
Das 46. Spreewald- und Schützenfest in Lübbenau/Spreewald empfängt seine Gäste traditionell am ersten Juli-Wochenende. Für das anstehende Fest wird es wieder viel Altbewährtes geben, aber auch so manche Neuerung. Der Parkplatz neben dem Rathaus in der Poststraße, wird zur neuen Heimat des Lübbenauer Gurkenmarktes. „Wir möchten den Marktcharakter des Gurkenmarktes stärker in den Fokus rücken. So gibt es in diesem Jahr inhaltliche und örtliche Änderungen. In seiner 15. Auflage lädt er am Samstag und Sonntag zum Verweilen, Schauen und leckeren Kostproben ein. Regionale Gurkeneinlegereien, Schauhandwerk und viele amüsante Aktionen wie Gurkenwaschen oder Schnellgurken zum selber machen sorgen für echten Marktrubel. Die meisten Gäste kommen über die Poststraße zum Fest und können so gleich über den Gurkenmarkt bummeln. Traditionelle Programmpunkte wie sorbische/wendische Bräuche und Historisches finden die Besucher am Samstag im Schlosspark“, sagt Peter Lippold von der Lübbenauer Stadtverwaltung. Ebenfalls in der Poststraße wird es einen großen Kinder- und Aktionsbereich auf dem Parkplatz gegenüber vom Schaustellerpark geben. „Die kleinen und großen Abenteuerlustigen erleben hier jeweils Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr Riesenrad, Riesenrutsche, Kletterwand, eine Zauberwerkstatt und vieles mehr. Das Technische Hilfswerk, die Jugendfeuerwehr Lübbenau und der Verkehrswacht Oberspreewald Lausitz e.V. präsentieren zudem verschiedene Wettbewerbe und Mitmachaktionen. Der gesamte Kinderbereich ist in diesem Jahr größer ausgelegt und ein Tummelplatz für die ganze Familie, deshalb können sich hier Kids, Jugendliche sowie Eltern und Großeltern willkommen fühlen“, erklärt Antje Kaczmarek, Programmkoordinatorin von der Lübbenauer Stadtverwaltung.
Der Topfmarkt verwandelt sich unterdes in einen Märkischen Biergarten. Die Brandenburger Bierstraße, ein Verein von 14 Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien, macht Halt vor den Toren der kleinsten Brauerei Brandenburgs – der Lübbenauer Brauerei Babben. „Damit entwickeln wir das Konzept des Biermarkts und der Erlebnismeile aus dem letzten Jahr weiter. Hier können die Gäste die Vielfalt der Brandenburger Bierkultur erleben, handwerklich gebraute Bierspezialitäten aus der Mark verkosten, mit dem ein oder anderen Braumeister fachsimpeln und auch einmal direkt einen Blick in den Sudkessel werfen. Das Unterhaltungsprogramm passt natürlich zum Bier – so werden am Freitagabend regionale Bands den Topfmarkt zum Rocken bringen, Samstag und Sonntag gibt es Countrymusik, Zünftiges von den Schmorgurken und den Saspower Dixieland Stompers, echte Biermusik der Band ‚Handgezapft‘ und vieles mehr. Genau das Richtige für eine entspannte Biergartenatmosphäre“, so Mitorganisator Daniel Schmidgunst von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau.
Auf dem Marktplatz wird ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein präsentiert. Am Großen Hafen wird zur Spreewälder Lichtnacht sowie zum Kahnkorso geladen. Und das große Abschlussfeuerwerk gibt es wie in jedem Jahr am Sonntagabend in der Poststraße. Mehr Informationen sowie das gesamte Programm finden Interessierte unter www.spreewaldfest.de.
pm/red