Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all 22085 articles
Browse latest View live

Neuverpflichtung beim FC Energie Cottbus: Jan Koch kommt vom Berliner AK

$
0
0
Neuverpflichtung beim FC Energie Cottbus: Jan Koch kommt vom Berliner AK

Der FC Energie Cottbus hat Innenverteidiger Jan Koch verpflichtet, um seine Defensive für die Regionalliga Nordost zu verstärken. Der 23-jährige Innenverteidiger unterschrieb am Donnerstag einen Vertrag in der Lausitz. Er kommt vom Ligakonkurrenten Berliner AK nach Cottbus.

Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz sagt zum neuen Abwehrspieler: „Jan Koch haben wir in der abgelaufenen Saison mehrfach live beobachtet und für uns ins Auge gefasst. Der Berliner AK stellte zusammen mit dem Chemnitzer FC die beste Defensive der Liga und daran hat auch Jan einen großen Anteil. Er kennt die Liga genau, ist ein junger und engagierter Fußballer und noch längst nicht am Ende seiner Entwicklung, dabei möchten wir ihn gerne begleiten. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn für den FC Energie begeistern konnten.“

Der 23-jährige Jan Koch erlernte das Fußballspielen in Bayern und stammt aus der Jugend des TV Geisling. Über die Nachwuchsmannschaften des SSV Jahn Regensburg, dem 1. FC Nürnberg und der Spielvereinigung Greuther Fürth stieg er bei der Spielvereinigung Unterhaching in der Bayernliga in den Männerbereich auf. Nach einem kurzen Engagement mit sechs Spielen in der ersten tschechischen Liga beim FK Mladá Boleslav wechselte er im Sommer 2015 zum Chemnitzer FC. Für die Sachsen bestritt er in zwei Spielzeiten insgesamt 25 Drittligaspiele, ein DFB-Pokalspiel und sechs Landespokalpartien.

In der zurückliegenden Saison war der 1,85m große Innenverteidiger beim Berliner AK am Ball. In der Abwehr des Zweitplatzierten der Regionalliga Nordost 2018/2019 absolvierte Jan Koch alle 34 Saisonspiele.

pm/red

Foto: FC Energie Cottbus


Hohenleipisch: Polizei sucht im Wald nach vermisster Frau

$
0
0
Hohenleipisch: Polizei sucht im Wald nach vermisster Frau

In der näheren Umgebung der Asylbewerberunterkunft in Hohenleipisch (Landkreis Elbe-Elster) sucht die Polizei seit Dienstag mit einer großen Anzahl an Einsatzkräften nach einer vermissten 32-jährigen Frau aus Kenia. Die Kriminalpolizei sowie Fährtenhunde kamen ebenfalls zum Einsatz. Die Mutter zweier Kinder ist seit dem 7. April 2019 verschwunden. Ein öffentlicher Aufruf brachte keine Hinweise, die auf ihren Aufenthaltsort schließen lassen, wie eine Polizeisprecherin auf Nachfrage von Niederlausitz aktuell bestätigte. Nun durchsucht die Polizei Wälder und Felder in der Umgebung des Wohnheims.

"Bisher gibt es keine neuen Erkenntnisse. Die Maßnahmen dauern an. Wir ermitteln in alle Richtungen vom Unfall bis zum Verbrechen." heißt es von der Polizeidirektion Süd. Die junge fürsorgliche Mutter hatte ihre beiden Kinder im Alter von 1,5 und 4 Jahren im Wohnheim zurückgelassen, die sich nunmehr in Obhut des Kindsvaters in Berlin befinden. Ihr derzeitiger Aufenthaltsort ist trotz umfassender Ermittlungen weiterhin unbekannt.

Die Polizei fragt daher weiterhin: Wer hat die junge Frau gesehen? Wer kann Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben? Wem ist sie am Tag ihres Verschwindens aufgefallen?

Rita Awour Ojunge ist zirka 160 – 165 Zentimeter groß, von schlanker Gestalt, hat schwarzes, mittellanges, gekräuseltes Haar und ein Nasenpiercing. Als die Frau letztmalig zum oben genannten Zeitpunkt gesehen wurde, trug sie schwarz-weiße Bekleidung, bestehend aus einer Leggins und einem Rock.

Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiinspektion Elbe-Elster unter der Telefonnummer 03531-781-1227. Gern können Sie auch das Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben nutzen.

Nach versuchtem Einbruch in Neuhausen: Polizei sucht mit Phantombild nach Mann

$
0
0
Phantombild_ Tatverdächtiger nach versuchtem Einbruch in Neuhausen

Mit einem Phantombild sucht die Polizei derzeit Hinweise zu einem mutmaßlichen Einbrecher, der vor einigen Monaten in Neuhausen sein Unwesen trieb. Der Mann soll an einem Abend in ein Wohnhaus im Ortsteil Kaminka eingebrochen und später in vermutlich polnischer Sprache telefonierend aus dem Haus getreten sein. Als eine Frau ihn sah, rannte er über das Grundstück und flüchtete mit einem Transporter.

Die Polizei teilte dazu mit:

Auf den nun eingegangenen richterlichen Beschluss wurde zur Unterstützung der Ermittlungen ein Phantombild gefertigt. (Siehe Anhang) In diesem Zusammenhang fragt die Polizei, wer die Person auf dieser visuellen Fahndungshilfe erkennt. Mit Ihren Hinweisen wenden Sie sich bitte telefonisch unter 03562 920 an das Polizeirevier Forst oder nutzen Sie unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben das Internet.

Weitere Polizeimeldungen aus Cottbus und dem Landkreis Spree-Neiße

Cottbus: Ein Blechschaden in Höhe von rund 2.000 Euro war das Resultat eines Fehlers beim Ausparken am Mittwochnachmittag in Sandow. In der Curt-Möbius-Straße waren gegen 15:15 Uhr ein PKW SUZUKI und ein NISSAN zusammengestoßen. Nach einem Auffahrunfall in der Karl-Liebknecht-Straße gegen 07:45 Uhr am Donnerstag, an dem ein LKW und ein PKW FORD beteiligt waren, musste ein Schaden von rund 1.000 Euro bilanziert werden.

Cottbus: Gegen 08:00 Uhr fuhr eine Radfahrerin am Donnerstagmorgen im Striesower Weg gegen einen stehenden PKW. Die 53-Jährige stürzte, verletzte sich und musste zur Behandlung ins CTK gebracht werden. Am OPEL und am nicht mehr fahrbereiten Rad entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.    

Burg:  Auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße kollidierten am frühen Mittwochnachmittag ein PKW CITROEN und ein FORD. An den weiter fahrbereiten Autos entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro.

Proschim: Kurz nach 18:00 Uhr fielen am Mittwoch witterungsbedingt einige Äste auf die Welzower Straße. Einer traf einen PKW SKODA, so dass ein Schaden von rund 2.000 Euro verursacht wurde.

