
Aus dem Blickwinkel der sportlichen Ereignisse stand das vergangene Jahr ganz im Zeichen der Fußball-EM in Frankreich. Auch wenn es einen solchen Wettbewerb im Jahr 2017 nicht geben wird, ist der sportliche Kalender doch mit genug spannenden Turnieren angefüllt. Im Januar fand bereist der Afrika-Cup statt und im Bereich des Fußballs ist natürlich auch der Start in die Rückrunde der Bundesliga als wichtiges Event zu nennen. Das Jahr hat aber auch in den folgenden Monaten noch einiges zu bieten, wenn es um sportliche Events geht.
Wer sich für einzelne sportliche Ereignisse und die Favoriten aus den Wettbewerben interessiert, kann sich durch einen Quotenvergleich einen guten Überblick über die Favoriten und Außenseiter verschaffen, beispielsweise auf http://openodds.com/de/ ist ein solcher Quotenvergleich möglich.
Letzter Spieltag der Bundesliga und Relegation im Mai
Die Bundesliga-Saison endet im Mai; bis dahin wird die Tabellenplatzierung aller Mannschaften nach 34 Spieltagen abgeschlossen sein und die Meister und Absteiger werden feststehen. Der letzte Spieltag der Bundesliga findet am 20. Mai statt. Es folgen die Relegationsspiele am 25. und am 29. Mai - welche Mannschaften aus den obersten beiden Ligen über die Relegation noch aufsteigen können, wird dann entschieden. In dieser Woche ist auch das Finale des DFB-Pokals im Berliner Olympiastadion terminiert.
Finalrunden der europäischen Vereinswettbewerbe
Auch die europäischen Wettbewerbe aus dem Fußball gelangen im Sommer zu ihrem Finale. Das Finale der Europa League wird am 24. Mai im schwedischen Solna ausgetragen, das Champions-League-Finale findet am 3. Juni in Cardiff statt, nachdem das Finale der Champions League der Frauen bereits am 1. Juni angepfiffen wird.
Wer anschließend in der Sommerpause einige Fußball-Partien ansehen will, kann sich mit der EM der U21 in Polen befassen oder von Mitte bis Ende Juni den Confed-Cup verfolgen, der in diesem Jahr in Russland stattfindet. Anschließend beginnt bereits Ende Juni schon die Qualifikationsphase für einige Mannschaften, die keinen direkten Startplatz in der Champions League erhalten haben. Die Fußball-EM der Frauen wird in diesem Jahr in den Niederladen ausgetragen und beginnt am 6 August. Nach ihrem Abschluss ist es schon fast wieder Zeit für den Beginn der neuen Bundesliga-Saison - der erste Spieltag beginnt am 18. August, nachdem zuvor die erste Runde des DFB-Pokals abgeschlossen wurde.
Neben dem Fußball sind natürlich auch andere Sportarten im Sportkalender 2017 vertreten. Zum Beispiel Tennis und die vier Grand Slam Turniere - z.B. Wimbledon zwischen dem 3. und 16. Juli - der Start der Tour de France im Juli, die Tischtennis-WM im Juni in Düsseldorf, oder die Formel 1 Saison, welche im März im australischen Melbourne ihren Anfang nimmt. Auch die Playoffs der NBA werden im April stattfinden. Die NBA startet anschließend erneut am 24. Oktober, bereits Ende September startet die neue Saison der Basketball-Bundesliga.
Bild: RainerSturm / www.pixelio.de