
Mit über 300 vertretenen Marken, tausenden Testfahrten, Fahrradtouren und Events markierte die 7. VELOBerlin 2017 am 1. und 2. April überzeugend den Start in die Fahrradsaison. Bei Sonne pur wurde der Messebesuch zum vorzeitigen Sommerfest für die insgesamt knapp 13.000 Radfans in den Messehallen unterm Funkturm. Ines Schirrmeister vom Tourismusverband Elbe-Elster-Land freute sich über den sehr guten Zulauf am Messestand und hatte alle Hände voll zu tun: „Besonders auffällig war das Interesse an kleinen Radrundwegen, die mit der gesamten Familie erkundbar sind. Da konnten wir natürlich mit unserer regionalen Radtour 'Kahn, Kanu und Kohle' punkten, die auf ihrer Route unter anderem zum Kahnfahren im Kleinen Spreewald in Uebiau-Wahrenbrück, zum Besuch des Elster-Natoureums mit Biber-Lehrpfad in Maasdorf und natürlich zur Besichtigung der Brikettfabrik ‚Louise‘ in Domsdorf einlädt.“
Ein überwältigender Andrang herrschte gleichzeitig auf dem 41. Brandenburgischen Reisemarkt. Über 18.000 interessierte Besucher zog es am 1. April in den Berliner Ostbahnhof, wo über 200 Aussteller an mehr als 100 Ständen kostenfrei zu Ausflugs- und Reisezielen informierten. Im Fokus stand dabei das Thema „Reformationsjubiläum“. Da durfte natürlich auch der Luther Pass keinesfalls fehlen! Der pinkfarbene Reisebegleiter war das Highlight auf der beliebten Reisemesse - nicht zuletzt dank der Bewerbung auf dem Titel von „punkt 3“, der Kundenzeitung von S-Bahn Berlin und DB Regio Berlin/Brandenburg. Der punkt-3-Verlag war gleichzeitig Veranstalter des Brandenburgischen Reisemarktes.
„Neben dem Luther Pass stieß auch die neue Museumsbuslinie von Falkenberg nach Mühlberg/Elbe auf großes Interesse“, freute sich Susanne Dobs, verantwortlich für Tourismusförderung beim Landkreis Elbe-Elster. Damit interessierte Gäste im Jahr des Reformationsjubiläums die historischen Stätten in der Stadt Mühlberg auch am Wochenende mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können, erweitert die VerkehrsManagement Elbe-Elster GmbH das Fahrplanangebot der Linie 536 zwischen Falkenberg/Elster und Mühlberg/Elbe. Unter dem Titel „Museumslinie“ starten vom 1. Mai bis 3. Oktober an Samstagen, Sonn- und Feiertagen im 2-Stunden-Takt jeweils fünf Fahrten von Falkenberg/Elster nach Mühlberg und zurück. „Die dazugehörigen Flyer mit den entsprechenden Fahrzeiten gingen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln“, so Susanne Dobs.
Am Ende des Tages waren neben dem Luther Pass auch Informationsmaterialien inklusive des neuen Kultur- und Veranstaltungskalenders „KulturZeit“ des Landkreises restlos vergriffen, so dass das Team um Janine Kauk, Marketingbeauftragte beim Landkreis Elbe-Elster, mit leichtem Gepäck den Heimweg Richtung Elbe-Elster antreten konnte.
Foto Pressestelle/Tourismus Susanne Dobs: Der Landkreis machte neugierig auf die Urlaubsregion Elbe-Elster auf den Reisemessen VELOBerlin und Brandenburgischer Reisemarkt in Berlin.