Guben: Am späten Mittwochabend standen zwei Mülltonnen in der Goethestraße in Flammen. Die Feuerwehr löschte umgehend den Brand, ohne dass es zu Gefährdungen für Personen oder Sachwerte kam.

Forst: Nach einem Fehler beim Vorbeifahren stießen am Mittwochnachmittag in der Kleinen Amtsstraße  ein LKW und ein PKW FORD zusammen. Es blieb bei einem Blechschaden von rund 1.000 Euro.

Spremberg, Groß Jamno, Drebkau: Zwischen 03:00 und 05:00 Uhr ereigneten sich am Donnerstag bei Spremberg, Groß Jamno und Drebkau drei Wildunfälle. Ein Wildschwein verendete, das zweite flüchtete und ein angefahrenes Reh musste mit einem Schuss aus der Dienstwaffe des unfallaufnehmenden Beamten von seinen Qualen erlöst werden. Die beteiligten LKW sowie PKW MERCEDES und FORD blieben mit Schäden von bis zu 3.000 Euro fahrtüchtig.

red/presseinfo

Bild: Polizeidirektion Süd in Cottbus

Sanierung und Erweiterung der Astrid-Lindgren-Grundschule abgeschlossen

$
0
0
Sanierung und Erweiterung der Astrid-Lindgren-Grundschule abgeschlossen

Die Sanierung der Astrid-Lindgren-Grundschule sowie die Errichtung der neuen Turnhalle am Standort Am Nordrand sind beendet. Pünktlich zum Beginn des Schuljahres 2019/2020 können die Schülerinnen und Schüler die Gebäude beziehen. Zur Eröffnung am Donnerstag, dem 13.06.2019, zeigte sich Oberbürgermeister Holger Kelch sehr erfreut über die Fertigstellung: „Ich kenne noch das marode Schulgebäude von einst. Die Umbauarbeiten waren dringend notwendig. Die Kinder haben gute Lernbedingungen verdient und auch Lehrer und Hortbetreuer benötigen angemessene Rahmenbedingungen für ihre Arbeit. Mein Dank gilt allen Mitwirkenden, die dieses Projekt erfolgreich umgesetzt haben. Besonders möchte ich mich auch beim Land Brandenburg und der Bundesrepublik bedanken, die gemeinsam rund 99 Prozent der insgesamt 7,3 Millionen Euro umfassenden Baukosten getragen haben. Auf diese Weise konnten wir das Projekt trotz angespannter Haushaltslage verwirklichen.“

Die Astrid-Lindgren-Grundschule wurde grundlegend saniert und dem aktuellen energetischen Standard angepasst. Dazu wurden die Fassade, das Dach, Fenster und Außentüren erneuert. Auch räumlich wurden Veränderungen vorgenommen: So befindet sich der Haupteingang nun auf der Rückseite des Gebäudes, sodass nun kein straßenseitiger Zugang mehr besteht. Die Räume im Untergeschoss erhielten größere Fensterflächen und werden zukünftig für den Hort zur Verfügung stehen. Durch einen Anbau am Bestandsgebäude wurden zudem sechs weitere Klassenräume geschaffen. Auch der Speisesaal ist vergrößert worden. Zur Umgestaltung gehört auch ein neues Farbkonzept in Grün-Tönen, das sich im gesamten Schulgebäude, im Kreativzentrum und der neuen Sporthalle wiederfindet und ein lernförderndes Klima schafft. Ein Aufzug ermöglicht den barrierefreien Zugang zu allen Etagen.

Für den Sportunterricht steht zukünftig eine 650 Quadratmeter große Turnhalle zur Verfügung. Die Baukosten betrugen 2,5 Millionen Euro und wurden zu 90 Prozent über Fördermittel des Bundes finanziert.

pm/red

Foxy Baby und leuchtstoff holen Designpreise in die Niederlausitz

$
0
0
Foxy Baby und leuchtstoff holen Designpreise in die Niederlausitz

Zwei Unternehmen der Niederlausitz haben jeweils den dritten Platz beim Designpreis Brandenburg 2019 in ihren Kategorien abgeräumt. Foxy Baby aus Tröbitz (Landkreis Elbe-Elster) produziert umweltfreundliche und alltagstaugliche Stoffwindelsysteme, sie wurden im Bereich Produktdesign mit dem dritten Platz prämiert, leuchtstoff lichtdesign aus Cottbus hat ein neues LED-Leuchtendesign "TheX" für den Wettbewerb eingereicht, wurde nominiert und hat in der Kategorie "Industriedesign" ebenfalls den dritten Platz erreicht. 

Mit dem Designpreis Brandenburg würdigte das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg bereits zum elften Mal herausragende Arbeiten, Projekte und Konzepte aus dem Designbereich. Mit dem Wettbewerb will das Wirtschaftsministerium die Leistungsfähigkeit der Designbranche des Landes sichtbar machen und dazu beitragen, das Bewusstsein für Design als Innovationsmotor, Impulsgeber und Wettbewerbsfaktor für die brandenburgische Wirtschaft zu schärfen.

In der Jurybegründung für Foxy Baby heißt es: „Unter der Marke Foxy Baby® siedelt sich wieder ein Stoffwindelhersteller in Brandenburg an, dessen Produkte den dringenden Anspruch erfüllen, umweltfreundlich und dabei alltagstauglich zu sein. Das gelingt u. a. mit Mehrwegsystemen, Regionalität, ressourcenschonenden Energiequellen und Materialien. Wir haben eine praktische System-Lösung für waschbare Windeln entwickelt, um den ökologischen Fußabdruck der Generation von morgen schon heute zu verkleinern. Made in Germany, designed in Brandenburg.“

