
Mit Beginn der Spielzeit 2017/18 wird Ivo Hentschel als Kapellmeister an die
Komische Oper Berlin wechseln.
Seit Herbst 2014 gehört er als 1. Kapellmeister und Referent des Generalmusikdirektors zur Opernleitung des Staatstheater Cottbus. Intendant Martin Schüler bedauert Hentschels Weggang, freut sich zugleich aber über den Karrieresprung des geschätzten Kollegen: „Ein Schritt zu richtigen Zeit, so sehr Ivo Hentschel uns fehlen wird. Ich wünsche Ivo Hentschel viel Erfolg und bin mir sicher, dass er alle Herausforderung im neuen ‚Amt‘ mit der ihm eigenen großen Energie und einem ausgeprägten künstlerischen Sachverstand meistern wird.“
In Cottbus dirigiert Ivo Hentschel nahezu das gesamte Repertoire im Großen Haus, darunter Werke wie „Tosca“, „La Traviata“, „Hoffmanns Erzählungen“, „Carmen“, Händels „Alcina“, „Gräfin Mariza“, „Ritter Blaubart“, „Hänsel und Gretel“ sowie aktuell „Die Favoritin (La Favorite)“, „Die Entführung aus dem Serail“, das Musical „Sugar“, „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ und ausgewählte Philharmonische Konzerte. Vor seiner Zeit in Cottbus war er als Stellvertreter des Musikdirektors und 1. Kapellmeister am Theater Hof und unter Generalmusikdirektor Cornelius Meister als Dirigent und Korrepetitor am Theater der Stadt Heidelberg engagiert.
An der Komischen Oper Berlin erlebt am 24. September 2017 unter der musikalischen Leitung von Ivo Hentschel und in der Inszenierung von Tobias Ribitzki die Kinderoper „Die Bremer Stadtmusikanten (Bremen Mızıkacıları)“ von Attila Kadri Şendil ihre Uraufführung.
Bild: Ivo Hentschel, 1. Kapellmeister am Staatstheater Cottbus; Foto: Carmen Jasmyn Hoffmann