
A13 bei Mittenwalde: Ein aufmerksamer Zeuge rief am Donnerstagmittag die Polizei zur Autobahnbrücke über den Nottekanal, da er dort einen Graffiti-Sprayer festgestellt hatte, als dieser sein Werk fotografierte. Der intensiv polizeibekannte 23-jährige Mann hatte noch die Sprühfarbe an Körper und Kleidung. Im Rahmen der am Nachmittag nachfolgenden Durchsuchungen wurden nicht nur die szenetypischen Tags, sondern auch Cannabis aufgefunden, so dass zum Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein weiteres wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz kommt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern bis zur Stunde an.
Schönefeld: Kurz vor 13:00 Uhr war der Polizei am Donnerstag ein Verkehrsunfall angezeigt worden, der sich auf der Umgehungsstraße ereignet hatte. Demnach hatte ein SUZUKI-Geländewagen beim Rangieren einen stehenden PKW RENAULT gerammt, so dass rund 2.000 Euro Sachschaden zu beklagen sind. Da sich der Verursacher unerlaubt entfernt hatte, ohne den Unfall aufnehmen zu lassen, wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes der Unfallflucht eingeleitet.
Luckau: Die Missachtung der Vorfahrt auf der Berliner Straße war nach ersten Ermittlungen die Ursache eines Verkehrsunfalls am Donnerstag gegen 13:45 Uhr. Ein Fahrradfahrer hatte das Vorrecht eines PKW KIA missachtet, so dass dessen Fahrer die Kollision nicht mehr verhindern konnte. Entgegen erster Vermutungen war der jugendliche Radler unverletzt geblieben, während die Sachschäden sich auf etwa 2.000 Euro summierten.
Zeuthen: An der Ecke der Prignitz- zur Seestraße stießen am Donnerstag um 13:45 Uhr nach einer Unaufmerksamkeit beim Abbiegen ein PKW MERCEDES und ein CITROEN zusammen. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos trotz eines geschätzten Sachschadens von 1.500 Euro fahrbereit.
Königs Wusterhausen: Eine Unaufmerksamkeit beim Spurwechsel war offenbar die Ursache eines Verkehrsunfalls am Donnerstag auf der Bundesstraße 179. Wie der Polizei kurz vor 16:00 Uhr gemeldet wurde, waren zwischen der Autobahnanschlussstelle zur A 10 und dem Abzweig nach Ragow ein PKW VOLVO und ein CITROEN zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand, der Sachschaden wurde mit rund 1.000 Euro angegeben.
Märkische Heide: Zwischen Hohenbrück und Alt Schadow war es am Donnerstag gegen 16:45 Uhr zu einem Wildunfall auf der Landstraße 42 gekommen. Ein Reh war vor einen PKW MERCEDES gelaufen und hatte den Aufprall nicht überlebt. Der Autofahrer blieb unverletzt, muss aber nun einen Versicherungsschaden von rund 2.000 Euro regulieren lassen.
Märkische Heide: Auf der Bundesstraße 87 zwischen Biebersdorf und Birkenhainichen ereignete sich am Donnerstagabend ein Wildunfall, wie der Polizei um 19:30 Uhr gemeldet wurde. Ein PKW MITSUBISHI war mit einem Reh zusammengestoßen, das am Unfallort verendete. Verletzt wurde dabei niemand und das Auto blieb bei einem geschätzten Sachschaden von 3.000 Euro fahrbereit.
Bestensee: Am Donnerstagabend wurde die Polizei um 20:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich auf der Motzener Straße ereignet hatte. Ein PKW OPEL war nach rechts von der Straße abgekommen und hatte zwei Bäume gerammt. Der Fahrer blieb unverletzt, musste aber sein Auto mit einem geschätzten Sachschaden von 4.000 Euro abschleppen lassen.
Bestensee: Polizeibeamte stoppten am Donnerstag kurz vor Mitternacht auf der Breiten Straße einen FIAT-Kleinwagen, dessen Kennzeichen bereits seit Oktober entstempelt waren. Damit nicht genug, war der 35-jährige Fahrer nicht im Besitz eines Führerscheines und Drogenvortests bei ihm wiesen positive Reaktionen auf Amphetamine und Metamphetamin aus. Zur Beweissicherung wurden Blutproben veranlasst und die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Schönefeld: Kurz nach 04:00 Uhr war der Polizei am Freitag ein Einbruch in einen Markt an der Altglienicker Chaussee gemeldet worden. Nach dem Aufbrechen einer Seitentür war offensichtlich Pyrotechnik gestohlen worden. Zur Höhe der Schäden und Verluste liegen noch keine Informationen der geschädigten Firma vor. Im Rahmen der Spurensicherung wurden Kriminaltechniker des Tatortdienstes eingesetzt, während gleichzeitig in Zusammenarbeit mit der Berliner Polizei Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden, die bis zur Stunde andauern.
Zeuthen: Die Polizei wurde am Freitag um 04:15 Uhr zur Miersdorfer Chaussee gerufen, da dort ein Einbruch in eine Bäckereifiliale zur Anzeige gebracht wurde. Im Verlauf der vergangenen Nacht waren Diebe gewaltsam durch ein Fenster eingedrungen und hatten aus einem Nebenraum einen Tresor gestohlen. Die Gesamt-Schadenshöhe steht noch nicht fest, jedoch ist angesichts der verursachten Schäden von mehreren Tausend Euro auszugehen. Inzwischen hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen.
Golßen: Für die Fahrerin eines PKW AUDI begann der Freitagmorgen mit einer Verkehrsunfallaufnahme in Gersdorf. Kurz vor 08:00 Uhr war ihr An der B115 ein Reh vor das Auto gelaufen und hatte den Anstoß nicht überlebt. Personen kamen nicht zu Schaden, während für den PKW bei etwa 5.000 Euro Sachschaden ein Abschleppdienst gerufen werden musste.
pm/red