Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all 22085 articles
Browse latest View live

Fulminantes Abschlusskonzert in Finsterwalde: Klavierquartett präsentierte Grieg, Schumann und Dvořák

$
0
0
Fulminantes Abschlusskonzert in Finsterwalde: Klavierquartett präsentierte Grieg, Schumann und Dvořák

„Es ist ein Geschenk auf diesem Flügel spielen zu dürfen“, erklärt Johanna Zmeck, die an diesem Abend in Doppelfunktion in der Finsterwalder Trinitatiskirche auftrat. Gemeinsam mit Nassib Ahmadieh, der das Publikum durch den Abend führte, hat sie die künstlerische Leitung des Finsterwalder Kammermusik-Festivals seit acht Jahren inne. Zum ersten Mal war ein Steinway-Flügel Teil dieses Festivals, auf dem sie selbst als Pianistin des Weimarer Klavierquartetts spielte.

Zu hören gab es für die rund 250 Kammermusik-Freunde, die zum Abschlusskonzert in die Trinitatiskirche gekommen waren, zwei Klavierquintette. Das Fragment zu einem Klavierquintett von Edvard Grieg wurde von Michael Finnissy zu einem interessanten dreiteiligen Quintettsatz erweitert und vereint norwegische Folklore, Erinnerungen an die lyrischen Stücke für Solo-Klavier und Themen aus der Schauspielmusik 'Peer Gynt'. Der Bruch zwischen den Kompositionen Griegs und Finnissys war für das Publikum deutlich zu hören, so wie es Cellist Nassib Ahmadieh in seiner kurzen Einführung angekündigt hatte. Dem gegenüber stellten die Musiker des Weimarer Klavierquartetts und Astrid Schütte, die die vier an der Violine verstärkte, das wohl berühmteste Klavierquintett von Robert Schumann in Es-Dur op. 44. Mit einem langen Atem „erklatschte“ sich das Publikum schließlich noch eine Zugabe von Barbara Seifert, Jacob Tuscheerer, Nassib Ahmadieh, Johanna Zmeck und Astrid Schütte. Mit einem Satz aus einem Klavierquintett von Antonín Dvořák entließen die fünf Musiker ihr Publikum in den sonnigen Frühlingsabend und können sich, so konnte man es den Unterhaltungen auf dem Kirchenvorplatz entnehmen, auch im nächsten Jahr auf zahlreiche begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer freuen. Wer der prägende Komponist des 9. Finsterwalder Kammermusik-Festivals werden wird, wird noch für einige Zeit ein Geheimnis bleiben. Dass Johanna Zmeck und Nassib Ahmadieh wieder eine gute Auswahl treffen werden, ob bei der Wahl des Komponisten oder der einzelnen Konzertbesetzungen, daran zweifelt niemand.

pm/red


TON STEINE SCHERBEN mit Gymmick. Konzert in Cottbus

$
0
0
TON STEINE SCHERBEN mit Gymmick. Konzert in Cottbus

TON STEINE SCHERBEN - eine Legende feiert Auferstehung! All die rotzige Schönheit der Scherben jetzt endlich wieder hautnah live und originaler geht es kaum. Mit den beiden Ur-Scherben Kai Sichtermann (Bassist seit 1970) und Funky K. Götzner (Schlagzeuger seit 1974, jetzt Cajón) geht das groovende Grundgerüst der vielleicht legendärsten Band Deutschlands auf Tour, um den Zauber der Lieder Rio Reisers und der Scherben zurück auf die Bühne zu bringen. Am 27.04.2018 sind sie ab 20 Uhr im GladHouse in Cottbus zu Gast.

Ein solches Projekt steht und fällt mit dem Frontmann, und da hätten Kai und Funky keinen besseren finden können als Gymmick, charismatischer Songpoet aus Nürnberg. Mit seiner Aura und seiner Stimme kommt er dem Vorbild Rio Reisers so nahe wie keiner zuvor und schafft es dabei doch, eine faszinierende ganz eigene Persönlichkeit zu bleiben. Der Traum ist noch lange nicht aus, die Bühne steht immer noch in Flammen, respektvoll, zärtlich und doch voller durchgeknallter Lebensfreude zelebriert das Trio ein Stück Musikgeschichte, das heute so brennend aktuell ist wie in den rebellischsten Anarchozeiten der wilden 70er.

"Live im ausverkauften Festsaal des Künstlerhauses zündet der auf ein schlankes akustisches Trioformat heruntergebrochene Proto-Punk der TON STEINE SCHERBEN vom Fleck weg." schreiben die Nürnberger Nachrichten.

