
Alles begann im Frühjahr 2016 mit einem silbernen Oldtimer-Caravan, der auf Schulhöfen rund um Senftenberg Station machte. Die freie Theatergruppe Wilske, Simoneit & Friends reiste mit einem Unternehmermobil durch die Region und sprach mit 987 Schülern darüber, was sie motiviert und was Unternehmer ausmacht. Für einige Schüler waren die Gespräche ein Initial: Begleitet von den Spielleitern der Theatergruppe entwickelten 40 Kinder 28 eigene Unternehmerideen, die so unterschiedlich sind wie die jungen Unternehmer selbst: Die Produktion von Karamellbonbons gehört ebenso dazu wie die Entwicklung solarbetriebener Ampeln oder einer wasserdichten Klangbox, die verhindert, dass in der Fischerei Delphine als Beifang ins Netz gehen.
18 Monate lang hat die Künstlergruppe Wilske, Simoneit & Friends mit den Kindern an deren Unternehmerideen und Unternehmensgründung gefeilt: Ziele formuliert, Logos gezeichnet, Geschäftspaten gesucht und erste praktische Erfahrungen gesammelt.
Nun geht das Projekt NEUE UNTERNEHMER BRAUCHT DAS LAND in die dritte Phase: In den vergangenen Monaten ist ein Lehrtheaterstück entstanden. 16 Kinder reflektieren, begleitet vom Senftenberger Chor der Bergarbeiter, die Entwicklung der vergangenen Monate. Unternehmerträume und Erfahrungen sind in das Stück eingeflossen. Nicht alle Träume wurden zu Ende geträumt; nicht alle Ideen sind in Erfüllung gegangen. Da ist es auf der Bühne wie im richtigen Leben! Doch eines macht das Stück deutlich: Unternehmer kommen nicht vom Mond, sondern mitten aus unserer Gesellschaft. Vor allem aber zeigt es: Unternehmertum darf Spaß machen. Bleibt die Frage: Erleben wir auf der Senftenberger Bühne die Zuckerbergs der Lausitz? Wir werden sehen.
Konzept und Regie des Lehrstücks stammen von der Wirtschaftswissenschaftlerin und Regisseurin Judith Wilske. Als Spielleiter wirken André Erlen und Irene Eichenberger mit. Maßgeblich unterstützt wurden sie dabei von der neuen Bühne Senftenberg als Koproduktionspartner. Das Projekt wurde gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.
Die Premiere findet am Freitag, den 28. April 2017, um 10 Uhr auf der großen Bühne des Senftenberger Theaters statt.
Weitere Vorstellungen: 29. April, 18 Uhr // 2. Mai, 11 Uhr // 3. und 4. Mai jeweils 10.00 Uhr. Karten erhalten Sie unter 03573.801 286, an der Theaterkasse und an allen Vorverkaufsstellen.
pm/red