
Dass Tanzen jung hält, davon konnten wir uns heute Morgen am Cottbuser Platz am Stadtbrunnen überzeugen. Fünf Paare der Lausitzer Oldstyle Company versetzten die Besucher zurück in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts des alten Amerikas, in der die Auswanderer - egal, ob reich oder arm - teilweise in Scheunen zum Ball einluden. Fast hätte ich gewettet, dass gleich Frau Dr. Quinn aus Colorado Springs um die Ecke käme, so authentisch verkörpern die Mitglieder der Oldstyle Company diese wildwestliche Zeit und fesseln mit deren Anblick und guter Laune ihre Zuschauer.
Lebhafte und auch ruhige Tänze, welche überwiegend im Kreis und mit ständig wechselnden Tanzpartnern getanzt werden, wurden heute vorgeführt. Ein wenig froh war ich schon, bei diesen heißen Temperaturen nicht in so ein opulentes Kostüm schlüpfen zu müssen. Die Tänzer und Tänzerinnen werden sehr oft darauf angesprochen, ob diese Kleidung nicht zu warm wäre. Sie beteuerten aber, dass durch das Schwingen der Röcke doch das ein oder andere Lüftchen für Erfrischung sorgt.
Die Lausitzer Oldstyle Company gibt es bereits seit 9 Jahren. Jedes Paar besitzt mindestens 5 verschiedene Garderoben und einige Kleider wurden sogar selbst genäht. Dass sie ihr Hobby mit Leib und Seele ausüben, davon zeugt auch der Gesamteindruck. Die Farben der Kleider sind mit den Anzügen der Herren perfekt abgestimmt, getragene Schmuckstücke fügen sich harmonisch in das Erscheinungsbild, selbst Sonnenschirmchen und Hüte passen perfekt. Wieder eine sehr kurzweilige Stunde voller Kultur für unsere Stadt!
Am kommenden Samstag (03.09.2016) unterhält Sie dann das Blasorchester Cottbus e.V. mit Musik für anspruchsvolle Ohren - Musik unterschiedlichster Stilepochen von Beethoven bis Beatles, Filmmusik, zeitgenössische Blasmusik, aber auch die unterhaltende Blasmusik ist Bestandteil ihres Repertoires.
Fotos: Simone Noack & René Reifenberger