Foxy Baby aus Tröbitz holt 3. Platz beim Designpreis Brandenburg 2019Die Foxy Family GmbH aus Tröbitz besteht aus Karla Fornoville und Alexandra Logemann, die das Unternehmen 2016 in Tröbitz bei Finsterwalde im Landkreis Elbe-Elster gründeten. Ihr Ziel sind umweltfreundliche, alltagstaugliche Stoffwindelsysteme. Die Foxies Family GmbH verwendet weltweit als erster Hersteller die 100 % recycelbare Sympatex® Membran als Nässeschutz in ihren waschbaren Foxy Baby® Windelhosen. „Die Fertigung in Deutschland, am liebsten in unserer Heimat, war Pflicht und Kür zugleich. Unsere Produkte werden in einem mittelständischen Familienbetrieb in der Lausitz in Handarbeit genäht. Besonders hervorzuheben ist die hochtechnisierte Fertigung in Deutschland. Die Windeln und Waschsäcke erreichen Ihre Dichtheit durch das Verschweißen mit Nähmaschinen mit Ultraschalltechnik und unterscheiden sich deshalb nahezu von allen Konkurrenzprodukten aus dem Aus- und Inland. Fast alle „Zutaten“ für das Foxy Baby® Wickelsystem stammen aus Deutschland und der EU, vornehmlich Italien, Belgien, Dänemark und Frankreich. Hier stehen hochtechnisierte, umweltfreundliche Fertigungsverfahren und Qualität in Verbindung mit fairen Lohn und Arbeitsbedingungen. Und das Beste ist: Trotz dieser Investitionen in Umwelt und Menschen können Eltern mit dem Foxy Baby® Wickelsystem gegenüber Wegwerfwindeln von Markenherstellern langfristig ohne Aufwand mehrere hundert Euro einsparen.“ sagen die beiden Gründerinnen. Nach der Preisverleihung sagten die beiden Unternehmerinnen: "Schon über die Nominierung in der Kategorie Produktdesign haben wir uns riesig gefreut. Denn wir wissen nur zu gut, dass das Thema „Windeln“ ein eher kompliziertes Thema sein kann. Toll fanden wir, dass der Schwerpunkt im Bereich Produktdesign auf dem Thema „Handwerk“ lag. Umso spannender war die feierliche Preisverleihung. Das Textilhandwerk hat eine lange Geschichte in der Lausitz. Die Neugierde war groß, so dass wir auf der Bühne auch noch die Gelegenheit hatten, Fragen zur Entstehung und Entwicklung zu beantworten. Dabei wurde deutlich, dass in der Jury recht kontrovers über unser Produkt diskutiert wurde. Windeln sind eben ein ganz spezielles Produkt, dass als Alltagsgegenstand zuweilen unterschätzt wird. Die Stoffwindel scheint noch immer ein ziemlich verstaubtes Image zu haben. An dieser Stelle lag die Herausforderung, nämlich das scheinbar altmodische Produkt „Stoffwindel“ in Einklang mit den Anforderungen des modernen Lebens zu bringen und dabei die Kriterien von Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit umzusetzen. Dieser Preis gibt uns als Gründerinnen und Jungunternehmerinnen nun Gewissheit, dass wir die Herausforderung richtig gut gemeistert und ein tolles Produkt geschaffen haben."

leuchtstoff erreicht mit LED-Leuchte TheX den dritten Platz beim Designpreis BrandenburgStefan Restemeier ist mit seinem Unternehmen leuchtstoff lichtdesign aus Cottbus bereits seit zehn Jahren am Markt und hat nach "TheO" eine runden LED-Leuchte, nun "TheX" entwickelt, ein LED-Hexagon. Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: „TheX. Modernste umweltbewusste LED-Technik findet sich in TheX genauso wieder wie die Berücksichtigung gestalterischer und ökonomischer Aspekte. leuchtstoff* als Manufaktur für Leuchten hat TheX einen Lichtkörper entwickelt, der modernen und aktuellen Ansprüchen an Formen genauso gerecht wird wie den Anforderungen einer maximalen, effizienten Lichtgewinnung. Die vielseitige Einsetzbarkeit dieser grazilen, aber zugleich lichtstarken Leuchte sichert eine flexible Nutzung.“ Über seinen dritten Platz sagte er: "Über diesen Preis freue ich mich äußerst! Nach viel und langer Entwicklungsarbeit es ist eine große Wertschätzung meiner Arbeit und der meines Teams. Wirklich großartig!"

Sein Ziel war es, mit TheX eine Leuchte zu entwickeln, die sich neben einem schlanken Gehäuse insbesondere durch eine maximale Lichtausbeute auszeichnet. Das Hexagon kann in den verschiedensten Räumlichkeiten zum Einsatz kommen und für unterschiedliche Zwecke genutzt werden: ob Büroräume, Festsäle, Foyerbereiche oder Ausstellungsräume. Die sechseckige Leuchte wird in sieben verschiedenen Durchmessern von 0,50 m bis 2,00 m sowie in Sonderanfertigungen von 2,50 bis 6,00 m und bei Bedarf in einer wasserfesten Variante für den Outdoorbereich hergestellt. Damit ist die Leuchte universell einsetzbar. Dies spiegelt zugleich wieder, wofür leuchtstoff* als Lichtmanufaktur steht: Durch Flexibilität, Effizienz, modernes und ebenso zeitloses Design werden nachhaltige Produkte entwickelt. TheX erfüllt den Anspruch der Nachhaltigkeit in besonderem Maße: die LED-Module sind nach Ausschöpfen der Leuchtleistung austauschbar. Das Hexagon besteht seit dem ersten Entwurf mittlerweile aus vierfach effizienteren LEDs. Dies halbiert den Stromverbrauch bei gleichzeitig doppelter Lichtleistung. 

Responsives Webdesign gefragt wie nie

$
0
0
Responsives Webdesign gefragt wie nie

Responsives Webdesign ist in Zeiten unterschiedlichster Wiedergabegeräte so gefragt und wichtig wie nie. Denn was bringt es eine gut gestaltete Website zu haben, diese jedoch für zum Beispiel jüngere Kunden, welche oft auf Smartphones und derartigen Geräten unterwegs sind, unbequeme zu erreichen ist. Wir leben in einer Zeit unglaublicher Artenvielfalt sogenannter Smart Devices - zu deutsch: intelligente Elektronikgeräte. Diese sind in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Das hat zur Folge, dass Webinhalte immer mehr angepasst werden müssen. Durch die ständig wachsende Zahl an Formaten (Die Anzahl an Pixel in der Waagrechten multipliziert mit der Anzahl der Pixel in der Senkrechten), muss auch das Frontend einer Webseite, also das, was man direkt im Browser sieht, auf all diese Formate angepasst werden.

Responsives Design

Unter dem englischen Begriff "responsive", im Kontext des Webdesigns, versteht man die automatische Anpassungsfähigkeit einer Seite an die Größe des Bildschirms des Besuchers einer Website. Dies wird klar an Beispielen wie Facebook, YouTube, etc., die auf unterschiedlich großen Geräten automatisch angepasst sind. Dies muss im "Backend" der Website, also dem Bereich, den der Programmierer beziehungsweise Webdesigner nutzt, um eine Seite aufzubauen, genaustens auf die Pixelzahlen der gängigen Formate eingestellt werden. Das dies nicht immer glückt, kann man erkennen, wenn bestimmte Inhalte einer beliebigen Website am Bildschirmrand "verschwinden" oder die Inhalte in der Mitte "gequetscht" sind, obwohl noch viel Platz an den beiden Rändern des Bildschirms vorhanden wären.

