
Das neue Jahr beginnt - die Zeit, bis Boote und Yachten zurück ins Wasser kommen, wird kürzer. Noch aber ist Gelegenheit zum Trockenschwimmen oder -segeln.
Wir wäre es mit einem Buch voller Segelschiffe in Aktion am Kamin, ersatzweise einfach mit Kuschelsocken auf dem Sofa?
Ein solches, wahrhaftes Bilderbuch erreichte uns vom Delius Klasing Verlag.
Mit „Hafenmanöver Schritt für Schritt“ fällt es leicht, den Winter ziehen zu lassen und sich vor dem geistigen Auge in reale Situationen an Bord zu versetzen. Nach wenigen Seiten schon meint man die Festmacher in der Hand zu fühlen, den Druck der Segel zu spüren, das Klirren der Winschen, die helfende Maschine, das von der Schraube schäumende Wasser und die eigenen Kommandos zu hören.
Äußerst sinnvoll ist die Zusammenstellung der Manöver, die Klaus Andrews und Lars Bolle finden, um dann in der neuen Saison nicht zum belächelten oder bemitleideten Hafenkino beizutragen, sondern mit sicheren Manövern für anerkennendes Nicken und gern helfende Hände zu sorgen.
Die Schritt für Schritt Aufbereitung in Bild und Text erlaubt eine auch nach längerer Zeit noch gut abrufbare Verinnerlichung der Tipps und Anleitungen. Diese sind vor allem für kleine Crews optimiert und stellen ganz klar das gelungene vor das schnelle Manövrieren.
Entweder zu rasante oder zu zaghafte Hafeneinfahrten mit nervösem Ruderlegen, aufheulenden Motoren, Chaos an Bord und dann doch heftigen Kontakten zu Stegen und Nebenliegern gehören der Vergangenheit an, wenn man die Tipps dieses Buches berücksichtigt.
Die einzige Kritik am Band gilt der Machart. Das stabile Papier mag für ein ggf. auch an Bord zu nutzendes Buch angebracht sein. Gut wäre es dann aber auch, könnte man es aufschlagen und aufgeschlagen ablegen. Eine Ringbindung würde das Problem des ständigen Selbstzuklappens oder wirklich mit Kraft zu erledigenden Offenhaltens lösen.
Unnötig und schade, dass der inhaltlich hohe Nutzen dadurch in der Praxis eine Einschränkung erhält.
Buchdaten:
Hafenmanöver Schritt für Schritt von Klaus Andrews , Lars Bolle
144 Seiten, 150 Fotomontagen, 15 Zeichnungen
ISBN 978-3-7688-3256-4
Verlag: Delius Klasing
14,90 €