
Die Sornoer Dorfkirche wurde 1898 durch ein neues Gebäude ersetzt, das wiederum mit dem gesamten Ort nach 1970 durch den Braunkohlenbergbau verschwand. Teile des Inventars der alten Sornoer Kirche wurden im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz bewahrt. Dazu gehören ein Altar und ein Tafelbild mit der Darstellung des letzten Abendmahles aus dem frühen 17. Jahrhundert, welches ursprünglich zum Altar gehörte. Doch wer schuf dieses Sornoer Altarbild? Die Spurensuche nach dem Maler führte den Lübbenauer Heimatforscher Rudolf Bönisch in viele Dorfkirchen der Niederlausitz, wo ihm die Handschrift des Künstlers der ausgehenden Renaissance immer wieder begegnete. Anlässlich des Internationalen Museumstages stellt er am Sonntag, 21. Mai im Museum Schloss und Festung Senftenberg seine Forschungen und die Geschichte rund um das Sornoer Altarbild, das in der Dauerausstellung des Museums zu sehen ist, und seinen Künstler vor. Der Eintritt zum Vortrag kostet 6 € (inkl. Museumseintritt). Beginn der Veranstaltung ist 15 Uhr.
Das Thema des diesjährigen Internationalen Museumstages ist „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“. Das Motto stellt Themen in den Fokus, denen man mitunter lieber aus dem Weg geht, und Fragen, die sich nicht so leicht beantworten lassen.
Foto: Ausschnitt Sornoer Altarbild Foto: Museum OSL
pm/red