Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

„Sie wissen, dass Sie gebraucht werden“. Feierliche Zeugnisübergabe des Studiengangs Soziale Arbeit

$
0
0
„Sie wissen, dass Sie gebraucht werden“. Feierliche Zeugnisübergabe des Studiengangs Soziale Arbeit

So wurden am Ende des Sommersemesters 2016 am Standort Cottbus-Sachsendorf der Universität 66 Studierende, die den Abschluss Bachelor of Arts sowie 15 Studierende, die den Abschluss des Master of Arts erlangt hatten, geehrt. Wie Prof Dr. Nobert Pütter in seinen Begrüßungsworten informierte, lag die Durchschnittsnote beim Bachelor bei 2,0 und beim Master bei 1,7. Die besten Abschlussnoten erzielten die Bachelor-Absolventin Sophia Grigoleit mit 1,1 und die Master-Absolventin Anne Langner mit 1,2.

Der Vizepräsident für Lehre und Studium der BTU Cottbus-Senftenberg, Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, hob in seinem Grußwort unter anderem die Bedeutung des Studiengangs Soziale Arbeit - eines der großen Studiengänge der Universität - hervor und wünschte den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihre berufliche Entwicklung. Auf die intensive Zusammenarbeit zwischen Stadt und Universität sowie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Sozialpädagogen verwies der Sozialdezernent der Stadt Cottbus, Berndt Weiße. "Sie wissen, dass Sie gebraucht werden", erklärte er. Die Frage sei nur, wo die Absolventinnen und Absolventen letztlich dabei sein wollten. Der Generation der Adressaten entsprechend, wählteProf. Dr. Burkhard Küstermann für seine Ansprache eine für eine Poetry Slam geeignete Darstellungsform. In seinem lebendigen Vortrag blickte er auf das Studium und die Lehrveranstaltungen der einzelnen Professorinnen und Professoren zurück und gab einen Ausblick auf die Zukunft. "Ihr habt den Geist zu gestalten. Ihr seid die Changemaker", sagte er. "Es ist unsere Welt. Lasst uns ihre Schönheit sehen und unsere Chancen nutzen!"

Sowohl verbal als auch visuell ließen die Bachelor-Absolventinnen Cornelia Schröder und Barbara Domke das Studium im ersten Jahrgang des Studiengangs Soziale Arbeit, der an der BTU Cottbus-Senftenberg immatrikuliert wurde, Revue passieren. Unter anderem gingen sie auf die familiäre Atmosphäre im Studiengang, den respektvollen Umgang von Studierenden und Dozenten, auf das Engagement zahlreicher Studierender in sozialen Projekten - insbesondere zur Unterstützung von Geflüchteten, aber auch auf das Studentenleben ein.

Besondere Ehrungen

Vier Studierende der Sozialen Arbeit wurden auf Vorschlag aus dem Kollegium besonders geehrt: Anja Höhne hatte vorbildlich und mit großem persönlichen Engagement im Forschungsprojekt "Transformation einer traditionellen Bergarbeiterstadt. Soziales Leben und Handeln in einer Niederlausitzer Gemeinde" unter Leitung von Prof. Dr. Agnes Saretz gearbeitet.

Markus Thiemig war es gelungen, in seiner Bachelor-Arbeit, deren Erstbetreuerin Prof. Dr. Annemarie Jost war, eine außergewöhnliche Konzeptionsskizze für den Umgang mit Einsatzveteranen der Bundeswehr zu erstellen und dabei die Aufmerksamkeit auch auf die Familien der Betroffenen zu richten.

Anja Schönfelder hatte als studentische Mitarbeiterin in dem von Prof. Dr. Marina Ney geleiteten Forschungsprojekt "Anforderungen an Pflegekräfte - Entwicklung innovativer Personaleinsatz- und Personalentwicklungskonzepte" gewirkt. Sie hatte eigenständige Recherchen zur akademischen berufsbegleitenden Weiterbildung ausgeführt und damit die Voraussetzungen für individuell zugeschnittene Qualifizierungsmöglichkeiten geschaffen.

Sophia Grigoleit, die ihr Studium als Jahrgangsbeste abgeschlossen hatte, wurde für ihr Wirken im Projekt "Lernen im sozialen Raum" unter Leitung von Prof. Karl-Heinz Himmelmann ausgezeichnet. Darin stellte sie ihre besondere Fähigkeit zu konzeptioneller Arbeit und praktischer Umsetzung unter Beweis, verband sie theoretisch fundiertes Wissen mit gesellschaftlichem Engagement.

Für den musikalischen Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe sorgte neben den Studierenden der Instrumental- und Gesangspädagogik, Philipp Hertrampf, Tom Haberland und Christof Böhm, auch Lisa Temesvári aus dem Studiengang Soziale Arbeit.

Foto: Absolventinnen und Absolventen sowie Lehrende des Studiengangs Soziale Arbeit der BTU Cottbus-Senftenberg.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Trending Articles