
"Beim Umzug hat alles geklappt, es war aber auch keine leichte Aufgabe für eine Hilfsorganisation, die 24 Stunden am Tag erreichbar und einsatzbereit sein muss", sagt Mirko Felsch, der Dienststellenleiter der Johanniter-Unfall-Hilfe in Senftenberg.
Anfang März zogen die Johanniter von der Calauer Straße 18 in den wenige Meter entfernten Grenzweg 6. Großzügige und angenehme Bedingungen für die Mitarbeiter im Gebäude und ausreichend Stellflächen für den in den Jahren gewachsenen Fuhrpark der Johanniter zeichnen den neuen Standort aus. Seit 2003 sind die Johanniter in Senftenberg vor Ort. Angefangen hat alles mit einem Krankenwagen und vier Mitarbeitern.
Heute gehören 60 Mitarbeiter dazu, die u.a. über 30 Fahrzeuge, wie z.B. Krankenwagen, Klein- und Reisebusse besetzen. Rund um die Uhr sind sie unterwegs um die Fahrtwünsche der Fahrgäste und Patienten zu erfüllen. Dazu kommen die Angebote wie Hausnotruf, Kinderkrankenpflege, Kinderhospizdienst, Sanitätsdienst und Erste-Hilfe-Ausbildungen uvm. Erstmals verfügt der "Nachwuchs" der Johanniter, die JohanniterJugend, jetzt über eigene Räumlichkeiten in der neuen Dienststelle. In Senftenberg ist die JohanniterJugend bereits mit Schulsanitätsdiensten aktiv. Erreichbar sind die Johanniter wie gewohnt rund um die Uhr unter Telefon 03573 93994.
pm/red