Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

"GRAFIKATUR" Preisträger ermittelt

$
0
0

Jury wählt beste Grafikatur-Beiträge aus Den ersten Preis der diesjährigen „GRAFIKATUR“ der Stadt Lübben vergab heute eine 5-köpfige Jury an Pariya Pooladvand aus dem Iran. Schon zweimal zuvor hatte die gehörlose Künstlerin den zweiten Platz im alle zwei Jahre stattfindenen internationalen Cartoonwettbewerb belegt. 2010 erhielt sie die „Silberne Feder“ für ihre Zeichnung zum Thema `Geld´ und zwei Jahre später erneut für die Umsetzung des Themas `Erziehung´.

In diesem Jahr rief die Stadt Lübben die Karikaturisten der Welt auf, ihre Gedanken zum  `Smartphone´ zu Papier zu bringen und Pariya Pooladvand überzeugte die Jury mit ihrer Zeichnung vom Vater, der sich aus den Ketten des Smartphones befreit und damit seinen  kleinen Jungen sehr glücklich macht, weil er nun mehr Zeit für ihn hat. Der zweite und dritte Preis ging an Maren Amini bzw. an Dr. Jan Thomaschoff, die beide aus Deutschland stammen.

Die Auszeichnungen mit der „Goldenen, Silbernen und Bronzenen Feder“, verbunden mit  Geldpreisen von1.000, 800 bzw. 600 Euro, werden offiziell zur Ausstellungseröffnung am  1. November vergeben.

Die Jury, bestehend aus Bürgermeister Lars Kolan, Landrat Stephan Loge, dem Vorsitzenden des Freudenskreises für Lübben, Jürgen Lüth, dem kunstinteressierten Einwohner Lothar Schulze und dem künstlerischen Berater der Stadt in Fragen „GRAFIKATUR“ und Rathausausstellungen, Sebastian Franzka, hatte es nicht leicht, aus den 477 Karikaturen die drei besten sowie jene auszuwählen, die in einem Katalog veröffentlicht werden.

Insgesamt waren 514 Cartoons aus 47 Ländern eingesandt worden. Sebastian Franzka, selbst freischaffender Maler,  Illustrator und Grafiker, hatte jedoch bereits vor der Beratung der Jury 37 Arbeiten aussortiert, da sie nicht den Kriterien entsprachen (z.b. ohne Worte). „Es sind zwar weniger als bei der letzten „GRAFIKATUR2 2014, wo es 613 Einsendungen gab, doch ist die grafische Qualität diesmal besser“, stimmte Sebastian die Jury auf ihre schwierige Aufgabe ein. Zunächst durfte jedes Jurymitglied 12 Karikaturen aussuchen, die im Katalog erscheinen. Aus diesen insgesamt 60 Karikaturen wiederum durfte dann ein jeder sein „Lieblingscartoon“  wählen. Jedes Jurymitglied konnte dann eine bestimmte Anzahl von Punkten auf die einzelnen Zeichnungen verteilen, wodurch die drei besten Karikaturen ermittelt wurden.

Wer sich diese und  andere Cartoons zum Thema „Smartphone“ anschauen möchte, kann dies vom 1. November bis 26.1.2017 im Rathaus tun.

 

 

Quelle & Fotos: Stadt Lübben (Spreewald)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085