
Am Wochenende wurde in der Landesliga Süd, Landesklasse, Kreisoberliga und in der Kreisliga der Frauen im Bereich des Fussballkreises Südbrandenburg gespielt. Hier eine Übersicht.
Landesliga Süd
Die Landesliga spielt verrückt und keine der vier Spitzenteams durfte einen Sieg bejubeln. Während Hohenleipisch noch einen Punkt holte, mussten Lübben, Brieske und Vetschau ohne Punkte vorliebnehmen.
SG Burg – SV Grün-Weiß Lübben 6:3 (4:0)
SR: Paul Wolter (Görlitz). Tore: 1:0 Bastian Rost (21.); 2:0, 3:0, 4:0 Patrick Lahr (37., 40., 45+1.); 4:1, 4:2 Romano Lindner (56., 70.); 5:2 Caio Henrique Dos Santos (79.); 5:3 Dennis Köhler (82.); 6:3 Robert Neumann (90.). Z.: 75.
Mit dem vierten Auswärtsspiel in Folge, in dem es nicht für einen Sieg reichte, verlor Lübben deutlich gegen die offensiv beeindruckend starten Burger. Die Hausherren bäumten sich auf und sammelten mit vier Treffern vor der Pause einen wichtigen Vorsprung, um im Abstiegskampf weiter präsent zu sein. Die Comebackqualitäten, die Lübben schon mehrfach in dieser Saison zeigte, reichten am Ende nicht zu einem Punktgewinn.
SpVgg. Blau-Weiß 90 Vetschau – FV Erkner 1:2 (0:1)
SR: Robert Stahn (Dresden). Tore: 0:1 k. A. (45.); 0:2 Florian Fleck (68.); 1:2 Eduard Gutar (79.). Z.: 103.
Nach sieben Spiele ohne Niederlage musste auch die Sportgemeinschaft wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Anschlusstreffer für die Blau-Weißen fiel am Ende zu spät, so dass beide Kontrahenten die Mittelfeldplätze in der Landesliga tauschen.
VfB Hohenleipisch – BSC Preußen Blankenfelde 1:1 (1:0)
SR: Uwe Schultz (Neuhausen). Tore: 1:0 Paul Werner (1.); 1:1 Tim Kupfer (79.). Z.: 193.
FV Blau-Weiß Briesen – FSV Brieske/Senftenberg 2:1 (1:1)
SR: Jacqueline Lünser (Königs Wusterhausen). Tore: 0:1 Martin Voigtländer (19.); 1:1 Dennis Lucke (42.); 2:1 Kevin Schübler (47.). Z.: 84.
Wie angekündigt, reisten die Knappen mit letztem Aufgebot nach Briesen, darunter zwei A-Junioren, die noch am Freitagabend 90 Minuten Pflichtspiel in den Beinen hatten. Brieske begann aber sehr gut und kam über Philipp Jautze und Michael John zu ersten Chancen, die nicht ungefährlich waren. Auch der Pfosten stand in der nächsten Aktion im Weg, als Jonas Bubner im Nachschuss nicht jubeln durfte, so dass nur der Treffer für eine perfekte Anfangsphase fehlte. Diese sollte nach einigen weiteren Möglichkeiten Marke Traumtor fallen. Ein Freistoß von Paul Natusch wurde abgewehrt und Martin Voigtländer zog volley aus 22 Metern zur Führung ab. Die Hausherren, mit Ihrem robusten Spielstil griffig in die Zweikämpfe gehend, wurden nach guter einer halben Stunde besser. Gefährliche zweite Bälle und Standardsituationen sorgten für einige Sorgenfalten beim FSV. Nachdem Michael John das 0:2 verpasste, nutzten die Hausherren die fehlende Zuordnung kurz vor der Pause zum Ausgleich von Dennis Lucke.
Schläfrig und handlungslangsam starteten die Gäste aus der Pause. Nach Anstoß und Ballverlust testeten die Hausherren die Reaktion von Paul Ehrlich aus dem Mittelkreis. Ein Freistoß brachte Briesen kurz darauf in Führung, als Paul Ehrlich im ersten Versuch parierte, beim Nachschuss aber machtlos war, da auch seine Mitspieler nicht bei der Sache waren. Beide Mannschaften geizten nicht mit Möglichkeiten, wobei Brieske dem Ausgleichstreffer etwas näher schien. Offensiv fiel den Gästen aber in der Folgezeit nur noch wenig ein und Briesen verschanzte sich in der eigenen Hälfte. Am Ende vergab Matthias Klein für Briesen die Entscheidung, so dass der FV über den Sieg jubeln durfte. Brieske haderte am Ende mit sicher selber, da man sich nach der Führung den Schneid abkaufen ließ und nun seit drei Spielen auf einen Punktgewinn wartet.
Landesklasse Süd
Die Tabellenspitze rutscht enger zusammen und mit dem TSV Schlieben und dem VfB Herzberg dürfen sich auch zwei Südrandenburger Mannschaften Hoffnungen Richtung Staffelsieg machen. Im Abstiegskampf feierten Luckau und Bad Liebenwerda wichtige Siege und der FSV Lauchhammer überraschte mit einem Punktgewinn.
SR: Nico Birnbaum (Elsterwerda). Tore: 0:1 Axel Hübner (87.). Z.: 53.
Im ersten Abschnitt versäumte der VfB den Führungstreffer und war dabei über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft. Bester Mann bei den Gästen war Torhüter Michael Merke, der seine Mannschaft mit sehr guten Paraden im Spiel hielt. Über einen Einwurf des VfB am Strafraum der Kurstädter konterten sich die Gäste wenige Minuten vor dem Ende zum glücklichen, aber sehr wichtigen Sieg.
SC Spremberg – SV Großräschen 1:1 (0:1)
SR: Alija Cufta (Guben). Tore: 0:1 Stefan Klotz (4.); 1:1 Danny Nickerl (87.). Z.: 80.
Der SV Großräschen musste das schwere Auswärtsspiel in Spremberg ohne zahlreiche Stammkräfte bestreiten. So kam Juniorenspieler Jonas Krause zu seinem Startelfdebüt in der Landesklasse und auf der Auswechselbank nahmen die Spieler aus der II. Mannschaft, Christopher Knorr und Gordon Janot, Platz. Um es vorweg zu nehmen, alle drei machten ihre Sache ausgezeichnet und fügten sich nahtlos in die insgesamt gute Mannschaftsleistung ein. Durch die vielen Personalwechsel, einige Akteure mussten auch auf ungewohnten Positionen aushelfen, war die Marschrichtung der Gäste von vornherein klar, man wollte aus einer kompakten Defensive über schnelle Konter zum Erfolg kommen. Dieses Konzept gíng auch bis zur 87. Minute auf, ehe die gefühlte 200. Flanke in den Großräschener Strafraum dann doch noch den Ausgleich für den SC Spremberg brachte. Vielleicht war der späte Gegentreffer im ersten Moment etwas ärgerlich, über die gesamte Spielzeit betrachtet, geht das Unentschieden aber absolut in Ordnung, womit auch beide Mannschaften am Ende leben konnten.