Aufwand

Eine "responsive" Website zu erstellen scheint auf den ersten Blick schwierig. Jedoch bieten zahlreiche Anbieter sogenannter "Webseiten-Baukästen", einfachste Optionen zur Bewerkstelligung der automatischen Anpassungsfähigkeit einer Seite an. Dies ist meistens so banal gestaltet, dass man als Entwickler der Seite nur zwischen den gewünschten Symbolen auswählen muss, also zum Beispiel könnte man seine Seite für PC und Tablet anpassen. Jegliche Kombinationen sind möglich. Für Fortgeschrittene ist es möglich auszuwählen ab welcher Pixelanzahl die Ansicht gewechselt werden soll.

Nutzen

Eine saubere "responsive" Website vorweisen zu können ist nicht Standard, aber wird immer mehr zu selbigem. Es hat enorme Auswirkungen auf die Seriösität eines Unternehmens, wenn dessen Internetauftritt problemlos und sogar innovativ wirkt. Dies ist vor allem im Hinblick auf die fortgeschrittene Digitalisierung der globalisierten Welt und der außerordentlichen Bedeutung des Internets wichtig. Besucher einer Webseite entscheiden meist schon in den ersten zwei bis 4 Sekunden, ob sie von der Seite angesprochen werden oder eher nicht. Dies beeinflusst dementsprechend jede weitere Aktivität. Dies kann nicht selten zu einer negativen Interaktion des potenziellen Kunden mit dem Anbieter führen.

Fazit

Eine "responsive" Webseite ergibt sehr viel Sinn und sollte durch den geringen Aufwand umsetzbar sein. Außerdem ist es sehr zu empfehlen, alle Geräte und deren unterschiedlich große Bildschirme zu berücksichtigen. Weitere Informationen über mediale Themen finden Sie bei der WordPress Agentur.

OpenAir-Konzert. Simon & Garfunkel Revival Band in Luckau

$
0
0
OpenAir-Konzert. Simon & Garfunkel Revival Band in Luckau

Zu jedem Sommer gehört ein gutes Open Air Konzert! Wir kommen mit der großartigen Simon & Garfunkel Revival Band am 15. Juni 2019 nach Luckau. Wo Sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire, wie die mitreißende „Cecilia“.

Einfach nur Nachspielen reicht da nicht!

Um das Musikgefühl und die vielen kleinen musikalischen Raffinessen zu erwecken, benötigt man auch erstklassige Musiker. Michael Frank (Gesang & Gitarre), Guido Reuter (Gesang, Geige, Flöte und Klavier), begleitet von Sebastian Fritzlar an Gitarre, Klavier, Trommel & Bass, sowie Ingo Kaiser an den Percussion und am Schlagzeug, schaffen den Seiltanz aus vollendetem Cover und eigener Interpretation so authentisch, dass das Publikum in einen regelrechten Sog zwischen Ihre sehr rhythmischen und den gefühlvollen Nummern gerät. Mit Ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen Sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen.

Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten. Die instrumentalen Fertigkeiten der Musiker sind ebenso beeindruckend, wie Ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen eine perfekte Show, ohne dass Sie große Showeffekte nötig haben.

SIMON & GARFUNKEL REVIVAL BAND mit Ihrem Programm „Feelin´Groovy“

Ort: 15926 Luckau OT Fürstlich Drehna – Schloss Fürstlich Drehna

Termin: Samstag, 15.06.2019 – 20 Uhr

Karten an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen! Weitere Tickets und Informationen unter: www.paulis.de

Karten gibt es ab 29,- €!

Cottbuser Nachwuchstalent Colin Raak erhält Vertrag beim FC Energie

$
0
0
Cottbuser Nachwuchstalent Colin Raak erhält Vertrag beim FC Energie

Der FC Energie Cottbus hat Nachwuchstalent Colin Raak an den Verein gebunden. Der Offensiv-Allrounder unterzeichnete am Donnerstagnachmittag sein neues Arbeitspapier. Der 19-jährige Colin Raak kam im Sommer 2010 von den „Cottbuser Krebsen“ in das Nachwuchsleistungszentrum und durchlief seither alle Juniorenmannschaften des Vereins. In der zurückliegenden Saison hatte der schnelle Offensivspieler mit 15 Treffern maßgeblichen Anteil am Bundesligaaufstieg der A-Junioren und soll nun zum festen Bestandteil der ersten Männermannschaft werden.

„Colin hat schon im letzten Jahr auf sich aufmerksam gemacht, war mehrfach bei uns im Training und hat im Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden in der zweiten Halbzeit angedeutet, was in ihm steckt. Wir möchten ihn nun behutsam aufbauen, weiterentwickeln, an den Männerfußball heranführen und sein Potenzial nutzen. Dass wir auf unsere ausgezeichnete Nachwuchsarbeit setzen wollen, haben wir oft genug betont“, sagt Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz.

In der Saison 2018/2019 absolvierte er für die Profimannschaft des FC Energie Cottbus insgesamt 45 Spielminuten in der 3. Liga sowie 29 Minuten im AOK-Landespokal Brandenburg.

pm/red

Foto: FC Energie Cottbus


Viel Bühnen- und Familienprogramm beim 21. Bürgerfest in Cottbus-Sachsendorf

$
0
0
Sachsendorfer Bürgerfest 2018

Vom 14. bis 16. Juni 2019 kommt Cottbus zusammen, um beim 21. Bürgerfest Sachsendorf-Madlow den Süden der Stadt zu feiern. Das Zentrum von Sachsendorf wird  wieder zu einer großen Festmeile mit viel Unterhaltungs-, Mitmach- und Familienprogram. Der Bürgerverein Sachsendorf-Madlow hat erneut viele Partner gefunden, um ein buntes Treiben auf die Beine zu stellen. Im Mittelpunkt steht auch in diesem Jahr das ausgelassene Zusammensein.

Einen Rückblick und Eindrücke vom Jubiläumsfest im letzten Jahr gibt es im Titelvideo.

Los geht es bereits am Freitagnachmittag mit der feierlichen Eröffnung unter anderem durch den Sachsendorfer Kinderchor auf der Bühne unter dem „Zelt“. In das Wochenende getanzt und gefeiert werden kann im Anschluss bei der Weekend- und Schaumparty. Das ganze Wochenende über gibt es einen großen Schaustellerpark sowie viele Stände mit Aktionen, Speisen und Getränken.

Am Samstag können sich Besucher zudem auf ein tolles Bühnenprogramm freuen. Show- und Volkstanz, ein Klassikkonzert und Livemusik unter anderem vom Cottbuser Singer und Songwriter Alexander Knappe stehen auf dem Programm.

Der Festsonntag steht traditionell im Zeichen der Familie. Nach dem Gottesdienst am Vormittag warten am Nachmittag eine Kinderaktionswiese, viel Bühnenprogramm mit Artistik, Tanz und Gesang. Zudem können die Kleinen basteln, toben und sich schminken lassen. Bei einer gemeinsamen Kaffeetafel kommen Familien erneut in ausgelassener Atmosphäre zusammen.