Deutsch-Polnische Streife verhindert unerlaubte Einreise nach Deutschland

$
0
0
Deutsch-Polnische Streife verhindert unerlaubte Einreise nach Deutschland

Am Samstag deckten Bundespolizisten und Beamte des polnischen Grenzschutzes die unerlaubte Einreise von zwei syrischen Staatsangehörigen auf.

Eine gemeinsame deutsch-polnische Streife kontrollierte in der Nacht zu Samstag gegen 0:15 Uhr ein polnisches Taxi am ehemaligen Grenzübergang Frankfurt (Oder) noch auf polnischem Hoheitsgebiet. Unter den fünf Insassen befanden sich zwei weibliche Fahrgäste im Alter von 21 und 25 Jahren, die sich mit spanischen Identitätskarten auswiesen. Beim Lichtbildabgleich stellten die Beamten fest, dass die beiden Frauen nicht die rechtmäßigen Besitzerinnen der Identitätskarten sind. Eine Überprüfung der Dokumente in den Fahndungssystemen ergab, dass beide Identitätskarten in Spanien als gestohlen gemeldet sind.

Auf Nachfrage händigten die jungen Frauen den Beamten ihre syrischen Reisepässe aus. Da beide Syrerinnen keine erforderlichen Aufenthaltstitel für Einreise und Aufenthalt in Deutschland vorweisen konnten, leiteten Bundespolizisten gegen sie Ermittlungsverfahren wegen des Versuchs der unerlaubten Einreise ein.

Polnische Grenzschützer nahmen die Frauen vorläufig fest und übernahmen zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung.

pm/red

Galerie Fango im April: One Horse Land

$
0
0
Galerie Fango im April: One Horse Land

Pop in Folkverkleidung, so könnte man die Musik der Belgier von One Horse Land in drei kurzen Worten beschreiben.

Soll aber nicht heißen, dass hier keine Fülle und kein Tiefgang zu erwarten sind, ganz im Gegenteil: One Horse Land lassen Stimmen, Saiten, Percussion und sogar Holzbläser klingen, um ihre wundervoll vielfarbigen Acoustic Melodien zu Leben zu erwecken.

english: One Horse Land is a Belgian quintet that hails from the city of Brussels. Their sound is best described as pop dressed up as folk. It features voices, strings, percussions and even a woodwind section to create colorful acoustic pop melodies, in the line of bands such as Megafaun, Ewert and the two dragons or Murder.

Termin: 14.04., 21 Uhr: Concerto Fango: One Horse Land

In der Galerie Fango in Cottbus

Öffentlicher Dienst streikt am Donnerstag in Cottbus

$
0
0
Öffentlicher Dienst streikt am Donnerstag in Cottbus

Die Streikwelle im öffentlichen Dienst erreicht am Donnerstag auch Cottbus. Die Gewerkschaft Verdi ruft zum Warnstreik in Verwaltungen auf. Welche genau sich beteiligen, ist noch unklar. Der Streik soll mit Dienstbeginn starten, ebenso ist eine Demo vor dem Radisson-Hotel geplant. Danach geht es zum Stadthaus.

Wer Angelegenheiten bei der Stadtverwaltung klären will, kann am Donnerstag mit einigen Einschränkungen und Ausfällen rechnen.

red

Jobcenter Oberspreewald-Lausitz: Arbeitslosigkeit sinkt – Bildung macht sich bezahlt

$
0
0
Jobcenter Oberspreewald-Lausitz: Arbeitslosigkeit sinkt – Bildung macht sich bezahlt

Trotz eisiger Temperaturen im März sinkt die Arbeitslosenzahl, positive Bewegung und viele genutzte Chancen nach der 3. Bildungsmesse im Januar dieses Jahres

m März 2018 waren im Jobcenter OSL insgesamt 4.104 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Im März des Vorjahres waren es hingegen noch 4.487 Personen. „Auch wenn es in den letzten Monaten saisonbedingt Schwankungen bei der Zahl der Arbeitslosen gab, liegen wir doch mit einer Arbeitslosenquote von 7,0 Prozent um 0,5 Prozentpunkte niedriger als im März 2017“, erklärt Christian Napp der Geschäftsführer des Jobcenters. Die Zahl der Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren, die ohne Arbeit sind, liegt aktuell bei 171 Personen. Das entspricht einer Jugendarbeitslosenquote von 5,2 Prozent. Mit 2.162 Langzeitarbeitslosen reduzierte sich die Anzahl im Vergleich zum Vorjahresmonat um 415 Personen.
 
