
Lübben: Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei waren am Sonntagvormittag alarmiert worden, da sich auf der Landstraße zwischen Radensdorf und Burglehn ein Verkehrsunfall ereignet hatte. Am Abzweig Radensdorf war es nach der Missachtung der Vorfahrt zur Kollision eines PKW TOYOTA mit einem SKODA gekommen. Sowohl die 40-jährige Toyota-Fahrerin als auch der 34-jährige Skoda-Fahrer hatten dabei Verletzungen erlitten, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Bei einem geschätzten Gesamtschaden von etwa 16.000 Euro wurden für beide Autos Abschleppdienste gerufen.
Königs Wusterhausen: Am Sonntagmittag war der Polizei ein Autodiebstahl angezeigt worden, der offenbar in den Morgenstunden an der Goethestraße verübt worden war. Ein weißer VW-Firmentransporter vom Typ T5 aus der 2009er Baureihe war entwendet worden. Das Fahrzeug wurde umgehend in das System der polizeilichen Eilfahndung aufgenommen.
Königs Wusterhausen: Der Garagenkomplex Am Güterbahnhof war offenbar in der Nacht zum Sonntag das Ziel von Einbrechern, wie der Polizei am Nachmittag angezeigt wurde. Nach ersten Ermittlungen waren insgesamt neun Garagen angegriffen worden, in sechs Fällen gelang die gewaltsame Öffnung der Tore. Was im Einzelnen gestohlen wurde, ist bislang nicht bekannt und nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Bestensee: Polizeibeamte stoppten am Sonntag kurz vor 16:00 Uhr einen OPEL-Transporter auf der Waldstraße, dessen Fahrer offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs gewesen war. Der bereits einschlägig polizeibekannte 30-Jährige wies erhebliche Ausfallerscheinungen auf, so dass zur Beweissicherung eine Blutprobe angeordnet und durchgeführt wurde.
Lübben: Auf ihrer Streifenfahrt war Polizeibeamten am Sonntagabend gegen 21:45 Uhr ein Fahrradfahrer auf der Berliner Chaussee aufgefallen, der offenbar unter erheblichem Alkoholeinfluss unterwegs war. Ein Atemalkoholtest bei dem 25-Jährigen lag mit einem Messwert von 2,27 Promille deutlich im Bereich einer Verkehrsstraftat. Zur Beweissicherung wurde die Blutprobe veranlasst.
Zeuthen: Mitarbeiter eines Supermarktes an der Heinrich-Heine-Straße riefen am Montagmorgen die Polizei, da sie Spuren eines Einbruches festgestellt hatten. Demnach waren am vergangenen Wochenende Unbekannte gewaltsam durch die gläserne Haupteingangstür in die Geschäftsräume eingedrungen. Zur Schadenshöhe und Beute liegen bislang noch keine Informationen vor. Kriminaltechniker des Tatortdienstes wurden zur Spurensicherung eingesetzt.
BAB 10, PP Am Fichtenplan: Bisher unbekannte Täter sind in der Nacht von Freitag auf Samstag in die Raststätte auf dem Parkplatz Am Fichtenplan in Fahrtrichtung Magdeburg eingebrochen. Sie verschafften sich gewaltsam Zugang zu dem Gebäude und durchwühlten Räume und Schränke. Des Weiteren versuchten sie, zwei Tresore zu öffnen, was ihnen nicht gelang. Nach ersten Erkenntnissen konnten die Täter eine bisher unbekannte Menge Bargeld erbeuten. Zur Spurensicherung kamen Spezialisten der Kriminalpolizei zum Einsatz. Zu den entstanden Schäden liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor.
BAB 10, PP Uckleysee: Diebe nutzten die Unachtsamkeit eines Autofahrers am Samstagmorgen auf dem Parkplatz Uckleysee und stahlen aus seinem Fahrzeug zwei kleine Taschen mit Bargeld und persönlichen Dokumenten. Ein Täter verwickelte den Geschädigten in ein Gespräch und lenkte ihn ab. Ein zweiter Täter nutzte diesen Moment der Unachtsamkeit, öffnete den Wagen und entnahm die Gegenstände. Die beiden flüchteten im Anschluss mit zwei weiteren Personen in einem PKW vom Rastplatz. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
BAB 13 bei Staakow: Bei stockendem Verkehr ereignete sich am Montagvormittag gegen 08:10 Uhr kurz hinter der Anschlussstelle Staakow in Fahrtrichtung Berlin ein Auffahrunfall, bei dem vier Fahrzeuge beschädigt und drei Personen verletzt wurden. Ein PKW VW war zunächst auf einen FORD gefahren, der wiederum auf einen ASTON MARTIN geschoben wurde. Der Fahrer eines nachfolgenden PKW AUDI konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem VW. Drei Personen wurden mit leichten Verletzungen zur medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Für drei Fahrzeuge mussten Abschleppdienste gerufen werden. Der Gesamtschaden wurde zunächst auf rund 20.000 Euro geschätzt. Für die Dauer des Rettungseinsatzes und der Bergungsarbeiten kam es bis zirka 09:45 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich der Unfallstelle.
pm/red