Mehr Infos zum Programm gibt es auch auf der Facebook-Veranstaltungsseite.

red

Straßenbahn kollidiert mit Radfahrer in Cottbus. Radler schwer verletzt

$
0
0
Straßenbahn kollidiert mit Radfahrer in Cottbus. Radler schwer verletzt

Aus bislang ungeklärter Ursache ist es am Freitagmorgen, dem 14.06.2019, zu einem schweren Verkehrsunfall in der Spremberger Vorstadt gekommen. Ein Fahrradfahrer kollidierte im Bereich Dresdener Straße/Joliot-Curie-Straße mit einer Straßenbahn und wurde dabei schwer verletzt. Zeugen des Unfalls leisteten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe. Die Dresdener Straße musste zeitweise für den Verkehr gesperrt werden. Während des Einsatzes wurde auch die Stromversorgung der Straßenbahn unterbrochen.

Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Cottbus sicherten die Unfallstelle und unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung des verletzten Fahrradfahrers. Der Patient wurde zur weiteren Behandlung in die Notaufnahme des Carl Thiem Klinikums gebracht. Bei den Rettungsarbeiten stürzte ein Kamerad der Feuerwehr im Gleisbett und verletzte sich. Er wurde ebenfalls zur ärztlichen Versorgung ins Klinikum gebracht.

Die Dresdener Straße wurde gegen 9:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die Polizei nahm die Ermittlungen zur Unfallursache auf. Insgesamt waren 18 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Cottbus und zwei Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Madlow und Sachsendorf vor Ort. Unterstützt wurden sie von sechs Einsatzkräften des Rettungsdienstes.

Wie die Polizei mitteilte, kam es wenige Minuten später im Bereich der Eigenen Scholle / Goyatzer Straße zu einem Vorfahrtunfall zwischen einem PKW AUDI und einem SKODA. Ein Insasse wurde dabei verletzt und durch Retter in das CTK gebracht. An beiden nicht mehr fahrbereiten Autos entstand ein Schaden von mindestens 10.000 Euro.

Weitere Polizeimeldungen aus Cottbus und dem Landkreis Spree-Neiße

Cottbus: Vermutlich auf Grund eines technischen Defekts geriet am Donnerstag gegen 16:15 Uhr im Bereich der Madlower Hauptstraße Ecke Alte Poststraße ein Kompressor/ Aggregat-Anhänger in Brand. Die alarmierte Feuerwehr löschte die Flammen. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.

Cottbus: Eine 22-Jährige wurde am Donnerstagnachmittag gegen 18:45 Uhr durch das Verkaufspersonal einer gewerblichen Einrichtung in der Spremberger Straße bei einem Ladendiebstahl erwischt. Bei der jungen Frau konnte während der Anzeigenaufnahme weiteres Diebesgut sichergestellt und im Anschluss der geschädigten Verkaufseinrichtung übergeben werden. Die Ermittlungen dauern an.

Cottbus: Am Freitag gegen 04:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 29-jährigen Autofahrer in der Elisabeth-Wolf-Straße. Nachdem ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine verlief erfolge eine beweissichere Blutprobe. Des Weiteren ist der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen ihn ermittelt jetzt die Kriminalpolizei. 

Cottbus: Am Freitag gegen 08:45 Uhr kam es aus bislang unbekannter Ursache in der Dresdner Straße zwischen dem Breithaus und dem Sportcentrum zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 53-jähriger Fahrradfahrer und die Straßenbahn verwickelt waren. Der Mann erlitt dabei Verletzungen und musste durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht werden. An der Unfallstelle kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Mit Hilfe eines Sachverständigen der DEKRA soll jetzt die genaue Unfallursache ermittelt werden.

Cottbus, Guben: Zunehmende Fahrmobilität und verkehrsgeografischer Wandel erfordern mittlerweile ein hohes Maß an Umsicht und Achtsamkeit für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Das stellt insbesondere die jüngsten aber gerade auch die älteren Verkehrsteilnehmer vor eine Herausforderung. Daher bietet auch in diesem Jahr die Polizei gemeinsam mit externen Partnern (u.a. Bundespolizei, Rettungsdienst, Verkehrswacht Cottbus e.V., ADFC) anschauliche Verkehrspräventionsarbeit an. Im Fokus der Verkehrssicherheitstage stehen die „Schulkinder“, die unter anderem mit einem Fahrrad- und Sinnesparcours, Wissenstests, Erste-Hilfe-Maßnahmen und weiteren Aktionen für verkehrssicheres Verhalten sensibilisiert werden sollen.

In Cottbus findet die Veranstaltung am Montag, dem 17.06.2018 in der Zeit von 09:00 – 13:00 Uhr im und vor dem Blechen Carré statt. Der Verkehrssicherheitstag in Guben findet am Dienstag, dem 18.06.2019 statt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung.

 Roggosen, Papitz, Kathlow:  Am Donnerstagmittag kollidierte auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Roggosen und Kompendorf ein PKW mit einem großen Vogel. Die Schadenshöhe wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Nicht anders erging es einem Autofahrer in der Nacht zum Freitag, als dieser auf der Landstraße zwischen Papitz und Ruben gegen 01:30 Uhr mit einem Reh kollidierte. Der Vierbeiner verschwand. Die Schadenshöhe wurde auf rund 2.000 Euro geschätzt. Auf einer Landstraße bei Kathlow krachte es am Freitag gegen 08:00 Uhr zwischen einem Reh und einem PKW VW. Das Tier verendete noch an der Unfallstelle. Der Volkswagen war nicht mehr fahrbereit.

Kolkwitz: Durch das Verkaufspersonal eines Einkaufscenters an der Berliner Straße wurde am Donnerstag gegen 14:30 Uhr ein 60-jähriger Pole bei einem Ladendiebstahl erwischt. Die Schadenshöhe beträgt rund 470 Euro. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

Peitz: Im morgendlichen Berufsverkehr kam es auf einer Bundesstraße bei Peitz gegen 05:30 Uhr zu einem Auffahrunfall von mehreren Fahrzeugen. Vermutlich war die  tiefstehende Sonne ursächlich dafür. Zwei Insassen mussten sich nach dem Crash in medizinische Behandlung begeben. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. An der Unfallstelle kam es wegen der Rettungs- und Bergungsarbeiten zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen. 

pm/red

15-Jähriger aus Jugendeinrichtung bei Finsterwalde vermisst

$
0
0
Vermisst: Justin Finsterwalde

Mit einem Foto sucht die Polizei aktuell nach einem 15-Jährigen aus einer Jugendeinrichtung in der Nähe von Finsterwalde. Justin ist seit der Nacht vom 4. zum 5. Juni 2019 verschwunden. Wie die Polizei mitteilt, hatte er in der Vergangenheit Kontakte nach Finsterwalde, Cottbus und Forst.