Die Unterbeschäftigung hat sich ebenfalls positiv entwickelt. Mit 8,9 Prozent liegt sie deutlich unter dem Vorjahreswert von 10,2 Prozent. Napp sieht hier noch weiteres Potential und fokussiert dies neben dem Thema Qualifikation für das Jahr 2018.
 
„Obwohl die Suche nach Qualifizierungsangeboten, Umschulungen und sonstigen Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung häufig über das Internet läuft, haben auch Bildungsmessen Vorteile“, erklärt Napp weiter. Sie bieten die Chance zum direkten Austausch mit kompetenten Anbietern und den Vorteil der persönlichen Beratung.
 
Der Geschäftsführer berichtet über erste Erfolge, die sich nach der Bildungsmesse des Jobcenters vom 09. Januar 2018 einstellten. So konnten z.B. 5 Teilnehmer direkt ab März mit einer Förderung der beruflichen Weiterbildung starten. Zahlreiche Kundinnen und Kunden nutzen nun auch Angebote wie z.B. Maßnahmen zur Arbeitserprobung bei Arbeitgebern oder Projekte wie die „Integrationsbegleitung“ und „Perspektive Wiedereinstieg – Frau schafft das“.
 
Aus den offerierten Stellenangeboten am Rande der Bildungsmesse ergaben sich erste sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsaufnahmen. Die bisherigen Ergebnisse der 3. Bildungsmesse bewertet Napp daher durchweg positiv und fasst die 4. Bildungsmesse für nächstes Jahr fest ins Auge.
 
Foto: Anke Pätzold, Jobcenter Oberspreewald-Lausitz

Verletzte bei Auseinandersetzungen in Cottbus

$
0
0
Polizist

In Cottbus hat es am vergangenen Wochenende mehrere Auseinandersetzungen gegeben, bei der Beteiligte verletzt wurden.

 

Am frühen Samstagmorgen gerieten ein unbekannter Deutscher und ein 32- jähriger Mann aus Afghanistan in der Nordstraße körperlich aneinander. Der Asylbewerber musste im Krankenhaus behandelt werden.

Am Samstagnachmittag hatten sich auf dem Stadthallenvorplatz ein 17-jähriger Syrer und ein 26-jähriger Deutscher gestritten. Nachdem die Polizei eine Anzeige wegen Beleidigung aufnahm, gerieten die Streithähne erneut aneinander. Es kam zur körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein weiterer 18- jähriger Syrer beteiligt war. Die Polizei konnte die Schlägerei beenden und die Asylbewerber mit auf die Wache nehmen. Der 26- Jährige musste ambulant behandelt werden.

Am Sonntagabend kam es in der Sanzebergstraße erst zu einem verbalen Streit zwischen einem 29- jährigen Deutschen und einem 18- jährigen Syrer. Auch dieser Streit eskalierte in einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der 18- Jährige dem 29- Jährigen ins Gesicht schlug. Die Kripo hat in allen Fällen die Ermittlungen übernommen.

red

LWG spült nachts Cottbuser Trinkwasserleitungen

$
0
0
LWG spült nachts Cottbuser Trinkwasserleitungen

Im Zeitraum vom 15. bis 27. April 2018 spült die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG im Bereich zwischen Cottbus-Stadtmitte bis Ströbitz Trinkwasserhauptleitungen, die ca. 15.000 Einwohner versorgen.

Mit der Spülung werden die Leitungen von feinen Partikeln befreit, die im Wasser enthalten sind bzw. durch Korrosion metallischer Leitungen entstehen und die sich kontinuierlich an den Innenwänden ablagern.  

„Um die Auswirkungen für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten, spülen wir die Leitungen in den Nachtstunden von 22 bis 5 Uhr“, hebt Marten Eger, Technischer Geschäftsführer der LWG, hervor. Dennoch sollte man in dieser Zeit möglichst auf Wasserentnahmen verzichten, keine Wasch- und Spülmaschinen betreiben und sich gegebenenfalls mit Wasser bevorraten. Mehr Hinweise und eine Übersichtskarte über den betreffenden Bereich sind auf der LWG-Website www.lausitzer-wasser.de zu finden.  

Marten Eger weist darauf hin, dass die Spülung auch Auswirkungen auf angrenzende Bereiche haben kann, insbesondere im Stadtzentrum. Die dortigen Versorgungsleitungen werden planmäßig im Oktober 2018 gespült.  

„Wir bitten unsere Kunden um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten durch diese Maßnahme“, so der Technische Geschäftsführer. "Sie ist jedoch unumgänglich, um auch weiterhin eine Trinkwasserversorgung in der gewohnt hohen Qualität zu gewährleisten." 

