
Eine Modellfabrik mit der Bezeichnung „Zentrum Effiziente Fabrik Senftenberg“ wird am Samstag, 10. Juni, auf dem Senftenberger Uni-Campus in Betrieb genommen.
Die Eröffnung dieses Zentrums ist ein Höhepunkt des Tages der offenen Tür und der Veranstaltung "70 Jahre Studieren in Senftenberg". Im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr können Interessierte im Gebäude 7, Raum 118, Live-Demonstrationen von Lösungen für Effizienz, Produktion und Logistik erleben.
Hinweis an die Redaktionen: Offiziell eröffnet wird das Zentrum Effiziente Fabrik Senftenberg, kurz ZEF Senftenberg, direkt im Anschluss an die Festveranstaltung "70 Jahre Studieren in Senftenberg", die für den Zeitraum von 10 bis 11:30 Uhr in der Mensa geplant ist.
Betrieben wird das ZEF Senftenberg durch das Fachgebiet Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Peggy Näser.
Ziel des ZEF Senftenberg ist es, eine Musterlandschaft voller innovativer Technologien rund um die Themen Fertigung, Montage und Logistik aufzuzeigen, welche Unternehmen zu neuen Ideen und damit zu mehr Effizienz verhelfen können.
"Mit dem neuen Zentrum effiziente Fabrik möchten wir verschiedene Anwendergruppen, beispielsweise Ausrüster, produzierende Unternehmen, aber auch Studierende, ansprechen, diese über neue innovative Techniken informieren und für deren praktische Anwendung sensibilisieren", erklärt Projektleiterin Prof. Dr. Peggy Näser.
Im ZEF Senftenberg werden praktikable Lösungen präsentiert, die Unternehmen zu mehr Effizienz in ihren Prozessen verhelfen. Zielbranchen sind dabei produzierende Unternehmen, Handels- und Logistikunternehmen.
Das Gesamtbudget de Projektes beträgt rund 100.000 Euro. Das Projekt wird anteilig aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg gefördert.
Foto: BTU Cottbus-Senftenberg
pm/red