Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

20. Großräschener Drachenfest im September

$
0
0
20. Großräschener Drachenfest im September

Im Drachenzelt an der großen Drachenwiese tanzen zum Drachenfestjubiläum die Puppen. Kirsten Roß erzählt märchenhafte Drachengeschichten für Kinder ab 3 Jahren. Wer wissen möchte, wie Drakunzeln schmecken oder wie der kleine Drache Floritzel nach 500 Jahren das Feuerspucken lernt, besucht das Puppentheater Pulcinella. Der Eintritt ist frei.

Der Schlupfwinkel e.V. und die Drachenbauer der Friedrich-Hoffmann-Oberschule haben einige Bauanleitungen ausprobiert und so auch nach 20 Jahren einen Drachenpremiere für die Drachenwerkstatt ausgetüftelt. Der Schlittendrachen mit Wappenmotiv wurde erstmals direkt in Großräschen entwickelt. Die Bausätze wurden im Rahmen des Praxislernens in der Friedrich-Hoffmann-Oberschule vorbereitet. Im Drachenzelt kann man diese unter fachkundiger Anleitung zusammenbauen.

Auf der Drachenwiese kann man die tollen eigenen Drachenmodelle oder der neu gebastelte Schlittendrachen in die Herbsthimmel aufsteigen lassen. Wer hat noch Drachenmodelle aus den Vorjahren? Mitbringen und steigen lassen – als Dankeschön gibt es im Drachenzelt eine Überraschung.

Der Großräschener Carnevals Club betreut Großräschens erste Drachenolympiade am Autohaus Rauhut - eine große sportliche Herausforderung für noch nicht ganz so große Sportler. Am Nachmittag können hier unter Aufsicht der Ortswehr Dörrwalde über dem Drachenfeuer Marshmallows knusprig braun gebrutzelt werden.

Warum fliegt der Drachen? Eine Projektgruppe der GutsMuths-Grundschule hat verschiedene Versuche zu Wind und Strömung vorbereitet. Nach Durchführung dieser Experimente im Autohaus Hannuschka kann man sich diese Frage selbst beantworten.

Zum 20. Jubiläum des Drachenfestes werden im Opel-Autohaus die Drachenmodelle der Vorjahre in einer Ausstellung gezeigt. Am Mal- und Bastelstand können Button mit dem neuen Drachenfestlogo oder mit dem eigenen Lieblingsmotiv gestaltet werden.

Großräschener Vereine, Unternehmen, Schulen und Kindergärten beteiligen sich am Programm für alle Altersstufen. Am Samstag um 10 Uhr eröffnet der Großräschener Fanfarenzug mit seinem Einmarsch traditionell das Drachenfest. Schon zur Mittagszeit zeigt der Verein eine zweite Show, bei der auch alle Instrumente vorgestellt werden. Wer möchte, kann diese auch selbst am Stand des Fanfarenzuges im Autohaus Rauhut ausprobieren. Das hat Spaß gemacht - der Verein freut sich über neue Mitglieder.  Als Höhepunkt zeigt der Traditionsverein zum Abschluss erstmals in Großräschen das komplette Marsch– und das Showprogramm der Fanfaronade 2016.

Auszüge aus dem Drachenfestprogramm - Großer Auftritt für die Vereine:

•           Chor der Pestalozzi Grundschule

•           Chor der GutsMuths Grundschule

•           Kita Zwergenhand

•           Kinderfunken des KCA 48 e.V.

Das Möbelzentrum Großräschen, das Autohaus Hannuschka und das Autohaus Rauhut haben zum verkaufsoffenen Wochenende noch verschiedene Überraschungen für die Gäste vorbereitet. Unter anderem: Fahrsimulator, Spiel- und Bastelangebote, Liegeradverleih, spannende Workshops und besondere Angebote.

10. & 11. September 2016. 10-18 Uhr im Gewerbegebiet Am Räschener Laug

Der Eintritt ist frei. Natürlich gibt es Mittagsangebote, Eis, Kaffee, den Kuchenbasar mit hausgebackenen Kuchen der GutsMuths-Grundschule und des GCC und eine große Auswahl leckerer Schlemmereien.

Aktuelles Programm unter www.grossraeschen.de

pm/red


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085