Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Staatstheater plant weiße Walzernacht in Cottbus

$
0
0
Staatstheater plant weiße Walzernacht in Cottbus

Hunderte tanzende Paare im Dreivierteltakt des Walzers, begleitet vom Orchester des Staatstheaters Cottbus an einem lauen Sommerabend auf dem Altmarkt. Klingt toll? Genau dieses Bild ließ Dr. Martin Röder, Geschäftsführer des Staatstheater Cottbus, in den Köpfen der anwesenden Gastronomen und Innenstadthändler entstehen, als er am Abend des 28.02.2017 im alten Stadthaus seine Idee erklärte. Vorher hatte das Orchester und das Ballettensembe unter der Leitung von Evan Christ einen kurzen tänzerischen Eindruck vermittelt.

Das Stadtmarketing Cottbus, der Altstadtverein und das Staatstheater hatten im Vorfeld Händler und Gastronomen zu diesem Event eingeladen, denn solch ein Event braucht Vorbereitung und Enthusiasten. Stattfinden soll die 1. Cottbuser Walzernacht am 29.06.2018. Einige der Anwesenden dachte sofort an die Fußball-WM in Russland zu dieser Zeit und jubelnde Fans auf dem Altmarkt anstatt tanzender Walzerpaare. Doch hier konnte Martin Röder direkt Bedenken zerstreuen und bewies Kalkül bei der Terminplanung. Dieser Tag wird spielfrei sein, er liegt genau zwischen den letzten Gruppenspielen und der Finalphase. Von 15 - 18 Uhr sollen Cottbuser Tanzschulen auf dem Altmarkt Tanzkurse für Kurzentschlossene anbieten und ab 21 Uhr mit Unterstützung des Opernensembles, des Ballettensembles und der Beleuchtungsabteilung des Staatstheaters hunderte Paare in einer weißen mediterranen Nacht in der Altstadt tanzen. Diese Premiere findet genau 14 Tage nach dem Cottbuser Stadtfest statt.

Einige Planungen sind schon recht konkret, so soll es zum Beispiel eine Tribüne und eine Bühne geben, die Tanzfläche wird sich auf die freien Flächen auf dem Altmarkt verteilen. Die Gastronomen rund um den Altmarkt sind eingeladen, ihre Einrichtungen in weiß zu gestalten, besondere Angebote, passend zum Abend und dem "Motto" an ihre Gäste zu machen, Tische für den Abend zu vermieten und so von der Veranstaltung zu profitieren. "Von Walzer bis weiß ist alles möglich. Die Gemeinsamkeit der Gstronomie rückt die Angebote der Anreiner in den Mittelpunkt. Es sind zusätzliche Bars und kulinarische Extras für Laufpublikum möglich." so Martin Röder.

Schirmherr der Aktion ist Oberbürgermeister Holger Kelch, der die Idee mit einem lachenden und einem weinenden Auge aufgenommen hat: "Ich habe gelacht, weil ich es für eine tolle Idee mit einer Strahlkraft nach außen halte und es ein Event werden kann, auf das die Cottbuser stolz sein können. Geweint habe ich, weil mein letzter Tanzkurz 35 Jahre her ist und ich mit meiner Frau wohl einige Übungsstunden einlegen muss, denn als Schirmherr muss das ein oder andere Tänzchen schon drin sein."

Martin Röder als Ideengeber, der damit an Gabi Grube vom Stadtmarketing herangetreten ist und es von da an seinen Lauf nahm, denkt schon weiter. "Das Tanzevent könnte auf den Spreewald übergreifen und zum Spreewal(d)zer werden, er kann alle touristischen Punkten von Cottbis bis in den gesamten Spreewald verbinden. Später einmal könnte das Orchester im neuen Ostsee auf Pontons spielen und am Strand tanzen die Menschen Spreewalzer."
So könnte der Cottbuser Altmarkt 2018 zur ersten weißen Walzernacht aussehenNoch ist nicht alles festgezurrt und für die Premiere im Sommer 2018 sind die Ideen der Anreiner des Altmarkts gefragt. "Es wird keine Budenansammlung geben, sondern die Altmarkthändler sollen profitieren." Auch das Hotelgewerbe der Stadt ist gefragt, sich Angebot zu überlegen, denn die Veranstaltung wird auf der ITB im März 2017 auch überregional beworben.

"Eine Nacht die alle bewegt" heißt es auf einem ersten Flyer, und Martin Röder stellt sich das Event als ein die Stadt verbindendes tänzerisches Phänomen vor. Man könnte in Gedanken in Wien oder Verona sein, die solche weißen Nächte schon anbieten, Cottbus will tänzerisch aufschließen und so mediterranes Flair in die Lausitz holen. Wer schon einmal an einem Sommerabend auf dem Altmarkt saß, bekommt eine Idee davon, dass es wirklich möglich ist.

Unterstützer und weitere Ideengeber können sich per E-Mail an die Organisatoren des Staatstheaters Cottbus wenden unter: walzernacht@staatstheater-cottbus.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085