Bild: Die LWG spült regelmäßig Trinkwasserhauptleitungen, wie hier z.B. in Cottbus-Sandow (Foto: LWG-Archiv)


Waldfest auf der Waldhufe in Doberlug-Kirchhain

$
0
0
Waldfest auf der Waldhufe in Doberlug-Kirchhain

Am 3. Juni 2018 wird es ein besonderes Waldfest auf der Waldhufe in Doberlug-Kirchhain geben. Die Veranstalter bieten ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen für kleine und große Gäste, rund um die Themen Wald und Natur.

Ein Waldmarkt wird durch sein vielfältiges Angebot mit regionalen Naturprodukten überraschen und für das leibliche Wohl sorgt ein reichhaltiges Waldbuffet. Als abendlichen Waldfesthöhepunkt ist ab 19.00 Uhr Harmonic Brass mit ihrem Programm "Wellness für die Ohren" aus München zu Gast.

Eintrittskarten zum Großen Pfingstpreis in Forst erhältlich

$
0
0
Eintrittskarten zum Großen Pfingstpreis in Forst erhältlich

Der Polizeisportverein 1893 Forst e.V. nimmt ab sofort Kartenbestellungen für den Großen Pfingstpreis am Sonntag, den 20. Mai 2018 entgegen. 

Kartenbestellungen sind telefonisch unter 03562 98 40 69, per Fax unter 03562 69 32 05 oder online unter PSV Forst bestellbar. In diesem Jahr gibt es eine neue Regelung: Bestellte Karten sind entweder vorab bis zum 11.05.2018 zu bezahlen oder im Vorverkauf zu erwerben.

Bestellte Karten, die nicht bezahlt werden oder im Vorverkauf nicht erworben werden verfallen und gehen in den Verkauf an den Tageskassen.

Kontoverbindung für den Kartenkauf in den AGB Veranstaltungen zum Pfingstpreis auf www.psv-forst-lausitz.de. Der Vorverkauf findet vom 14. bis 16. Mai 2018 im Vereinshaus im Rad – und Reitstadion, Eingang An der Rennbahn 1 statt. Montag bis Mittwoch jeweils 9:00 – 12:00 Uhr, zusätzlich am Dienstag von 15:00 – 18:00 Uhr.

pm/red

Der Klein Oßniger Weinberg präsentiert sich mit Wein und Cottbuser Sekt

$
0
0
Der Klein Oßniger Weinberg präsentiert sich mit Wein und Cottbuser Sekt

Die diesjährige Jungweinprobe auf dem Klein-Oßniger Weinberg findet am 1. Mai 2018 von 14-18 Uhr mit den neuen Weinen, Cottbuser Sekt und Musik mit Weinfreund Frank Widzgowski (Klarinette, Sax.) statt.

Der Tag des offenen Weinbergs und die Landpartie mit leckeren regionalen Speisen findet am Sonntag, 10.6. 2018, 10-19 Uhr statt. Das dritte Highlight ist das Weinbergfest mit Federweissem am 9.9.18 von 12-18 Uhr auf dem Weinberg in Klein-Oßnig statt.

Für die Jungweinprobe am 1.Mai 2018, 14-18 Uhr stehen die neuen Weine, Cottbuser Sekt, ein Quiz und die gewählte Cottbuser Weinkönigin im Mittelpunkt Die musikalische Umrahmung mit Weinfreund Frank Widzgowski mit Saxofon.
 
Natürlich wird auch die erste Cottbuser Weinkönigin, Carola I. präsent sein. Wer sich schnell meldet, dem reservieren die Gastgeber einen Tisch, der bis 14.30 Uhr einzunehmen ist.

Noch ein Hinweis: Bitte möglichst mit Fahrrad oder als Fahrgemeinschaft anreisen (am Berg ca. 60 Parkplätze und Punktekatalog beachten), von Cottbus-Sachsendorf/Wasserturm gibt es einen durchgängigen Radweg.

pm/red

Nach Körperverletzung mit Auto in Cottbus: Ermittlungen gegen 25-Jährigen

$
0
0
Polizeiauto

Nach dem Vorfall am Freitagabend in Sandow ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft nun gegen einen 25-jährigen Mann aus Cottbus unter anderem wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und der gefährlichen Körperverletzung.

Wie die Ermittler mitteilen, soll der Tatverdächtige bereits am Nachmittag alkoholisiert Passanten im Bereich des Puschkinparks angepöbelt haben. Als die Polizei eintraf, beleidigte er die Beamten und skandierte verfassungsfeindliche Parolen.

