
Am 14. Mai ist es wieder soweit: Der Muttertag steht an. Na, vergessen? Kurzfristig ist es meist schwierig, einen kostengünstigen Tag zu planen. Deswegen hier die besten Tipps für einen besonderen Tag zum kleinen Preis in der Niederlausitz.
Frühstück – Timing ist alles
Um morgens großen Stress und auch den tiefen Griff ins Portemonnaie zu vermeiden, sollte rechtzeitig eingekauft werden. Denn viele Läden erhöhen pünktlich zum Muttertag ihre Preise. Die Zutaten für ein leckeres Frühstück mit Kuchen und Waffeln sollten also bereits vorher eingekauft werden. Kleiner Tipp: Auch die Blumengeschäfte wittern das Geschäft mit dem Muttertag. Damit Sie aber mit dem Blumenkauf keinen Stress haben und sich voll und ganz auf die Organisation anderer Aktivitäten konzentrieren können, gibt es inzwischen zahlreiche Online-Blumenversandanbieter. Also sollten Sie zum Beispiel lieber mit Bloomydays online Blumen verschicken, einem Anbieter, der zum Beispiel auch Blumenabos anbietet. So kann die Mama regelmäßig mit Blumen überrascht werden.
DIY-Dekorationsideen für den kleinen Preis
Ein schön dekorierter Tisch sorgt schon beim ersten Anblick für die richtige Stimmung. Dabei ist es ganz einfach und kostengünstig, selbst Dekoration zu basteln. Hier kommen zwei DIY-Ideen:
Selbstgemachte Windlichter mit Serviettentechnik
Was Sie brauchen:
- Servietten
- Einmachgläser
- Holzleim
- weiße Farbe
So geht’s:
Wählen Sie ihre Lieblingsmotive aus verschiedenen Servietten aus und trennen Sie die Oberschicht von der restlichen Serviette. Nun bemalen Sie das Glas mit weißer Farbe und warten bis es trocken ist. Jetzt einfach das Stück Serviette auf das Glas legen und mit Holzleim einstreichen. Nach dem Trocknen ist es fertig!
Klappherz
Was Sie brauchen:
- rotes Tonpapier
- Schere
- Bleistift
- ein Foto
- Kleber
- Geschenkband
- Papier
- beliebige Dekoration
So geht’s:
Aus dem Tonpapier zwei große Herzen schneiden und in eins der Herzen ein kleines Herz ausschneiden. Nun legt man ein Foto auf das noch vollständige Herz und legt das Herz mit dem Loch darüber. Jetzt die beiden Herzen zusammen kleben und mit beliebiger Dekoration schmücken – fertig!
Ausflugstipps für den kleinen Preis
Bei schönem Wetter brauchen Sie für einen gelungenen Tag nur eins: ihre Fahrräder. Mitte April war der Saisonstart des Lausitzer Seenlandes und deswegen ist nun die beste Zeit, die Urlaubsregion mit ganz anderen Augen kennenzulernen.
Die besten Wege:
Der Wolfradweg ist besonders für Kinder ganz bestimmt ein spannendes Erlebnis. Denn auf dem 44 Kilometer langen Radweg wird der Lebensraum der Lausitzer Wölfe erkundigt! Die Strecke beginnt am Lausitzer Fundlingspark in Nochten und führt vorbei an vielen Teichen und einem Bisongehege. Oder begeben Sie sich auf die Suche nach den Spuren der berühmten Sagengestalt Krabat auf dem ©istock.com/monkeybusinessimages Tipp
: Für alle Bewegungsmuffel gibt es gute Neuigkeiten: Die Cottbuser Parkeisenbahnsaison ist ebenso gestartet. Packen Sie Proviant mit ein und entdecken Sie bequem den Cottbusser Südosten.