
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) präsentiert am Donnerstag und Freitag in Senftenberg eine innovative Jugendaktion zur Suchtprävention. Themenbezogene Spielfilme für junge Leute, interessante Mitmach-Aktionen und jugendgerechte Medien machen die JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ zu einer attraktiven Kinoveranstaltung. Sie werden mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) durchgeführt und sind Teil der bundesweiten Jugendkampagnen „rauchfrei!“, „Null Alkohol - Voll Power“ und „Alkohol? Kenn dein Limit.“ der BZgA. Rund 600 Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren nehmen gemeinsam mit ihren Lehrkräften am 16. und 17. März an der Aktion in der BTU Cottbus-Senftenberg teil.
Die aktuellen Studien der BZgA zum Suchtmittelkonsum belegen den Erfolg einer kontinuierlichen Präventionsarbeit. „Mit einer Raucherquote von 7,8 Prozent bei den 12- bis 17-Jährigen im Jahr 2015 liegt der Anteil der rauchenden Jugendlichen auf einem historischen Tiefstand. Sorge bereitet uns allerdings das weiter zunehmende Ausprobieren von E-Shishas und E-Zigaretten. Dieser Konsum birgt die Gefahr, darüber den Einstieg in das Rauchen von Tabak zu finden“, betont Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA. „Auch der regelmäßige Alkoholkonsum mindestens einmal pro Woche nimmt unter Jugendlichen erfreulicherweise weiter kontinuierlich ab. Aktuell trinken dennoch 10 Prozent der 12- bis 17-jährigen Jugendlichen regelmäßigen Alkohol. Die BZgA wird daher auch weiterhin die Länder und Kommunen mit attraktiven Vor-Ort-Aktionen wie die JugendFilmTage unterstützen und sie in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren durchführen.“
Die JugendFilmTage werden von der Stadt Senftenberg in Zusammenarbeit mit folgenden Institutionen durchgeführt: Netzwerkpartner des Senftenberger Suchtpräventionsnetzwerkes „Starke Kids – gesunde Kids!“; Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg; Überregionale Suchtpräventionsfachstelle für Südbrandenburg (Tannenhof Berlin-Brandenburg e. V.); Jugendclub „Der Würfel“ e. V.; Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“ (Stiftung SPI); Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz; Deutscher Kinderschutzbund Senftenberg e. V.; DRK Kreisverband Lausitz e. V..
Filme können wichtige emotionale Impulse setzen, damit sich Jugendliche mit dem Thema Alltagsdrogen auseinandersetzen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Filminhalte im Schulunterricht vor- und nachbereitet werden. Zur Eröffnung der JugendFilmTage zeigen die Veranstalter den Spielfilm „Blöde Mütze!“. Weiterhin sind die Filme „The Spectacular Now - Perfekt ist jetzt“, „LOL (Loughing Out Loud)“, „Zoey“ und „Nick & Norah- Soundtrack einer Nacht“ zu sehen. Vor den Filmvorführungen können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Nikotin und Alkohol unter anderem bei dem Quiz „Weißt du Bescheid?“ oder dem Fragenduell „Denk mit und zeig, was du drauf hast.“ testen. Beim Promille-Run „Voll neben der Spur.“ erleben die Jugendlichen mit Hilfe aufgesetzter Spezialbrillen einen simulierten Rausch und die damit einhergehende Einschränkung ihrer Wahrnehmungsfähigkeit.
Für begleitende Lehrkräfte wird an den Kinotagen ein Informationsangebot bereitgestellt. Im Vordergrund stehen hierbei methodische Anregungen zur Durchführung von Klassengesprächen zur Suchtprävention, eine thematische Einführung in die gezeigten Spielfilme sowie die Vorstellung der regionalen Beratungsangebote und der erhältlichen Medien und Materialien der BZgA.
Weitere Tourdaten 2017
04. + 05. April |
Göttingen, CinemaxX Göttingen |
17. + 18. Mai |
Güstrow, Movie Star Güstrow |
08. + 09. Juni |
Hildesheim |
28. + 29. Juni |
Borken, Kino Center Borken und Jugendhaus Borken |
05. + 06. Juli |
Baden-Baden, Cineplex Baden-Baden |
19. + 20. September |
Olpe, Cineplex Olpe |
27. + 28. September |
Bautzen, Filmpalast Bautzen |