
Am Samstag, dem 10. September, führt der Heimat- und Trachtenverein Burg e.V. bereits zum zwölften Mal das historische Kartoffelhacken durch. Die Mitglieder treffen sich bei hoffentlich gutem Wetter mit Kartoffelhacken und Körben am Ackerrand an der Ringchaussee schräg gegenüber dem Erlkönigweg.
Ab 11 Uhr kann dann dem bunten Treiben zugesehen werden. Die Kartoffeln werden wie früher in Handarbeit ausgehackt, aber auch mit einem Pferdegespann gerodet. Das Abfahren der Kartoffeln erfolgt mit Pferd und Wagen.
Die Frauen backen am Ackerrand Kartoffelplinse, die die Gäste gleich frisch verzehren können. Weiterhin werden frisch gehackte Kartoffeln gekocht und anschließend mit Quark und Leinöl zum Verzehr angeboten.
Um leibliche Wohl kümmert sich auch Fritz Wendig vom „Deutschen Haus“.
Ein Alleinunterhalter sorgt den ganzen Tag mit Musik für gute Stimmung und es kann auch ein Tänzchen, wie z. B. die Annemariepolka probiert werden. Auch die Kinder werden auf ihre Kosten kommen.
pm/red
Foto: Wikipedia, CC 3.0 Lizenz