Auseinandersetzung mit Paar

Gegen 22.00 Uhr hielt sich der Tatverdächtige zusammen mit ca. 10 bis 15 Personen im Bereich eines REWE-Marktes in Cottbus-Sandow auf. In der Folge kam es in unmittelbarer Nähe dieser Gruppe zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Beschuldigten und einem nach Zeugenaussagen vermutlich ausländischen Paar. Dabei soll der Tatverdächtige von dem unbekannten Mann geschlagen und am Auge verletzt worden sein. Der Anlass für die Auseinandersetzung ist allerdings unklar.

Streit mit schlichtender Person

Aus der Gruppe heraus soll sich mindestens eine männliche Person zu den Streitenden begeben haben, um zu schlichten.  Hieraufhin kam es nun zu einem kurzzeitigen verbalen Streit zwischen dieser schlichtenden Person und dem Tatverdächtigen. Das Paar hatte den Ort mittlerweile verlassen und konnte noch nicht ausfindig gemacht werden.

Mit dem Auto in die Personengruppe

Der Tatverdächtige begab sich daraufhin zu seinem geparkten Jeep und fuhr mit diesem auf die Personengruppe auf dem Bürgersteig zu, die rechtzeitig ausweichen konnte. Das Fahrzeug kam zum Stehen und wurde von mehreren Personen aus der Gruppe umringt. Nachdem eine mehrere Autotüren geöffnet worden sind, soll der Tatverdächtige sein Fahrzeug zurückgesetzt haben. Hierbei wurde mindestens eine männliche Person im Gesicht verletzt. Der Verdächtige verließ dann den Ort des Geschehens, versteckte das Fahrzeug und bot es noch an demselben Abend über Ebay zum sofortigen Kauf an. 

Bei der Polizei gemeldet

Am nächsten Tag meldete sich der Beschuldigte von sich aus bei der Polizei. Zu dem Tatgeschehen mit dem Jeep machte er jedoch keine Angaben. Auch das Fahrzeug konnte an diesem Tage aufgefunden und sichergestellt werden. Der Beschuldigte ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Keine Haftgründe und weitere Ermittlungen

Anhaltspunkte für den Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts liegen derzeit nicht vor. Der Beschuldigte befindet sich auf freiem Fuß, weil es an Haftgründen mangelt. Die Ermittlungen dauern an. Zunächst werden eine Vielzahl von Zeugen vernommen und die gesicherten Spuren ausgewertet.

red/pm

Cottbuser AOK City Run&Bike im Puschkinpark

$
0
0
Cottbuser AOK City Run&Bike im Puschkinpark

Cottbus. Wen das Laufen einmal gepackt hat, den lässt es nicht mehr los – ebenso wenig wie das Radfahren. Diese Erfahrung machen immer mehr Lausitzer. Sie haben einen Sport gefunden, dem sie allein oder zusammen mit anderen nachgehen können. Denn nach wie vor sind sie „auf Bewegung programmiert“ und brauchen den Sport, um sich fit und ausgeglichen zu fühlen.

Am Samstag, den 5.Mai gehen viele ambitionierte LäuferInnen mit Freizeitläufern aller Altersklassen innerhalb des Sparkassen Cups und des neuen Niederlausitz Cup auf die 5-km- bzw. 10-km-Laufstrecke an den Start. Daneben werden von 10 bis 15 Uhr im und um den Puschkinpark hunderte Kids im Vorschulbereich und SchülerInnen aller Altersklassen um den OstSEE Pokal der Schulen laufen.

Ein besonderes Highlight ist der Teamwettkampf Run&Bike: Ein Teilnehmer läuft und sein Teampartner radelt. Gemeinsam im Team im Puschkinpark startend, entlang der Spree bis zum Cottbuser OstSEE und zurück heißt es für verschiedene Duos in den Wertungsklassen Frauen, Männer, Mix, Firmen, Schüler (bis 16 Jahre) und Sportvereine. Erstmalig werden Persönlichkeiten der Stadt wie AOK Botschafter und der mehrfache Medaillengewinner im Bahnradsport Maximilian Levy, Ministerin und Marathonläuferin Martina Münch und Stadtverordnetenvorsteher und Triathlet Reinhard Drogla mit einem zugelosten Teampartner dabei sein. Der Spaß an der Bewegung und der Teamgedanke sollen dabei im Mittelpunkt stehen.

