
Im Rahmen der Partnerschaftsbeziehungen zwischen dem Landkreis Dahme-Spreewald und dem polnischen Landkreis Wolsztyn treffen sich vom 7. bis 13. August 2016 aus beiden Kreisen 40 Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren in Lübben. Sie stammen aus den Fußballvereinen TSG Lübben 65 und GromWolsztyn und beschäftigen sich an ihren gemeinsamen Tagen mit den Themen rund um Fußball, Fairness und Toleranz. Im Rahmen eines vielseitigen und sportlich ausgerichteten Programms können sich die Jugendlichen im Kanufahren und Paddeln oder auch im Bogenschießen ausprobieren und dabei näher kennenlernen. Verschiedene Workshops vervollständigten das Programm und helfen dabei, Vorurteile abzubauen und das Verständnis von grenzüberschreitendem Denken zu fördern.
Gefreut haben sich die Teilnehmer über den Besuch von Vertretern des Landkreises Dahme-Spreewald. Europadezernent Wolfgang Starke, der Vorsitzende des Europavereins, Martin Wille sowie Mitarbeiter des Bereichs Europaangelegenheiten des Landkreises Dahme-Spreewald machten sich während eines Trainings auf dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz ein Bild von den sportlichen Ambitionen und dem freundschaftlichen Miteinander der Jugendlichen beider Länder. In seinem Grußwort an die jungen Sportlerinnen und Sportler betonte Wolfgang Starke die völkerverbindende Bedeutung des Austauschs. „Es ist sehr schön, dass ihr so ein tolles und vielseitiges Programm habt. Ich hoffe sehr, dass sich aus der gemeinsamen Zeit hier auch dauerhafte Freundschaften entwickeln.“ Auch Martin Wille unterstrich den Aspekt der Fairness im zwischenmenschlichen Umgang: „Der Sport steht diesmal nur an zweiter Stelle. Zuerst kommt das Miteinander, das hoffentlich von Dauer sein wird.“
Als Anerkennung für die Sportler und als Wertschätzung für die Arbeit der ehrenamtlichen Betreuer überreichten die Gäste den Teilnehmern zwei Pokale, einen großen Korb mit Spreewälder Gurken und eine bunte Auswahl an Süßigkeiten. Den Abschluss bildete ein kleines Fußball-Turnier, bei dem sich zwei Jugendmannschaften sowie eine Auswahl von Betreuern inklusive des Europareferenten enge Duelle lieferten. Hierbei ging das Miteinander als klarer Sieger hervor.
pm/red