Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Ostdeutsche pfeifen im Urlaub auf Erreichbarkeit

$
0
0
Ostdeutsche pfeifen im Urlaub auf Erreichbarkeit

Die Krankenkasse DAK lässt seit einigen Jahren vom Meinungsforschungsinstitut Forsa eine repräsentative Umfrage erstellen. Dabei stehen Fragen zum Erholungswert des Urlaubs im Mittelpunkt. Ganz aktuell hat die DAK die Ergebnisse der diesjährigen Erhebung veröffentlicht. Ein Ergebnis: Ostdeutsche pfeifen im Gegensatz zum Rest der Republik eher auf die Erreichbarkeit im Urlaub.    

DAK-Umfrage: Jeder neunte Urlauber erholt sich nicht

In der Studie ließ die DAK unter anderem fragen, wie erholt sich die Urlauber fühlen. Demnach äußerten sich 88 Prozent, sich gut oder sehr gut erholt zu haben. Im Vorjahr waren es nur 85 Prozent. Die Ostdeutschen liegen im Schnitt. Hier sind es 87 Prozent, die ihren Urlaub genossen haben. Alarmierend ist die Umkehr daraus. Elf Prozent - das ist jeder neunte Urlauber - haben sich nicht erholt. In den ostdeutschen Ländern sind es sogar zwölf Prozent. Am besten erholen sich die Urlauber aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Hier gaben 93 Prozent eine positive Antwort.     Die Gründe für einen erholsamen Urlaub sind sehr unterschiedlich. Bundesweit rangiert "Sonne und Erholung" mit 78 Prozent klar ganz vorn als Einflussfaktor für eine schöne Ferienzeit. Aber auch "Zeit für die Familie", "Zeit für sich selbst" und der reine Ortswechsel sind wichtige Faktoren. Diese Gründe erhielten jeweils über 60 Prozent der Nennungen. Überraschenderweise liegt der "Wegfall der Arbeitsbelastung" mit 59 Prozent erst dahinter. "Bewegung und Sport" oder "Verzicht auf Handy oder Internet" spielten dagegen im Vergleich eine untergeordnete Rolle.    

Ostdeutsche legen Wert aufs Ausklinken

Bei den ostdeutschen Urlaubern zeigte sich eine ähnliche Verteilung. Bemerkenswert: "Zeit mit der Familie" und "Zeit für sich selbst" gaben signifikant mehr Befragte an. Einen deutlichen Unterschied gab es auch bei der Freizeitgestaltung und der Erreichbarkeit im Urlaub. Ostdeutsche Touristen halten mehr Abstand zum Alltag. Ihnen ist dabei die eigene Erreichbarkeit in den Ferien - auch über soziale Medien - weniger wichtig. Dafür schreiben sie überdurchschnittlich häufig Postkarten. 40 Prozent legen Wert auf diesen Kommunikationsweg. Das ist mit großem Abstand der höchste Wert.

Urlaubsziele für einen erholsamen Urlaub

Die Befragung der DAK zeigt, dass Urlauber gern in die Sonne und Natur entfliehen, ganz bewusst allein bleiben möchten oder sich ganz der Familie widmen möchten sowie einen Tapetenwechsel suchen. Alles mit mäßig Bewegung und Sport und möglichst ohne Handy. Daraus ergibt sich ein Anforderungsprofil an das Urlaubsziel, das nicht jede Destination erfüllen kann. Speziell für das bewusste Ausklinken ist ein Urlaub an der See zu empfehlen. Dabei noch Auszeit, Familie und Aktivitäten zu vereinen, wird relativ schwierig. Da die deutsche Küste als Tapetenwechsel für viele nicht ausreichen dürfte, fällt der Blick auf Nachbarländer. Dänemark bietet beispielsweise eine ideale Mischung, um alle Wünsche unter einen Hut zu bringen.    

Dänemark: erholsame Entspannung am Strand

Dänemark ist wie gemacht für einen erholsamen Urlaub. Die ewig weiten Sandstrände, die wunderschöne Küste, viel Wald und Wiesen, Sportmöglichkeiten und Ausflugsziele sind ideal, um zu entspannen. Hinzu kommt die Ruhe in einem abgeschiedenen Ferienhaus, der typischen dänischen Unterkunft. Wer hier - allein oder mit Familie - keine Ruhe findet, findet diese auch nicht in anderen Ländern.     Dänemark ist schnell erreichbar, wartet mit vielen Sehenswürdigkeiten, extrem freundlichen Menschen und einer bemerkenswerten Gastfreundschaft auf. Wer noch kurz entschlossen ein paar Tage oder Wochen im nördlichen deutschen Nachbarland verbringen möchte, findet auf Buchungsportalen wie ferienhaus-danemark-privat.de oder anderen Plattformen ausführliche Tipps und Informationen über verfügbare Objekte direkt am Strand und die jeweilige Urlaubsregion.

Laut DAK-Studie leiden im Urlaub ca. sechs Prozent der Urlauber an einer Erkrankung oder einer Verletzung. Unter Berücksichtigung, dass zu den häufigsten Ursachen Erkältungen (häufig durch Klimaanlagen in Sonnenländern) und Magen-Darm-Infekten (häufig durch exotisches Essen) gehören, ist auch in diesem Punkt Dänemark tendenziell ein Reiseziel, das für uneingeschränkte Erholung steht. Damit der Urlaub nicht zum Unfall wird, bieten sich Reiseziele wie das skandinavische Land zwischen Nord- und Ostsee einfach an. 

Foto: Mann am Meer; Pixabay


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085