„Ich freue mich, dass die Organisatoren mit dem AOK City Run&Bike die Möglichkeit der Kombination aus Radfahren und Laufen aufgreifen, den entstehenden Cottbuser OstSEE sowie das wunderbare Grün am Ufer der Spree mit dieser Veranstaltung für die ganze Familie mit einbinden und die traditionsreichen Läufe ebenfalls fortsetzen“, so Schirmherr und Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Holger Kelch.

Der 5.Mai verspricht mit dem AOK City Run&Bike ein bewegter Tag für die ganze Familie zu werden. Ein abwechslungsreiches Bühnen- und Rahmenprogramm wird im Puschkinpark den Tag abrunden. Neben einer Hüpfburg werden Angebote wie eine Mal-und Bastelstraße des Juks e.V., ein Kinderzirkusangebot mit Harlekids, Aktivtools der AOK Nordost angeboten. An Infostände der Polizei, des Cottbuser OstSEE Sportvereins lässt sich die Zeit zwischen den einzelnen Starts und Zieleinläufen verkürzen.

Mehr zum Zeitplan, den Streckenverläufen und der Anmeldung finden Sie unter AOK City Run & Bike.

Knut Deutscher feiert Geburtstag. Geschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus wird 60

$
0
0
Knut Deutscher feiert Geburtstag. Geschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus wird 60

Über 170 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft haben Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus (HWK), zu seinem 60. Geburtstag gratuliert.

Der HWK-Vorstand hatte am heutigen Montagvormittag zu einem Empfang in den Meistersaal am Cottbuser Altmarkt eingeladen. Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber würdigte das Schaffen des Jubilars. "Die Lausitz steht vor großen Herausforderungen. Um sie zu meistern, braucht es tatkräftige Unterstützer mit Erfahrung und Expertise, wie Knut Deutscher sie hat." Seit 22 Jahren führt er mit Weitsicht die Handwerkskammer. Knut Deutscher mit seiner GeburtstagstorteIn dieser Zeit baute er die Behörde zu einem modernen Dienstleister für die knapp 10.000 Handwerksbetriebe in Südbrandenburg um. Das Wohl des Handwerks stand und steht für ihn immer im Vordergrund. So entstanden unter seiner Führung der Lehrbauhof und das Gebäudereinigerzentrum in Großräschen.

Als Geburtstagsgeschenk hatte er sich Spenden an die Stiftung Fürst Pückler gewünscht, auf der Geburtstagstorte von Handwerkskammerpräsident Peter Dreißig standen noch etwas über 4.000 Euro, die bis zum Backtermin überwiesen waren. Aber diese war schon überholt, über 5.000 Euro kamen bis heute als Spenden von Gästen zusammen.

pm/red

Auch 2018 wieder in Cottbus: Pushup Challenge

$
0
0
Auch 2018 wieder in Cottbus: Pushup Challenge

Aufgrund des überraschend großen Erfolges, der einem völlig neuen Wettbewerb im Januar des Vorjahres beschieden war, findet am 14.April die zweite Auflage des "Pushup Challenge" im Sachsendorfer Ärztehaus Uhlandstraße 53 statt. Im ersten Stock dieses Hauses hat das Fitnesscenter "SuperNatural" seinen Sitz. Die drei Mitarbeiter hatten im Vorjahr zu einem Event geladen, bei dem es darum ging, von den Teilnehmern möglichst viele Liegestütze  ausführen zu lassen. Damals nahmen 106 Teilnehmer aller Altersklassen teil, die in Summe 3845 Liegestütze geschafft hatten. Nicht nur das Ermitteln der eigenen Leistungsgrenze stand im Mittelpunkt, hatte doch der Wettbewerb das Ziel, pro gültigen Versuch eines jeden Teilnehmers vom Veranstalter zehn Cent in eine Sammelbox zu bringen, aus der einschließlich einiger Spenden 762 Euro zusammenkamen. Diese wurden seinerzeit der "Dose 08", einer Einrichtung des SOS Kinderdorfes zur Anschaffung weiterer Sportgeräte übergeben.

"Ausgehend vom großen Vorjahreserfolg werden wir am 14.April ab 13.00 Uhr diesen Wettbewerb erneut durchführen, wobei wir dabei hoffen, dass wir sowohl die Teilnehmerzahl, als auch die daraus resultierende Einnahme verdoppeln können. In diesem Jahr wollen wir dem Jugendtreff "Kella" in der Schwarzheider Straße damit Gutes tun, der ebenfalls zum SOS Kinderdorf Lausitz gehört. Von dem Geld soll eine Tischtennisplatte samt Schlägern und Bällen angeschafft werden. Außerdem soll die Spende dazu dienen, finanzschwachen Kindern die Möglichkeit der Teilnahme an Klassenfahrten zu ermöglichen. Wir wollen auf diesem Weg ein Zeichen für die Verbindung von Sport, einem gemeinsamen Ziel und dem sozialen Engagement", so der Leiter der Bodyforming Factory "SuperNatural", Peter Kovacs.

