Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Landkreis übte Waldbrand. Übung in Alteno verlief reibungslos

$
0
0
Landkreis übte Waldbrand. Übung in Alteno verlief reibungslos

Am Samstag, dem 06. Mai 2017 führte der Landkreis Dahme-Spreewald in enger Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Luckau von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr seine diesjährige Waldbrandübung durch. Die Übung fand im Industriegebiet Luckau-Alteno statt und wurde von ca. 80 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Luckau, Gießmannsdorf, Kreblitz/Schollen und Willmersdorf-Stöbritz begleitet.

Vom Landkreis nahmen der 2. Zug der Brandschutzeinheit mit 6 Fahrzeugen, der Einsatzleitwagen 2 mit dem dazugehörigen Gerätewagen und das Brand- und Katastrophenschutzzentrum (BKZ), zur Sicherstellung der Versorgung mit frischen Schläuchen nach Übungsende, teil. Insgesamt wurden nach der Übung 130 Schläuche getauscht.

Simuliert wurde ein Waldbrand, der durch seine Ausmaße drohte sich auf das Industriegebiet Alteno auszubreiten. Der Schwerpunkt der Übung wurde dabei auf den Schutz von industriellen Anlagen gelegt. Zum Einsatz kamen Hydroschilde und Wasserwerfer mit dem Ziel ein Wasserschutzschild zu bilden. Auch die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke galt es durch die Kameraden zu meistern. Hierbei zeigte sich der neue Schlauchwagen SW 2000, der im Rahmen des Katastrophenschutzes an die Freiwillige Feuerwehr Kreblitz/Schollen übergeben wurde, als besonders hilfreich. So wurde allein durch den SW 2000, der erstmalig zum Einsatz kam, allein 1.000 Meter B-Schlauch verlegt und im weiteren Einsatz eine transportable Tragkraftspritze an der Wasserentnahmestelle sowie ein Faltbehälter 5m³ aufgebaut. Ein zweiter Faltbehälter von 15m³ Fassungsvermögen der Feuerwehr Töpchin kam im Abschnitt der Waldbrandbekämpfung zum Einsatz. Die Wasserversorgung des Faltbehälters erfolgte über 4 B-Leitungen, welche über lange Wegstrecke durch den SW2000 verlegt wurden.

Die Übung verlief überaus positiv. Dies zeigte sich auch im Feedback der Einsatzkräfte.

Nach Einschätzung des Kreisbrandmeisters und Übungsleiters, Ronald Judis, klappte das Zusammenspiel des 2. Zuges der Brandschutzeinheit mit den örtlich zuständigen Freiwilligen Feuerwehren hervorragend.

Durch den Landkreis Dahme-Spreewald ergeht an dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an alle Beteiligten sowie an die Fa. Wolffkran für die Unterstützung der Übung und die Verpflegung der Einsatzkräfte.

Bild: Landkreis Dahme-Spreewald


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085