Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Tag des offenen Denkmals in Finsterwalde

$
0
0
Tag des offenen Denkmals in Finsterwalde

In diesem Jahr steht der Denkmaltag unter dem Motto "Handwerk, Technik, Industrie". In Finsterwalde haben wieder viele engagierte Inhaber und Betreiber von Denkmalen Vorbereitungen für den 11. September getroffen. Bereits am Vorabend des Denkmaltages, am 10. September, lädt der Verein Finsterwalder Heimatkalender zu einer Heimatsagennacht in die Gaststätte „Hainschänke“ ein. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr.

Die offizielle Eröffnungsveranstaltung findet am 11. September um 9.30 Uhr im Finsterwalder Feuerwehrmuseum statt. Das Museum feiert gleichzeitig sein 20. Bestehen mit den Sonderausstellungen „60 Jahre Tanklöschfahrzeug“ und „30 Jahre Ausrückefahrzeug Wartburg 353“. Ab 10 Uhr werden stündlich Führungen angeboten.

Ein großes Abschlusskonzert gibt es um 17 Uhr in der geplanten Finsterwalder Stadthalle. In der denkmalgeschützten Shedhalle des Industriedenkmals „Alte Schaefersche Tuchfabrik“ spielt die Band Marble Cake. Karten gibt es für 5 Euro in der Touristinformation und im Bürgerservice im Schloss. Kinder bis 14 Jahre zahlen 2,50 Euro.

Zwischen der Eröffnung und dem großen Abschlusskonzert gibt es viele weitere Höhepunkte. Die Bibliothek und das Stadtarchiv öffnen ihre Türen ab 10 Uhr. Um 11 und um 14 Uhr wird es im Archiv einen Vortrag zur historischen Wandgestaltung im Festsaal geben. Dafür sind telefonische Voranmeldungen unter 03531 783302 erwünscht. Außerdem können die Besucher eine Fotodokumentation zur Sanierung der ehemaligen Fabrikantenvilla ansehen. Kamishibai, Papiertheateraufführungen für Kinder, bieten um 10, 11 und 15 Uhr die Mitarbeiterinnen in der Bibliothek an. Das Objekt in der Geschwister-Scholl-Straße 2 ist bis 16 Uhr geöffnet.

Mit der Reichelt-Villa, An der Schraube 30, öffnet eine weitere ehemalige Fabrikantenvilla die Türen zur Besichtigung. Führungen gibt es ab 10 Uhr. Im Alten Stellwerk können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen alte Stellwerkstechnik anschauen. Im ehemaligen Kolonialwarenladen mit Kaffeerösterei „Ad. Bauer´s Witwe“ lädt Sebastian Schiller zu Vorführungen des Lastenaufzuges und zu Kutschfahrten ein. Führungen gibt es um 11, 13 und 15 Uhr.

Ab 10 Uhr haben außerdem geöffnet: der historische Webstuhl in der Grenzstraße, das Freizeitzentrum „White House“ mit einer Ausstellung aus dem Projekt „Zeitensprünge“, die untere Ebene im Finsterwalder Wasserturm, das Sänger und Kaufmannsmuseum mit einer Sonderausstellung und einem Konzert des Singkreises Lausitz um 17 Uhr, das Künstleratelier „Alte Weberei“ in der Oscar-Kjellberg-Straße, das ehemalige E-Werk in der Forststraße, die Katholische Pfarrkirche St. Maria Mater Dolorosa sowie das nahezu fertig sanierte Finsterwalder Renaissance-Schloss.

Der Flyer zum Tag des offenen Denkmals ist in der Touristinformation erhältlich und auf der Internetseite der Stadt Finsterwalde einzusehen und herunterzuladen.

Foto: Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September öffnen die städtische Bibliothek und das Stadtarchiv die Türen der ehemaligen Fabrikantenvilla.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085