Von dem auch das Reglement des Tages zu erfahren war. Es gewinnt der- bzw. diejenige, die die meisten PUSHUPS nach vorgegebenen Reglement schafft. Frauen & Mädchen werden mit den verkürzten Liegestützen (kniend) bewertet, Männer müssen diese auf den Füßen bei gestreckten Beinen absolvieren. Ein Schiedsrichter zählt die Wiederholungen und entscheidet über die regelkonforme Ausführung. Bewertet wird in fünf Kategorien. Gesucht wird bei den Erwachsenen ab 14 Jahre der der beste Mann und die beste Frau. Extern gewertet werden die Jugendlichen bis 13 Jahre und es wird eine Teamwettbewerb bewertet. In diesem starten Gruppen ab sieben Teilnehmern, von denen zwei weiblich sein müssen. Für die Sieger ausgegeben werden Gutscheine für den Besuch verschiedener Fitnesseinrichtingen der Stadt Cottbus.

Foto: Jennifer Hnyk; Grafik Foto Lounge


Neue Bühne Senftenberg im April: "Dämmerschoppen präsentiert: Drama-tisch. Die Lesershow: Utøya von Edoardo Erba"

$
0
0
Neue Bühne Senftenberg im April:

Utøya ist eine friedliche kleine norwegische Insel. Doch seit dem 22. Juli 2011 ist Utøya auch ein Inbegriff für Terror.

Anders Breivik verübte hier einen Anschlag, weil er seine Heimat gefährdet sah. Edoardo Erba hat mit seinem Stück erschütternde, alltägliche Schlaglichter geschaffen, die Paarkonstellationen vor, während und nach den Anschlägen zeigen. Wir nehmen uns dieser modernen Dramatik an und zeigen mit Utøya, wie sich Politik, Alltag, Bedrohung und Lebensträume aufeinander auswirken.

Samstag 14. April, 21 Uhr
Rangfoyer

 

Foto: Steffen Rasche / Wikipedia CC30

pm/red

20 Jahre Reha Vita Cottbus

$
0
0
20 Jahre Reha Vita Cottbus

Im August diesen Jahres wird die Reha Vita in Cottbus 20 Jahre alt. Aus diesem Anlass soll nicht nur gefeiert werden, sondern auch Mitarbeiter und ihre Aufgaben im Unternehmen vorgestellt werden.

In den letzten Jahren hat sie sich als größte wohnortnahe Rehaklinik in Brandenburg und der Lausitz etabliert und führt ganztägig ambulante Rehabilitation bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen durch. Sie kann von allen als kassenärztlich zugelassene Einrichtung genutzt werden.

Monatlich kommen Mitarbeiter zu Wort und bereichten von ihrem Arbeitsalltag bei der Reha Vita. Im April macht Jenny Petermann den Anfang. Sie ist Leiterin der Praktikanten der Physiotherapie und betreut jährlich etwa 50 angehende Physiotherapeuten bei ihrer praktischen Ausbildung. "Meine Arbeit ist unglaublich vielseitig, mein Fachgebiet in stetiger Veränderung. Ich lerne immer wieder neue Menschen kennen. Reha Vita bedeutet für mich Innovation und immer fünf Jahre voraus sein." Was sie noch über ihren Job denkt, erfahrt ihr im Video. Monatlich stellen wir einen weiteren Mitarbeiter vor. Alle Videos sind auch unter 20 Jahre Reha Vita abrufbar.

Hund beißt 4-jähriges Mädchen in Zerkwitz. Halter lässt Tier einschläfern

$
0
0
Hund beißt 4-jähriges Mädchen in Zerkwitz. Halter lässt Tier einschläfern

Aus bislang nicht geklärter Ursache verletzte am Montag gegen 16:00 Uhr auf einem Grundstück an der Chausseestraße in Zerkwitz ein Hund, ein 4-jähriges Mädchen im Kopf- und Hüftbereich.