Die Polizei teilte dazu mit:

Justin ist etwa 185 Zentimeter groß, von schlanker bis sehr schlanker Gestalt und trägt halblange kupferfarbene Haare.

In diesem Zusammenhang fragt die Polizei, wer den Jugendlichen auf diesem Foto kennt und sachdienliche Hinweise zu seinem derzeitigen Aufenthalt geben kann. (Foto im Anhang, wurde im Januar 2019 aufgenommen und entspricht dem äußeren Erscheinungsbild des Vermissten zum Zeitpunkt des Verschwindens) Melden Sie sich bitte telefonisch unter 03531 7810 in der Polizeiinspektion EE in Finsterwalde oder nutzen Sie das Internet unter

www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben

Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Elbe-Elster

Brandis: Donnerstagnachmittag kurz vor 16:00 Uhr verunfallte ein Bus, auf der B 101 zwischen Brandis und Horst. Der Fahrer musste in einer Kurve einem ihm entgegenkommenden roten Kleinwagen ausweichen, um nicht mit ihm zu kollidieren. In der Folge kippte der Bus um. Der Busfahrer blieb unverletzt. Weitere Insassen befanden sich nicht im Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf 80.000 Euro geschätzt.

Finsterwalde: Am Donnerstag krachte es am Nachmittag auf der Schacksdorfer Straße.  Aus Unachtsamkeit stieß beim Ausparken ein PKW gegen einen anderen und verursachte so einen geschätzten Schaden von 2.500 Euro.

Sonnewalde: Donnerstagnacht lief kurz nach 22:00 Uhr ein Reh im Bereich der Luckauer Straße in einen PKW. Das Tier verendete und am Fahrzeug war ein Schaden von 500 Euro entstanden.

Finsterwalde: Eine Frau informierte am Donnerstagnachmittag die Polizei, dass sie ihr als gestohlen gemeldetes Fahrrad in der Stadt wiedererkannt hatte. Die Beamten stellten das Rad sicher und gaben es der rechtmäßigen Eigentümerin zurück. Nun muss geklärt werden, wie der zwischenzeitlich ermittelte 19-jährige Nutzer, in dessen Besitz kam.

Bad Liebenwerda: Am Donnerstag wurde die Beschädigung einer Türverglasung  von einer Lagerhalle An der Feuerwache zur Anzeige gebracht. In dem leerstehenden Gebäude wurde durch die Unbekannten des Weiteren noch ein Waschbecken beschädigt und so insgesamt ein Schaden von mindestens 500 Euro hinterlassen. 

Bad Liebenwerda: Bei ihrem Einkauf am Donnerstag wurde einer Frau in einen Discounter ihr Portemonnaie gestohlen und kurze Zeit später gleich mit der EC-Karte Geld von ihrem Konto abgehoben. Ihr entstand ein Schaden von 250 Euro und viel Ärger. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Herzberg: Drei Männer stahlen am Donnerstag in einem Markt Zigaretten und flüchteten dann mit einem PKW. Die unmittelbar verständigten Polizisten konnten die drei kurze Zeit später stellen. Gegen die drei Tatverdächtigten aus Georgien im Alter von 22 bis 46 Jahren dauern die Ermittlungen der Kriminalpolizei an. 

Finsterwalde: Am Vormittag kam es nach 9:00 Uhr auf der Kirchhainer Straße in Richtung Ortsanfang Hellersdorf zu einem Vorfahrtunfall zwischen einem PKW SKODA und einem VW. Die beiden Fahrzeugführer konnten nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen werden. Beide PKW mussten abgeschleppt werden und der entstandene Sachschaden wird auf zirka 14.000 Euro geschätzt.

red/Presseinfo

Bild: Polizeidirektion Süd in Cottbus

Drei Verletzte nach Unfall am Stauende auf A13

$
0
0
Symbolbild

Auf der A13 hat sich gestern ein schwerer Unfall zwischen Freiwalde und Staakow ereignet. Dabei wurden drei Menschen verletzt ins Kankenhaus gebracht. Eine 66-Jähirge Autofahrerin war auf ein Auto an einem Stauende gekracht. Sie und der Fahrer des Autos davor wurden verletzt. Der 78-jährige Beifahrer der Frau erlitt schwerste Verletzungen.

 

Die Polizei teilte dazu weiter mit:

Dass unfallverursachende Fahrzeug wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Durch den Unfall und die damit verbunden Rettungs- und Bergungsmaßnahmen kam es bis gegen 16:00 Uhr zu einem Stau.

Weitere Polizeimeldungen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald

Rietzneuendorf: Durch einen Fahrfehler beim Überholvorgang kollidierten Donnerstagnachmittag zwei PKW miteinander. Dabei wurden beide Fahrzeugführer verletzt und zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Ein Holzmast der Telekom wurde bei dem Unfall beschädigt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf 20.000 Euro.

Teupitz: Zwei PKW kollidierten am Donnerstagnachmittag gegen 17:00 Uhr in Höhe der Autobahnanschlussstelle miteinander, da mindestens einer der Kraftfahrer das Rechtsfahrgebot nicht beachtete. Personen wurden nicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Schaden wurde auf 15.000 Euro geschätzt.

Wildau: Gegen 17.00 Uhr stieß auf der Chausseestraße ein LKW gegen einen PKW. Es entstand ein Sachschaden von 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Ragow: In der Nacht zum Freitag lief gegen 02:00 Uhr ein Reh in einen PKW und flüchtete danach. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Schaden am Auto beträgt etwa  3.000 Euro.   

A 13 und A 10: Gleich zwei PKW-Fahrer wurden unter dem Einfluss von Alkohol am Steuer ihres Fahrzeuges durch die Polizei angetroffen. Gegen 20:00 Uhr auf der BAB 13 auf der Höhe Flughafen Schönefeld ein 22-Jähriger mit 1,60 Promille und kurz vor Mitternacht auf der BAB 10 Höhe Fichteplan ein 31-Jähriger mit 1,19 Promille. Bei beiden Männern wurde eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein sichergestellt. 

Neue Mühle: Bei Befahren der Schleusenkammer kam ein Bootführer Donnerstagabend  mit seinem Charterboot gegen den Torflügel und beschädigte diesen. Die Schleuse blieb weiterhin betriebsbereit. Der eingetretene Sachschaden ist noch nicht beziffert.

A 13 Freiwalde: Am Morgen krachte es zwischen zwei PKW gegen 07:00 Uhr in Höhe der Anschlussstelle Freiwalde. Dabei wurden eine 55-Jährige und ein 54-Jähriger verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Schönefeld: Um 07:00 Uhr krachte es auf dem Elly-Beinhorn-Ring. Beim Ausparken fuhr ein PKW-Fahrer gegen einen anderen PKW und es entstand ein Blechschaden von 7.000 Euro.

