
Erst Ende Januar widmete der Radiosender „radioeins“ eine ganze Stunde dem Spreewälder Winter als Urlaubs- und Reiseziel. Das Thema lag nahe, denn schon seit vielen Jahren gibt es nicht nur immer mehr Winterangebote im Spreewald, sondern auch eine wachsende Nachfrage danach. Darin waren sich die eingeladenen Touristiker in der „radioneins“-Runde einig. Es war auch kein Zufall, dass die Sendung in Lübbenau stattfand, wo die Touristiker ihre Stadt schon länger als ganzjährige Urlaubsdestination verstehen.
Die Lübbenauer Stadtmarketingrunde „Wir für Lübbenau“ hat dafür erst im letzten Jahr ein kommunikatives Leitmotiv entwickelt, das den Winter hervorhebt und in drei Motivbereiche untergliedert ist: ‚Wenn der Spreewald den Atem anhält ...schaffen Traditionen Nähe ... gewinnt Natur an Weite ... spürt man Wärme überall.’ Unter diesem Leitmotiv versammelt sich eine ganze Bandbreite an Winterangeboten, die von den Gästen gut angenommen werden. „Die Anfragen steigen stetig. So haben sich die Buchungsanfragen für die Spreewaldweihnachtspauschale in 2016 gegenüber dem Vorjahr merklich gesteigert und wir konnten bei einem Drittel mehr Buchungen doppelt so viele Personen für die Spreewaldweihnacht gewinnen. Auch die einzelnen Veranstaltungen haben einen guten bis sehr guten Zulauf, wenngleich auch einzelne Termine – zum Beispiel im November – ausfallen mussten. Die letzten beiden Termine des neuen Fotoworkshops ‚Mystischer Spreewald’ mit Peter Becker waren jeweils ausgebucht und der ohnehin sehr beliebte Spreewaldkrimi-Rundgang wurde auch im Winter sehr gut angenommen. Die neue Winterkahnfahrt ‚Es war einmal im Spreewald’ musste wegen gefrorener Fließe auch mal ausfallen, für die letzten beiden Termine im März haben wir aber schon einige Voranmeldungen. Und auch beim Sagenhaften Spaziergang reicht das Teilnehmer-Spektrum je nach Termin von kleineren Gruppen bis hin zu teilweise über 30 Gästen. Viele Gäste haben den Lübbenauer Winter schon länger für sich entdeckt und kommen inzwischen jedes Jahr, wie uns zum Beispiel aus dem Schloss Lübbenau berichtet wurde, wo der ‚Winter voller Ideen’ das Lübbenauer Winterkonzept vielfältig ergänzt“, sagt Nicole Kröher, Geschäftsführerin des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.
Die positive Entwicklung der letzten Jahre lässt sich übrigens auch an den Zugriffszahlen der Webseite des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. ersehen. „Nimmt man den Januar als Referenzmonat sind die Zugriffszahlen seit 2013 stetig gestiegen und haben sich inzwischen mit Blick auf den Januar 2017 sogar verdreifacht“, sagt Daniel Schmidgunst, Veranstaltungsmanager des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V. Grund genug, weiter am Lübbenauer Winterkonzept zu feilen. „Wir planen bereits für den nächsten Winter und werden unter anderem in der Produktentwicklung einiges tun“, sagt Nicole Kröher.
pm/red