Das verletzte Kind war mit Zustimmung ihrer Mutter auf dem Grundstück und spielte mit zwei weiteren Kindern. Nach derzeitigen Erkenntnissen störten die Kinder den Collie bei der Nahrungsaufnahme. Das Tier biss das Mädchen daraufhin und verursachte die bereits beschriebenen Verletzungen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die Kinder allein auf dem Grundstück. Rettungskräfte brachten das Kind zur medizinischen Versorgung ins CTK. Ein hinzugezogener Tierarzt schläferte den Hund, der nach Halterangaben bisher noch nie verhaltensauffällig war, auf Wunsch des Halters ein.

pm/red

Körperverletzung am Senftenberger See

$
0
0
Polizist

In Senftenberg kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung am Strandbereich des Senftenberger Sees. Eine unbekannte Gruppe von drei männlichen Personen und einer weiblichen Person kam auf zwei 18 und 19 Jahre alte Syrer zu. Eine verbale Auseinandersetzung entwickelte sich zu einer Rangelei, bei der einem Syrer mit der Faust in Gesicht geschlagen und das T-Shirt zerrissen wurde.

Die beiden Angegriffenen flüchteten zu Fuß, ließen dabei ihre Fahrräder und persönlichen Gegenstände zurück. Die eingetroffene Polizei stellte fest, dass beide Räder beschädigt waren und eine Musikbox entwendet wurden. Die Gruppe wurde nicht mehr gefunden Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Diebstahls aufgenommen.

red/pm

Bürger fordern früheres Ende des Braunkohletagebaus Nochten

$
0
0
Rote Linie Rohne

Das Lausitzer Bündnis „Strukturwandel jetzt“ hat mit einer symbolischen Roten Linie eine Verkleinerung des Braunkohletagebaues Nochten (Sachsen) gefordert. Die Grube müsse einen Mindestabstand von 400 Metern zu den angrenzenden Dörfern einhalten. Zugleich fordert es eine Beteiligung Tagebau-Betroffener an der Kohlekommission der Bundesregierung.

 

„Um die Ziele des Klimaschutzes zu erreichen, müssen die Uralt-Kraftwerksblöcke in Jänschwalde und Boxberg in wenigen Jahren vom Netz sein. Das heißt auch, dass die bisher genehmigten Tagebaue nicht mehr voll ausgekohlt werden dürfen. Genau hier in Rohne muss rechtzeitig unnötiger Schaden durch den Tagebau verhindert werden.“ sagt René Schuster vom Umweltverband GRÜNE LIGA. „In den nächsten Wochen wird die Bundesregierung wahrscheinlich eine  Kommission berufen, die über den Kohleausstieg beraten soll. Wenn dort als Vertreter der Lausitz nur bisherige Profiteure des Braunkohleabbaus mitreden, entsteht ein verzerrtes Bild. Auch wir Betroffenen und Kritiker der Tagebaue sind Lausitzer und sollten in der Kommission vertreten sein!“ fordert Adrian Rinnert vom Bündnis „Strukturwandel jetzt“. „Die evangelischen Kirchen in Deutschland werden alles in ihrer Macht stehende tun, um Reduzierung ihres eigenen CO2-Austoßes um 40 Prozent bis 2020 zu erreichen. Und so erwarte ich auch von der Bundesregierung, dass sie alles in ihrer Macht stehende tut, um das Klimaschutzziel 2020 doch noch zu erreichen.“ sagt Hans-Georg Baaske, Leiter des Umweltbüros der Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, der als Gastredner zu den Teilnehmern sprach.

Das Bündnis „Strukturwandel jetzt“ fordert im Verfahren zur Überarbeitung des Braunkohlenplanes Tagebau Nochten eine Verkleinerung des Tagebaufeldes. Stoppt der Tagebau nicht südöstlich der Mühlroser Straße, lägen die Orte Rohne und Mulkwitz nur wenige Meter von der Grubenkante entfernt. An den Kraftwerksstandorten Jänschwalde und Boxberg sind noch acht Kraftwerksblöcke in Betrieb, die in der DDR gebaut und in den 1990er Jahren für einen Betrieb bis 2020 nachgerüstet wurden. Nur für zwei dieser Blöcke wurde der Zeitpunkt der Außerbetriebnahme bereits entschieden. Die sechs weiteren (vier Blöcke in Jänschwalde, zwei in Boxberg) machen mit 3.000 Megawatt Leistung und jährlich ca. 24 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß die Erreichung deutscher und internationaler Klimaschutzziele unmöglich. Die Kraftwerksblöcke aus DDR-Zeiten sind zugleich für etwa die Hälfte des Kohleverbrauchs aus Lausitzer Tagebauen verantwortlich.

red/pm

Bild: Grüne Liga

Viewing all 22085 articles
Browse latest View live