
Aus der Mode-Branche sind Accessoires nicht mehr wegzudenken. Glänzende Uhren, elegante, mit Brillanten bestückte Halsketten und teure Handtaschen haben sich als Highlights unter den Accessoires durchgesetzt, um dem Outfit das gewisse Etwas zu verleihen. Aktuell scheint es jedoch so, als könnten sich die zentralen modischen Accessoires um ein weiteres Element erweitern: die Brille. Ob als Retro-Schmuck oder zur Unterstreichung des eigenen Charakters, Brillen sind nicht erst angesagt, seit Jerôme Boateng seine eigene Brillen-Kollektion auf den Markt gebracht hat. Auf den großen Laufstegen, so auch im Januar auf der Fashion Week in Berlin, stechen ausgefallene, zum Outfit passende Brillen-Modelle immer mehr heraus. Sie vollenden den modischen Looks und lenken den Fokus auf das Gesicht.
Brillen-Trends 2017![]()
Da die Brille zunehmend an Bedeutung gewinnt, erhöht sich auch die Formenvielfalt. Wie bei jedem Modestück lassen sich natürlich auch hier Trends formulieren. Angesagt sind in dieser Saison Oversize-Brillen, aber auch die gegenteiligen minimalistischen Rahmen und die allzeit begehrte Nerd-Brille werden gut angenommen. Außerdem beliebt sind runde Formen und Retro-Modelle wie die Cateye-Brille. Jerôme Boateng hat den sogenannten Double Frames, die sich durch einen doppelten Brillensteg auszeichnen, wieder eine größere Bedeutung beigemessen – auch diese Modelle werden aktuell gerne gekauft. Wer sich noch unschlüssig ist, welche Brille zum eigenen Gesicht und Charakter passt, dem kann es helfen, sich in Online-Brillenshops wie Edel-Optics einen Überblick über die verschiedensten Brillen-Modelle zu verschaffen. Die praktische Online-Anprobe erleichtert das Einschätzen der Glasbreite bzw. Brillengröße und ob ein Modell generell zum Gesichtstyp passt.
Welche Brille zu welchem Gesicht passt
Der eigene Gesichtstyp lässt sich leicht bestimmen. Einfach frontal vor den Spiegel stellen und die Haare zurücknehmen. An der äußeren Kontur lässt sich erkennen, ob die Gesichtsform eher als eckig oder oval einzuordnen ist. Je nach Gesichtsform eignen sich einige Brillenformen besser als andere. Hier zwei Beispiele:
- Eckiges Gesicht: Die eckige Gesichtsform zeichnet sich durch ein markantes Kinn und geradlinige Konturen aus. Um die harte Form etwas aufzuweichen, eignet sich vor allem eine runde Brille mit dickem Rahmen, die das Gesicht kürzer erscheinen lässt. Die Brille sollte markante Gesichtspartien nicht zusätzlich hervorheben.
- Ovales Gesicht: Ovale Gesichtsformen werden häufig als harmonisch und weich bezeichnet. Menschen mit einem ovalen Gesicht können die allermeisten Brillenformen tragen und müssen nur wenig beachten. Die Brille sollte lediglich der Gesichtsbreite angepasst sein, also mit der breitesten Stelle des Gesichts abschließen.
Bildrechte: Flickr Another Mari Jeremy CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten