Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Der Geburtstag – Spannendes Thema für Forscher und Statistiker

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Geburtstag – Spannendes Thema für Forscher und Statistiker

Der Geburtstag ist ein schönes, jährlich wiederkehrendes Ereignis. Die meisten begehen den Ehrentag mit einem Fest, Geschenken und in vielen Fällen mit einem Geburtstagslied. In welchem Monat aber gibt es die meisten Geburtstage und was schenkt man sich am Ehrentag? Studien über den Geburtstag bringen Interessantes zum Vorschein.

Wann werden die meisten Babys geboren?

Gerade erst wurde das 500. Baby dieses Jahres im Klinikum Niederlausitz geboren. 2015 waren es insgesamt 650 Neugeborene – ein Rekordjahr für das Klinikum. Es scheint, dass dieser Rekord in diesem Jahr eingestellt werden kann. Bisher war der geburtenreichste Monat der April. Damit liegen die Niederlausitzer aber so gar nicht ganz im Bundesschnitt. Denn wie diese Grafik zeigt, ist eigentlich der späte Sommer die geburtenreichste Zeit. Genau gesagt, ist es der September. Das war jedoch nicht immer so. Laut Geburtenerfassung kamen zwischen 1950 und 1980 die meisten Kinder im Frühjahr zur Welt. So ist es immer noch im restlichen Europa. Mitte der 1980er-Jahre kam dann aber die deutsche Trendwende und die Geburten verlagerten sich vom Jahresbeginn in den Spätsommer. Forscher vermuten, dass der Klimazyklus dahinter steckt. Wie genau das zu erklären ist, weiß man aber bis heute noch nicht.

Wie wird der Geburtstag gefeiert?Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ein Klick und man findet im spezialisierten Onlineshop die perfekte Geschenkidee. Das Schenken ist für fast alle Deutschen ein selbstverständliches Ritual zum Geburtstag. Was sich die Menschen gerne oder am häufigsten schenken, wurde leider noch nicht analysiert. Man weiß aber, dass der Geburtstag knapp vor Weihnachten und Mutter-/Vatertag der beliebteste Anlass ist, um ein persönliches Präsent zu übergeben. Interessant ist auch, dass die meisten Deutschen an ihrem Geburtstag ein Ständchen erhalten. Eine Befragung hat ergeben, dass der Großteil (35 Prozent) "Happy Birthday To You" am Ehrentag dargeboten bekommt. Immerhin 13 Prozent hören "Wie schön, dass du geboren bist". Knapp 20 Prozent aller Deutschen bekommen jedoch kein Geburtstagsständchen.

Das beste Geburtstagsgedächtnis

Wie viele und welche Geburtstage können sich die Einwohner der einzelnen Bundesländer behalten? Laut einer Umfrage liegen die Hamburger mit rund 17 vorne. In Sachsen merkt man sich 13,5 Ehrentage und liegt damit im Mittelfeld des Bundesländervergleiches. Brandenburger liegen im unteren Drittel, merken sich aber trotzdem 12,7 Geburtstage. Das Schlusslicht der Umfrage bildet übrigens Bremen. Hier werden sich im Schnitt 7,7 Tage gemerkt. 

Bildrechte: Flickr flames that mark lines on skin Kiran Foster CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085