Königs Wusterhausen: Auf der Storkower Straße kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Der 57-jährige Fahrer eines PKW übersah bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr eine Fahrradfahrerin und stieß mit ihr zusammen. Die 83-Jährige musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Bestensee: Der Eigentümer einer Garage in der Goethestraße musste Donnerstagabend feststellen, dass aus dieser Garage Werkzeug, Angeln und ein Fahrrad im Wert von 400 Euro gestohlen worden sind.

red/Presseinfo

Bild: Marco Zaremba_pixelio.de

Hilfe für Energie Cottbus. Borussia Dortmund kommt zum Freundschaftsspiel

$
0
0
Hilfe für Energie Cottbus. Borussia Dortmund kommt zum Freundschaftsspiel

Es war gegen 18:00 Uhr auf der ordentlichen Mitgliederversammlung 2019 als Präsident Werner Fahle in seinen Begrüßungsworten den anwesenden Mitgliedern auf der Westtribüne unseres „Wohnzimmers“ die freudige Nachricht exklusiv überbrachte. Genau dort, wo es bald ein Freundschaftsspiel mit Unterstützungscharakter für den FC Energie Cottbus geben wird. Hierfür hat kein geringer als der amtierende Deutsche Vizemeister aus Dortmund seine Bereitschaft erklärt. 

Die Verantwortlichen des BvB hatten zunächst von der FCE-Aktion des fiktiven Heimspiels gegen die „fußballerische Bedeutungslosigkeit“ gehört und sich anschließend beim FC Energie gemeldet, um unserem Club tatkräftig „unter die Arme zu greifen“. Die Partie, deren Einnahmen vollständig beim FC Energie verbleiben werden, soll im September stattfinden. Ein genauer Termin steht derzeit noch nicht fest.Der FC Energie Cottbus war zum einen hocherfreut über die positive Rückmeldung aus dem Ruhrpott und ist zum anderen mehr als stolz mit Borussia Dortmund eine der namhaftesten und erfolgreichsten Mannschaften unsers Landes im Stadion der Freundschaft begrüßen zu dürfen. Auch an jenem Septembertag wird sich das Motto gleichen, wenn es heißt 

#Einmalvollmachenbitte 2.0!

Papitz feiert 110 Jahre Sportverein SV Papitz 09

$
0
0
Papitz

Wer noch nicht weiß, was er am 15. Juni 2019 um 13 Uhr vorhat, dann weiß er es jetzt! Nach dem Mittagessen wird kein Schläfchen gehalten, sondern man macht sich auf den Weg ins beschauliche kleine Dorf Papitz. Dort wird gefeiert, und zwar 110 Jahre Sportverein SV Papitz 09.

Papitz ist den meisten bekannt durch seinen Reit- und Fahrverein, deren Turnierveranstaltungen einst tausende Besucher anlockte.  Heute steht es für erfolgreichen Sport im Kegelbillard, welches im Wettkampfbetrieb ausgeführt wird. Aber nicht nur das hat der Sportverein zu bieten, auch Frauengymnastik, Freizeitfußball und zwei Kindersportgruppen stehen auf dem Progranmm.  Nun sollen 110 Jahre Sportverein erst einmal gefeiert werden. Dazu sind alle rechtherzlich eingeladen, die Lust auf Sport, Kultur, essen, trinken und tanzen haben. Eröffnet wird das Ganze mit einer Kinderolympiade, gefolgt von einem Fußball- und Billardturnier für alle Interessierten. Wer das nicht mag, kann sich auch beim Volleyball, Tischtennis, Boccia, Stelzenlauf und vieles mehr austoben. Desweiteren findet eine Vorführung zur Ausbildung von Schäferhunden statt. Die Vorführung wird geleitet von Patricia Schönfeld vom HSV Cottbus Stadt e.V. Und wer es gemütlich mag, lässt sich vielleicht zu einer Kutschfahrt hinreißen.  Auch die Einweihung einer Volleyballanlage soll an diesem besonderen Tag erfolgen. Nach jeder Menge Spiel, Spaß und Sport soll auch der Magen nicht knurren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mit Kaffee und Kuchen, Eismobil, Bierwagen und Leckereien vom Grill bleiben auch da keine Wünsche offen.

Ein weiteres Highlight wird die Ausstellung zur 110-jährigen  Geschichte des Sportvereins sein, die noch eine Woche nach Eröffnung zu sehen ist. Mit Tanz und Musik soll dann der Abend ausklingen. Schnappt euch also eure Kinder, Freunde, Bekannte und Verwandte und verbringt einen wunderschönen Tag in Papitz.

Anna Rose

Neue Bühne Senftenberg im Juni "Die letzten Tages des Patriarchats"

$
0
0
Neue Bühne Senftenberg im Juni

Margarete Stokowski bündelt in ihrem Buch ausgewählte und überarbeitete Kolumnen und Essays aus den Jahren 2011 bis 2018, die sie als Spiegel-Online-Kolumnistin geschrieben hat. Dort analysiert sie den Umgang mit Macht, Sex und Körpern, die #metoo-Debatte und Rechtspopulismus, sie schreibt über Feminismus, Frauenkörper und wie sie kommentiert werden.

Wer fragt, ob wir den Feminismus noch brauchen oder ob die Revolution bereits geschafft ist, dem liefert Stokowski eindeutige Antworten. – Veranstaltet vom Förderverein der neuen Bühne Senftenberg.

Mi 19. Juni 20 Uhr
Die Lesershow
Von Margarete Stokowski
 
 
Foto: Steffen Rasche / Wikipedia CC30
 
pm/red

Obenkino Cottbus im Juni: Lampenfieber

$
0
0
Obenkino Cottbus im Juni: Lampenfieber

Lampenfieber“ begleitet ein Jahr lang fünf Kinder des jungen Ensembles des Friedrichstadt-Palasts während der Entstehung eines Kinderstücks von den Castings über die Proben bis zum Premierenabend vor 2.000 Zuschauern. Der Film zeigt den langen Probenprozess mit vielen Erfolgen aber auch Rückschlägen, das Hinfiebern auf die Besetzung der Hauptrollen, Konkurrenz und Freundschaft und schließlich die große Premiere. Neben ihrem Alltag am Palast sind die fünf auch privat, zu Hause und in der Schule zu erleben. Wir nehmen teil an ihrer persönlichen Entwicklung, ihren Träumen und Ängsten, Konflikten mit den Eltern und dem ganz normalen Wahnsinn der Pubertät. Trotz ihrer unterschiedlichen Lebensgeschichten teilen alle die Leidenschaft für die große Bühne. Im Friedrichstadt-Palast wachsen sie als Freunde über sich hinaus, um ihren gemeinsamen Traum zu verwirklichen.

