
Cottbus: Vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit kam es am Dienstagnachmittag auf der Karl-Liebknecht-Straße / Schillerstraße zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW VW und einem PKW TOYOTA. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
Cottbus: Der Fahrer eines PKW RENAULT Kangoo sollte am Dienstag gegen 18:45 Uhr in der Saarbrücker Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 32-jährige Mann ignorierte die Anhaltesignale der Polizei, erhöhte die Geschwindigkeit (bis zu 120 km/h) und fuhr mehrere Kilometer durch das Stadtgebiet. Im Verlauf dieser Fahrt missachtete er mehrere „Rote Ampeln“ und touchierte beim Überholen mehrere Fahrzeuge. Im Kiekebuscher Weg überholte der flüchtende PKW erneut ein Fahrzeug, welches er während des Überholvorganges ebenfalls seitlich streifte. Im Gegenverkehr befand sich zu dieser Zeit ein weiterer, stehender, Funkstreifenwagen. Mit diesem kollidierte er. Der polizeibekannte Mann setzte anschließend die Flucht zu Fuß fort, konnte jedoch wenig später gestellt werden. Ein Atemalkoholtest wurde durchgeführt und ergab 0,61 Promille. Dazu gab er an, Drogen konsumiert zu haben. Überdies war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zur Sicherung von Beweisen wurden zwei Blutproben durchgeführt. Die Schadenshöhe beträgt mehrere zehntausend Euro. Die Ermittlungen dauern an.
Cottbus: Am Dienstag gegen 19:15 Uhr kam es im Bereich der Madlower Hauptstraße / Kiekebuscher Weg zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW PORSCHE und einem PKW AUDI. Bei der Unfallaufnahme wurde bei der 46-jährigen PORSCHE – Fahrerin Alkoholgeruch wahrgenommen und ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,97 Promille. Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutprobe durchgeführt. Die Schadenshöhe beträgt mehrere tausend Euro.
Cottbus: Am Dienstag gegen 21:45 Uhr kam es in der Feldstraße zwischen zwei 26- und 29-jährigen afghanischen Staatsbürgern aus bislang unbekannter Ursache nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zu einer wechselseitigen Körperverletzung. Beide Beteiligte schlugen und traten aufeinander ein. Ein Beteiligter erlitt eine Platzwunde am Kinn – lehnte aber eine ärztliche Versorgung ab. Die Polizei wurde durch den Wachschutz über den Vorfall informiert.
Cottbus: Die Feuerwehr wurde am Dienstagabend in die Gustav-Moritz-Straße gerufen. Dort kam es zu einem Brand von Unrat in einer leerstehenden Garage. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Cottbus: Durch unbekannte Täter wurde am Mittwoch gegen 01:00 Uhr der Fahrkartenautomat an der Endhaltestelle der Straßenbahn Linie 4 in Cottbus - Sachsendorf gesprengt. Diverse Automatenteile wurden mehrere Meter weit geschleudert. Durch Zeugen wurden zwei Männer beobachtet, wie sie kurz davor den Tatort aufsuchten. Wenig später kam es zur Explosion. Bei der Sprengung wurde der Automat erheblich beschädigt. Nach ersten Ermittlungen wurde daraus die Geldkassette mit einer unbekannten Summe an Bargeld gestohlen. Die Gesamtschadenshöhe beträgt mehrere zehntausend Euro. Kriminaltechniker konnten erste Spuren sichern. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang und zu den handelnden Personen geben können. Melden Sie sich telefonisch in der Polizeiinspektion Cottbus/ Spree-Neiße unter 0355 4937 1227 oder nutzen Sie das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de.
Cottbus: Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam in einen Backshop in der Leipziger Straße ein. Dort durchwühlten sie die Räumlichkeiten und rissen einen Tresor aus der Wand. In unmittelbarer Tatortnähe konnte der Tresor aufgehebelt und ohne Bargeld aufgefunden werden. Die Gesamtschadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang und zu den handelnden Personen geben können. Melden Sie sich telefonisch in der Polizeiinspektion Cottbus/ Spree-Neiße unter 0355 4937 1227 oder nutzen Sie das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de.
Personen die sachdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort der Gesuchten geben können, werden gebeten, sich telefonisch in der Polizeiinspektion Cottbus/ Spree-Neiße unter 0355 4937 1227 zu melden oder das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de. zu nutzen.
Cottbus: Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Leipziger Straße kam es am Mittwochvormittag bei einem Rangiermanöver zu einem Crash zwischen einem PKW MERCEDES und einem PKW SKODA.
Cottbus: Auf Grund von Unaufmerksamkeit und zu nahem Vorbeifahren touchierte am Mittwochvormittag in der Sanzebergstraße ein 15-jähriges Kind mit seinem Fahrrad mit einer 71-jährigen Fußgängerin. Die Pensionärin wurde dabei am Arm verletzt und musste ambulant behandelt werden.