
Pünktlich zum Start der Fahrradsaison präsentiert sich der Tourismusverband Niederlausitz am 1. und 2. April 2016 auf der Fahrradmesse VELO in den Messehallen unter dem Funkturm Berlin.
Die Niederlausitzer stellen sich zum wiederholten Male als naturverbundenes fahrradfreundliches Reiseziel vor.
Informationen aus erster Hand gibt es vor allem zu zahlreichen regionalen und thematischen Radtouren wie z.B. dem Fürst Pückler Radweg, der Niederlausitzer Bergbautour, aber auch aktive Wassersportangebote z.B. auf der Neiße in Kombination mit dem Fahrradfahren.
Am Gemeinschaftsstand mit dem Tourismusverband Elbe-Elster werben die Touristiker mit gemeinsamen Kartenmaterial und vielen Ausflugstipps für den nächsten Aktiv-Kurz oder Jahresurlaub im Süden Brandenburg. Die Nähe zu den Berliner und Brandenburgern macht den Süden attraktiv und ist auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Begehrt dürfte an den beiden Messetagen auch der neue Flyer vom 630 km langen Oder-Neiße Fernradweg sein. Denn die Radreisenden lieben das Wasser.
Laut aktueller Radreiseanalyse 2016/2017 des ADFC schaffte es der Oder-Neiße Radweg wieder unter die Top 10 der beliebtesten Radfernwege in Deutschland. Darüber freuen sich natürlich die Touristiker sehr und wollen daran weiter arbeiten, dass noch mehr Radfahrer das Neiße- und Oderland für sich entdecken.
Die aktuelle Top 10-Liste der beliebtesten Radfernwege in Deutschland lautet
(in Klammern die Veränderung gegenüber dem Vorjahr):
- 1. Elberadweg (±0)
- 2. Weserradweg (±0) und RuhrtalRadweg (gleichauf, +1)
- 3. Rheinradweg (+3)
- 4. Donauradweg (±0) und Ostseeküsten-Radweg (gleichauf, +1)
- 5. MainRadweg (+3)
- 6. Mosel-Radweg (+1)
- 7. Bodensee-Radweg (+2)
- 8. Altmühltal-Radweg (+3)
- 9. Bodensee-Königssee Radweg (+5)
- 10. Oder-Neiße-Radweg (+3).
Hintergrund zur Radreiseanalyse
Die ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse ist eine repräsentative Online-Befragung unter 7.000 Bundesbürgern. Die Befragung wurde im Winter 2016 / 2017 zum 18. Mal durchgeführt – in diesem Durchgang erstmals mit dem Partner Travelbike. Als Radreise wurde eine Reise definiert, die das Radfahren als eines der Hauptmotive hat und mindestens drei Übernachtungen umfasst. Die vollständigen Ergebnisse der Studie finden Sie im Webdossier zur Radreiseanalyse 2017.
(Quelle ADFC Bundesverband)
Radreisende geben ihr Geld in Deutschland aus
Für 2017 planen 84 Prozent der befragten Radurlauber eine oder mehrere Radreisen. Dabei wollen nur 36 Prozent ins europäische Ausland und drei Prozent nach Übersee. Die überwältigende Mehrheit – 61 Prozent – wollen in Deutschland Radurlaub machen. Zum Vergleich: Von allen Bundesbürgern planen etwa 30 Prozent in 2017 einen Urlaub in Deutschland. Thomas Froitzheim, ADFC-Tourismusexperte, ordnet das so ein: „Radurlauber geben ihr Geld nicht auf Mallorca aus, sondern hier bei uns in Deutschland. Der Radtourismus ist damit ein wichtiger Wachstumstreiber des Deutschlandtourismus!“
pm/red