd eine gute Figur machen

Damit das Hemd richtig ist, ist der passende Schnitt entscheidend. Die Schnitte verstecken sich hinter Namen wie Super Slim Fit, Slim Fit, Modern Fit, Custom, Body und Regular Fit. Hier ist Ehrlichkeit Trumpf. Super Slim, Slim und Tailor Fit sind, wie die Namen schon sagen, etwas für Herren mit schmalen Hüften. Bei einer üppigeren Figur ist Regular Fit die bessere Wahl. Hinter Modern Fit verbergen sich meistens leichte Modelle. Diese schmiegen sich gut an den Körper an. Beim Custom Fit wird jeder glücklich. Denn hier wird das Hemd maßgeschneidert – zumindest war es ursprünglich so gedacht. Da der Begriff nicht geschützt ist, ist er auch bei regulären Hemden von der Stange zu finden. Es lohnt sich aber, bei Hemden in Qualität zu investieren. Das teuerste Hemd mit echten Perlmuttknöpfen kann man sich für allerdings für ganz besondere Anlässe aufsparen. Für die tägliche Nutzung im Büro sind Baumwoll-Hemden mit Kunststoff-Knöpfen in Perlmutt-Optik eine preiswerte Wahl.

So bleibt das Hemd lange schick

Bei guter Pflege können diese Hemden im täglichen Gebrauch mindestens vier Jahre getragen werden. Gute Pflege heißt dabei, sie in der Waschmaschine mit Feinwaschmittel bei niedriger Temperatur und nicht zu hoher Schleuderzahl zu waschen. Das Stärken der Hemden kann man sich sparen, da es schon länger aus der Mode gekommen ist. Knitterfrei muss das Hemd allerdings sein. Dafür muss es gebügelt werden, was am besten gelingt, wenn das Hemd noch ein wenig feucht ist. Wer sich das Bügeln sparen möchte, sollte gleich beim Kauf nach bügelfreien Hemden Ausschau halten. Ein breites Sortiment solcher bügelfreien Hemden gibt es etwa bei Walbusch.

Verschiedene Farben und Muster ausprobieren

Ein Blick auf die verschiedenen Designs von Hemden zeigt: Alles ist möglich. Muster und Farben werden seit Jahren immer vielfältiger. Das klassische weiße Hemd ist aber noch immer erste Wahl für Abendveranstaltungen. Im Büro oder bei weniger formellen Anlässen sind Farben und selbst Streifen und Karos kein Tabu mehr. Hier heißt es ausprobieren und sich trauen! Lediglich Hemden im Pyjama-Style sind dann doch eher etwas für legere, private Anlässe. 

Bildrechte: Flickr Hemden mytruebalance CC BY-ND 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten  


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085