
Zufrieden blicken Ulrich Lepsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Spree-Neiße und seine Vorstandskollegen Thomas Heinze, Ralf Braun und Dirk Engler auf das Geschäftsjahr 2016 zurück. Klassische Produkte wie das Sparbuch und das Kreditgeschäft sind weiter hoch im Kurs und verhelfen der Sparkasse zu einer Rekordbilanz von 3.214,3 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 5,9% gegenüber dem Vorjahr. "Sowohl im Einlagen- als auch im Kreditgeschäft konnte erneut ein deutlicher Anstieg der Bestände erreicht werden. Damit behauptet die Sparkasse Spree-Neiße auch ihre führende Position im Geschäftsgebiet." freut sich Ulrich Lepsch. Der Zuwachs bei den Spareinlagen liegt bei 73,6 Mio. Euro (5,4%) auf 1.425,2 Mio. Euro. "Aufgrund der weihterhin anhaltenden Niedrigzinsphase setzten die Kunden auf Geldanlagen mit flexiblen Laufzeiten. Die Spareinlagen bleiben nach wie vor die bevorzugte, sichere Geldanlage. Unsere Kunden setzen auch vermehrt auf Ratensparen und legen damit den Fokus auf langfristige Vermögensbildung." Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden, einschließlich der Sparkassenkapitalbriefe betrug zum Jahresende 2016 2.621,8 Mio. Euro.
Das Kreditgeschäft legte um 6,4% (50,5 Mio. Euro) auf 844,0 Mio. Euro zu. Insgesamt wurden neue Darlehen in Höhe von 133,8 Mio. Euro ausgegeben. "Die günstigen Rahmenbedingungen bei Immobilien sind weiter ein Garant für die Kreditnachfrage. Das spiegelt sich in einem hohen Niveau der Vergabe neuer Wohnungsbaufinanzierungen wieder." erläutert Lepsch.
Im Vergleich zum Ostdeutschen Sparkassen Verbandsdurchschnitt zeigt die Sparkasse Spree-Neiße erneut eine überdurchschnittliche Ertragskraft mit 2,00% der Durchschnittsbilanzsumme bzw. 62,0 Mio Euro. Mit einer Cost-Income-Ratio von 40,3% gehört sie auch zu den rentabelsten Kreditinstituten Deutschlands.
Ralf Braun ging in der Bilanzpressekonferenz auf das Onlinekundengeschäft und die Verknüpfung zu den Filialleistungen ein, gibt aber auch einen kritischen Rückblick auf die Einführung von "DirektPay" in Deutschland. Beides erläutert er im Videointerview, ebenfalls gibt Ulrich Lepsch noch einmal einen Kurzrückblick auf das Jahr 2016.
Nicht unerheblich war auch 2016 das Engagement der Sparkasse Spree-Neiße bei gemeinnützigen Aktionen, Projekten und Vorhaben. Insgesamt 2,1 Millionen Euro wurden an fast 600 Projektpartner in allen gesellschaftlichen Bereichen des Lebens verteilt. Darunter die Ehrenmedaillen für die fünf erfolgreichen Lausitzer Athleten bei den olympischen Sommerspielen 2016 in Rio auf dem Cottbuser Weg des Ruhmes sowie die Lausitzer Sportschule, die mit 7.000 Euro für die besten Sportschüler 2015/16 gefördert wurde. Aber auch dei Bambinis des SV Eiche Branitz konnten sich über einen neuen Trikotsatz ebenso freuen wie die Kanuten der SG Einheit Spremberg, die einen neuen Transporter für ihre Wettkämpfe erhalten haben.
Beispiele für das gesellschaftliche Engagement sind die Unterstützung der Spreewälder Sagennacht in Burg sowie die restaurierten Fresken der Briesener Kirche. Auch das Filmfestival erfreut sich seit Jahren der Förderung durch das Kreditinstitut ebenso wie der Wohltätigkeitsball.