Eingebettet in die hundertjährige Geschichte des Hauses werden die persönlichen Geschichten der Protagonisten erzählt. Die intime und sensible Begleitung der Kinder verschmilzt mit spektakulären Showaufnahmen zu einem spannungsreichen und unterhaltsamen Film für die ganze Familie.

BRD 2019 92 Min FSK: ab 0 Jahren
Regie: Alice Agneskirchner
 
Filmvorstellungen: Do 20.06. 10 Uhr, Fr 21.06. 9.30 Uhr, Mo 24.06. 10.30 Uhr, Mo 24.06. 15 Uhr, Di 25.06. 10 Uhr, Mi 26.06. 9.30 Uhr, Mi 26.06. 15 Uhr, Do 27.06. 9 Uhr, Fr 28.06. 10 Uhr, Fr 28.06. 15 Uhr
Alle Vorstellungen finden im Obenkino/Jugendkulturzentrum Glad-House, Straße der Jugend 16, in Cottbus, statt. Anmeldungen für Gruppen sind wochentags von 9 Uhr bis 15 Uhr unter der Tel.-Nr. 0355/ 380 24 30 möglich. Der Eintritt beträgt 2 € für Kinder.

 

Foto: NFP marketing & distribution

pm/red

RUST REVIVAL geht in die 3. Runde – US-Fahrzeuge am Hänchener Weinberg

$
0
0
RUST REVIVAL geht in die 3. Runde – US-Fahrzeuge am Hänchener Weinberg

Vom 05.07. – 07.07.2019 riecht es auf der Motocross Strecke in Hänchen bei Cottbus wieder nach Benzin. Die Besucherzahlen der letzten Jahre sprachen für sich, so dass sich die Veranstalter dachten: Was gut ist, setzt sich durch!

Zum 3. RUST REVIVAL werden wieder viele Bikes und Cars der amerikanischen Automobilindustrie erwartet. Viel Chrom und Motorengeblubber wecken Hänchens way of life.

Bereits am Freitag (05.07.) können die Fahrzeuge ab 14 Uhr auf das Camp-Areal fahren. Neben Barbecue gibt es handgemachte Musik mit „Hannes & The Blue Vinyl Freaks“.

Am Samstag (06.07.) sollten sich alle mutigen Fahrer, welche am Dirt Track auf der Sandbahn teilnehmen wollen, bis 12 Uhr angemeldet haben. Die Fahrervorstellung sowie das Rennen starten ab 14 Uhr.

Es wird wieder viel amerikanisches Blech zu bestaunen sein. Für ausreichend Verpflegung ist gesorgt. Am Abend gibt´s Rock’n’Roll-Livemusik auf die Ohren. „The Real Deal with Pete de Ville“ lassen die Tanzbeine zucken.

Sonntag (07.07.) treten alle Teilnehmer nach einem kräftigen Frühstück die Heimreise an.

Die Veranstaltung findet wieder auf der Motocross-Strecke an der Hänchener Hauptstraße in 03099 Kolkwitz/OT Hänchen statt.

 

Foto: Veranstalter Rust Revival 

Guben: Unbekannter Toter nackt auf einem Feld gefunden

$
0
0
Guben: Unbekannter Toter nackt auf einem Feld gefunden

Am Freitagabend gegen 19:45 Uhr wurde durch den Hund einer Spaziergängerin auf einem Feld „Am Klosterfeld“ bei Guben (Landkreis Spree-Neiße) eine unbekleidete, leblose männliche Person aufgefunden, er war unbekleidet. Nach ersten Ermittlungen kann davon ausgegangen werden, dass der Mann dort bereits längere Zeit lag. Mit Hilfe eines Polizeihubschraubers wurden noch am Abend Übersichtsaufnahmen vom Bereich gefertigt. 

Mit dessen Hilfe konnten auch die Bekleidungsgegenstände des derzeit noch unbekannten Mannes aufgefunden werden. Von einer Fremdeinwirkung dritter ist derzeit nicht auszugehen, heißt es nach jetzigem Stand von der Polizei. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen

Neue Bühne Senftenberg im Juni "Glücklich ist, wer..."

$
0
0
Neue Bühne Senftenberg im Juni

Der Wartebereich eines kleinen Flughafens – irgendwo in Deutschland. Die Vorbereitungen für den Abflug der Gäste in der Business-Class laufen wie gewohnt. Es gibt eine klare Hierarchie: hier das dienstbare Personal, dort der König Gast. Nicht jedem schmeckt das. Dann kommen sie, die Fluggäste aus Wirtschaft, Bildung und die Feierwütigen. Alle wollen sie den Inlandsflug nach Frankfurt nehmen. Raus aus der Provinz und hinein in die Großstadt der Banker, der Kultur, des Nachtlebens. Während die Passagiere auf ihr Check-In warten, nähert sich ein Unwetter, verschlechtert sich die Wetterlage dramatisch.

 

Geflogen wird wohl heute nicht mehr, oder doch? Man wartet, hofft, bangt, hadert. Die Zeit scheint still zu stehen. Und doch, mittendrin passiert – fast nebenbei – das Leben: Man begegnet sich, findet Freunde, entdeckt Lügen und Wahrheiten, entdeckt das Glück – auf einem kleinen Flughafen irgendwo in Deutschland.

Do 20. Juni 19 Uhr, Sa 22. Juni 16 Uhr, So 23. Juni 16 Uhr
Konzept und Regie von Jan Schönberg mit dem Jugendclub 60

 

Foto: Steffen Rasche / Wikipedia CC30

pm/red

Personenunfall bei Vetschau. Zugausfälle bei der ODEG

$
0
0
Personenunfall bei Vetschau. Zugausfälle bei der ODEG
Aufgrund eines Personenunfalls kurz vor halb acht auf der Zugstrecke zwischen Cottbus und Lübbenau bei Vetschau (Landkreis Spree-Neiße) kommt es zu Beeinträchtigungen des RE2 (Cottbus - Wismar - Cottbus) und des RB 41 (Cottbus-  Lübben - Cottbus). Mehrere Züge fallen aus oder werden umgeleitet. Anschlüsse werden durch das Zugbegleitpersonal geregelt. Fahrgäste sollten das Zugbegleitpersonal.kontaktieren. Die Züge des RE2 werden über Calau umgeleitet, dadurch entfällt der Halt Vetschau. Es stehen Schienenersatzbusse bereit, um Fahrgäste nach Vetschau zu bringen.
 

Generell besteht Ersatzverkehr mit Bussen. Die ODEG weißt darauf hin, dass die Fahrzeiten des Ersatzverkehrs länger als die des Zuges sein können. Derzeit bleibt die Strecke bis 22:30 Uhr gesperrt. Weitere Informationen liegen noch nicht vor. Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr aus Cottbus und der freiwilligen Feuerwehr aus Vetschau sind neben Rettungskräften und Polizei vor Ort. 

Viewing all 22085 articles
Browse latest View live