
Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus hat die Anregungen der Polizei umgesetzt: Nach der Brandstiftung im CTK im September hatte die Kripo angemerkt, dass die Mitschnitte der Videoüberwachung im Klinikum bereits nach 15 Minuten wieder überspielt wurden. Für eine Auswertung der Aufnahmen im Schadensfall war das wenig hilfreich.
Eine Ausweitung der Aufbewahrungszeit liegt nicht allein im Ermessen der Geschäftsleitung des CTK. Hier ist immer der Betriebsrat einzubeziehen. Alle Beteiligten einigten sich darauf, dass die Mitschnitte der im und rund um das CTK befindlichen Videokameras jetzt erst nach 72 Stunden überschrieben werden. Um den Datenschutz der Patienten, Mitarbeiter und Besucher weiterhin voll umfänglich zu gewährleisten, ist eine mögliche Einsichtnahme in einer Vereinbarung zwischen CTK-Geschäftsführung und Betriebsrat festgeschrieben. Angesehen werden können die Videos nur, sofern Polizei oder CTK-Geschäftsleitung in Abstimmung mit dem Betriebsrat es aus wichtigem Grund anordnen.
Da es in letzter Zeit wieder vermehrt zu Fahrraddiebstählen auf dem Gelände des CTK gekommen ist, werden kurzfristig auch im Bereich der Fahrradstellplätze Videoüberwachungsanlagen installiert. Diese unterliegen den gleichen Regularien.
pm/red