
Urige Bäume auf dunklen Wiesen, wild wachsende Gräser im Moor, schlanke filigrane Schilfpflanzen an ruhigen Gewässern – das ist unberührte Natur, ein Ort der Ruhe und Besinnung. Das ist der Stoff aus dem die Arbeiten von Klaus Lomnitzer gemacht sind. Als feinsinniger Naturbeobachter bannt der Maler Details seiner Umwelt mit Farbe auf Papier und Kunststofffolie. Er hält in seinen Bildern Motive fest, die man mitunter durch den schnelllebigen Alltag aus dem Blick verloren hat.
Entschleunigung und Besinnung auf die Natur verspricht die Ausstellung der BASF Schwarzheide GmbH, die am 9. September, 19.00 Uhr eröffnet wird. Neben einer kunsthistorischen Einführung von Kulturjournalist Florian Schwebel erwartet die Besucher eine musikalische Untermalung durch das Gitarren-Duo Dirks und Wirtz aus Dresden.
Mit besonderer Affinität zum Experimentieren arbeitet Klaus Lomnitzer nicht nur auf klassischen Bildgründen. Zwischen 1999 und 2012 nutzt der Maler bevorzugt transparente Kunststofffolie. Mit bis zu 15 Schichten Acrylfarbe gestaltet der Künstler die Rückseite. Die Technik ähnelt der Hinter-Glas-Malerei. Lomnitzer lässt den Betrachter scheinbar an allen Phasen seines Schaffens teilhaben, Schritt für Schritt, Malschicht für Malschicht. In der Ausstellung von BASF werden neben einer Vielzahl grafischer Abreiten rund 26 Malereien auf Folie zu sehen sein.
Zum Künstler Klaus Lomnitzer
Klaus Lomnitzer, geboren 1970 in Marburg, lebt und arbeitet heute in Frankfurt am Main und Wiesbaden. Von 1992 bis 1999 studierte er Bildende Kunst an der Akademie für Bildende Künste in Mainz und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität. Seit 2007 ist er als Mitarbeiter an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main tätig, davon in den vergangenen vier Jahren als Vertretungsprofessor für Grafik und Malerei am Institut für Kunstpädagogik.
Informationen zur Ausstellung
Die Ausstellung „Über und unter Maulwurfshügeln“ ist vom 10. September bis 30. Oktober 2016 täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellungseröffnung wird am 9. September um 19.00 Uhr eröffnet. Der Künstler ist anwesend.
Öffentliche Führungen finden am 27. September und 18. Oktober um 17.00 Uhr statt und sind kostenfrei.
Führungen für Gruppen können kostenlos unter Tel. 035752 6-2295 gebucht werden.
In der PickBox-Führung erkunden Kinder mit Spielen und kreativen Bastelideen die Ausstellung auf anschauliche Weise.
Hinweis
Am 14., 20., 28., und 29. September sowie am 13. Oktober bleibt die Ausstellung aufgrund von internen Veranstaltungen geschlossen.
Katalog
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Text von Florian Schwebel. Der Bildband ist erhältlich zu einem Preis von 6 € im Kulturhaus oder online unter www.basf-schwarzheide.de/kultur.
pm/red
Foto: Klaus Lomnitzer_o.T.(in the neighborhood)