
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2016 Lübbenau/Spreewald präsentiert die Fotoausstellung „Was is(s)t die Welt?“ eine Reise in 20 Länder und den täglichen Kampf gegen Hunger, aber auch Übergewicht in der Welt. Gezeigt wird die Ausstellung vom 1. September bis 4. Oktober im Atrium des Kolosseum Spreewald. Die Midissage findet am 13. September um 14 Uhr im Kolosseum statt. Vom 6. bis 28. Oktober wird die Ausstellung anschließend in der Rathaus-Galerie gezeigt. Die Ausstellung präsentiert in 20 beeindruckenden Fotografien den Umgang mit Nahrungsmitteln. Die Bilder des Fotografen Peter Menzel zeigen Familien aus 20 Ländern mit ihren Ernährungsgewohnheiten und geben spannende Einblicke sowohl in die von Überfluss geprägten Industrienationen als auch in die Ernährungssituation ganz armer Länder auf unserem Planeten. Kurze Texte und ausgewählte statistische Daten informieren die Betrachter zudem über die Situation der jeweiligen Familie in ihrem Land.
„Vieles, was wir dort sehen, relativiert unseren oft selbstverständlichen, gedankenlosen Umgang mit Nahrungsmitteln und macht zudem die vielen kulturellen Unterschiede erfahrbar“, erklärt Dr. Rainer Höttler, Geschäftsführer der Eigentümerin des Kolosseum Spreewald.
Die Ausstellung „Was is(s)t die Welt?“ entstand aus dem Projekt „Hungry Planet“ von Peter Menzel und Faith D’Aluisio. Sie ist eine Gemeinschaftsproduktion der Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK), Bonn, und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Erstmals gezeigt wurde die Ausstellung vom 10. Juli bis 27. Oktober 2013 im Museum Koenig in Bonn.
pm/red
Foto: Robert W. Naase