Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Schlüsselübergabe in der Lübbenauer Kirchengemeinde

$
0
0
Schlüsselübergabe in der Lübbenauer Kirchengemeinde

Ihre ersten Gottesdienste hat Pfarrerin Ulrike Garve bereits erfolgreich absolviert, als ihr Pfarrer Andreas Döhle nun in diesen Tagen auch offiziell das Pfarramt übergab. Wer glaubt, eine Pfarramtsübergabe sei mit einem Griff in den Schlüsselschrank erledigt, liegt allerdings falsch. Dabei handelt es sich um einen aufwendigen und verwaltungstechnischen Akt: Übernahme- und Übergabeprotokolle werden verfasst, kontrolliert und mit dem Siegel des Kirchenkreises versehen. Aber nicht bevor Akten, Kirchenbücher und sämtliche Inventargegenständen kleinlich mit den Listen abgeglichen worden sind. In Lübbenau sind dafür Pfarrerin Ulrike Garve, Pfarrer Andreas Döhle, Gemeindekirchenratsmitglied Marianne Wendland und Superintendent Thomas Köhler zusammengekommen. Nach Aktensichtung und Übergabe im Pfarrbüro am Kirchplatz 4 ging es in die gegenüberliegende Nikolaikirche. Auf der ersten Empore befindet sich das Kirchenarchiv. Hier ruht, verdichtet auf knapp zehn Meter Regallänge, Ortsgeschichte seit 1662. Die Bände sind quasi ein Lübbenauer „Who`s Who“ der letzten 350 Jahre. Die Kirchenbücher stecken voller wichtiger Daten, ob Geburt und Taufe oder Hochzeit und Sterben. Diese Dokumente sind für Ahnenforscher, aber auch bei Erbschaftsangelegenheiten wichtig. Bis in das 19. Jahrhundert hinein waren sie nämlich von amtlicher Gültigkeit. Schließlich war jeder in der Kirche. „Damit sind die Bücher Zeugnisse des Lebens unserer Ahnen. Wer allerdings Einsicht in die Kirchenbücher nehmen möchte, muss ein berechtigtes Interesse vorweisen können“, informiert Superintendent Thomas Köhler. Es gebe in der evangelischen Kirche dafür eine eigene Archivordnung. Der Check im Archiv ergab jedenfalls keine Unstimmigkeiten. Auch der Blick in den Tresor, wo die wertvollen Taufschalen und -kannen, Abendmahlskelche und Patenen verwahrt sind, hinterließ zufriedene Gesichter. Zwei Altarleuchter mit der Gravur „Anna Bagge, Anna Baggin, 1662“ gehören wohl zu den ältesten Inventargegenständen der Lübbenauer Kirche. Für diese und alles Weitere hat Andreas Döhle nun offiziell die Verantwortung an Ulrike Garve übertragen.

Foto: Pfarramtsübergabe mit Kontrolle des Kirchenarchivs in Lübbenau. (v.l.n.r.) Superintendent Thomas Köhler, Gemeindekirchenratsmitglied Marianne Wendland, Pfarrerin Ulrike Garve und Pfarrer Andreas Döhle bestätigen beste Ordnung in Lübbenau.

 

pm/red


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085