
Das Gartenfestival Park & Schloss Branitz lädt vom 26. bis 28. Mai in die historische Schlossgärtnerei ein und möchte bei allen Gartenkennern & Freizeitbotanikern das Bewusstsein für Qualität und nachhaltigen Konsum stärken.
Im siebenten Jahr des Gartenfestivals sind über 50 Gärtnereien, Baumschulen und Händler geladen, die eine tiefe Liebe zum Handwerk erkennen lassen, auf Nachhaltigkeit, Qualität und Fachwissen setzen. Beim Gartenfestival finden die Besucher genau die Menschen, die sich dem Beet verschrieben haben und ihre Schätze an den Mann und die Frau bringen wollen. Somit schaffen die Gärtnereien, Baumschulen und Händler ein Paradies für Gartenkenner & Freizeitbotaniker.
„Besonderes Augenmerk legen wir auf die Qualität unserer Gärtnereien, Baumschulen und Händler. Wir wollen die Menschen zeigen, die das Handwerk von der Pieke auf gelernt haben und mit Enthusiasmus und Fachwissen die Besucher des Gartenfestivals begeistern.“ so Projektleiterin Bettina Möbes. In diesem Jahr präsentiert sich die Königliche Gartenakademie um Gabriella Pape wieder mit farbenprächtigen Schaubeeten. Dabei verrät Chefgärtnerin Thea Carlin bestimmt so manches Geheimnis und gibt Anregungen für den heimischen Garten. Die Bioland Rosenschule Uckermark ist eine von nur zwei zertifizierten BIO-Rosenbetrieben in Deutschland. Der Gartenliebhaber darf sich über historischen Rosensorten, Rambler und Klettersorten sowie naturnahe Wildrosen und –hybride freuen.
Neben in Fachkreisen bekannten Händlern wird in Branitz vor allem die regionale Garten-Tradition gefeiert: Der Biogarten Sonnentau zeigt ausgefallenes Gartengemüse aus biozertifiziertem Anbau. Die Gärtnerei Paul Engwicht aus Forst gilt mit ihrer über 100-jährigen Geschichte als Top-Adresse für Rosenfreunde. Neben vielfältigen Pflanzensortimenten bringen Händler und Profis ihr Expertenwissen mit und geben mit kurzen Vorträgen Einblicke, Anregungen und Pflanztipps.
„Gemeinsam mit dem pro agro e. V. wollen wir zudem auch die Aufmerksamkeit für das reichhaltige und qualitativ hochwertige ländliche Schaffen der Mark Brandenburg lenken. Dafür haben wir im vergangene Jahr bereits die Marke LandGENUSS aus der Taufe gehoben. Mit diesem Signet werden beim Gartenfestival alle brandenburgischen Pflanzenhändler, Gastronomen, Bauern, Agrarbetriebe sowie Menschen und Unternehmer mit Sinn für das Ländliche und den Genuss ausgezeichnet.“ so die Projektleitung.
Weitere Informationen zum Gartenfestival und zum Nachhaltigkeitskonzept „Wir denken Fair“ unter best binary options in canada www.gartenfestival-branitz.debranitz.de
opzioni binarie UK recensione Termin:
26. Mai - 28. Mai 2017
Fr. 12–18 Uhr; Sa. & So. 10–18 Uhr
…………………………………………………………………………………..
opzioni binarie regolati da FCA Ticketpreise
Tagesticket 7,— € / 6,— € VVK
Tagesticket ermäßigt* 6,— € / 5,— € VVK
Wochenendticket 12,— € / 10,— € VVK
Gruppenticket (ab15 P.): 5,50 € nur im VVK
Freier Eintritt für Kinder bis zum 14. Lebensjahr VVK-Stellen: Cottbus Service, Lausitzer Rundschau, Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park & Schloss Branitz, Touristinformationen Burg / Spreewald & Guben
Online VVK: www.gartenfestival-branitz.de
Hinweis: Ein Teil des Eintritts kommt dem Branitzer Park zugute. Extra: Mit dem Festivalticket erhalten die Besucher ermäßigten Eintritt in die Ausstellungen der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz.
*gilt für: Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung (Begleitperson frei), ALG-Empfänger
pm/red
Foto: Gartenfestival2015 ©F.Broecke