
Die Wachsbatik ist eine der klassischen Verziertechniken für sorbische Ostereier. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl baut sich das Muster auf dem Ei von hell nach dunkel auf und nach jeder neuen Wachsschicht wandert es in die nächste Farbe. Am Samstag, 08.April, bietet des Lübbenauer Spreewald-Museum von 10 bis 13 Uhr einen Kurs für Erwachsene zum Verzieren sorbischer Eier in dieser Technik an. Im Workshop zeigt Ostereierkünstlerin Martina Riedel wie die kunstvollen vielfarbigen Eier entstehen. Von der Herstellung der Malwerkzeuge aus Taubenfedern, über die Entwicklung von Mustern auf dem Ei bis zur Bedeutung der Symbole gibt sie Hilfestellung bei der Gestaltung eigener Ostereier.
Der Kurs ist Teil der Workshopreihe historischer Handwerkstechniken in den Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 03. April unter Tel: 03542-2472 oder direkt bei dirk-ehrhardt@museum-osl.de an.
Der Workshop kostet 15 € (inkl. Museumseintritt) pro Person. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Gelegenheit die aktuelle Sonderausstellung „Frohe Ostern – Wjasołe jatšy“ mit kunstvoll verzierten Eiern von über 70 Künstlern zu besuchen.
Bild: Ostereierkünstlerin Martina Riedel zeigt wie Eier in Wachsbatiktechnik verziert werden. Foto: Museum OSL.
pm/red