
Sein aktuelles 6. Studioalbum „Un Amore Italiano“ startete im letzten Jahr schon höchst erfolgreich in den TOP 5 der deutschen Classic-Charts und war, von seinem Publikum lang ersehnt, die Seele der letzten Tournee des Tenors Björn Casapietra.
Und die Resonanz war einhellig und positiv, wie zum Beispiel die Mainzer Allgemeine Zeitung feststellt: „Beeindruckende Klangfülle und Momente der Gänsehaut“, oder die Ostseezeitung: “Das Konzert wurde …tobend, ja frenetisch gefeiert“.
Eine Auswahl der beliebtesten Lieder dieses Albums hat Björn Casapietra auch für die diesjährige Tour ins Repertoire genommen. Zum Beispiel die berühmte Filmmelodie aus „Der Pate“, „Spiel mir das Lied vom Tod“ sowie „Guten Tag Prinzessin“ aus dem italienischen Meisterwerk „Das Leben ist schön.“
Sehnsucht nach der Liebe, nach dem Meer, der Wärme der Sonne, nach einem glücklichen Leben findet sich in den Tenorklassikern, den alten italienischen und spanischen Volksliedern wie „O Sole Mio“ oder „Granada“. Aber auch das alte deutsche Volksliedergut hat Björn Casapietra für sich wiederentdeckt und erfreut seine Fans u.a. mit „Am Brunnen vor dem Tore“ und „O Lieb, so lang du lieben kannst“, das als Franz Liszts „Liebestraum“ so berühmt wurde.
Es gibt ein Wiederhören mit den schönsten verzaubernden Lieder der Platten der vergangenen Jahre. So gehört natürlich Casapietras unverwechselbare und begeisternde Tenor-Interpretation von Leonard Cohens Klassiker „Hallelujah“ zum Programm wie das anrührende „Ave Maria“ von Franz Schubert.
Und für die treuesten seiner Anhänger singt er selten gehörte romantische und mystische Lieder aus all seinen Studioalben. Frühe Aufnahmen wie „Holy Waters“ oder „Peace For The Children“ beginnen die Zeitreise und sind ganz besondere Perlen des Programms. Sie wurden für Björn Casapietra eigens komponiert und gehören zu den ganz persönlichen Songs wie auch “Zephyr“, das den nordischen Wind beschreibt, der die Sehnsucht bringt .
Sehnsucht, Romantik, aber auch Zuversicht will Björn Casapietra ausstrahlen und mit seiner Musik erreichen, dass die Zuschauer in dieser unruhigen Zeit ausspannen, innehalten, die Musik genießen und neue Kraft schöpfen. Er möchte seinem Publikum ein friedliches, optimistisches Lebensgefühl voller Energie vermitteln.
Dabei schafft er leicht und gekonnt den musikalischen Brückenschlag zwischen den verschiedenen Genres – Lebenslust trotzt Melancholie, Hoffnung verdrängt Trauer, Liebe besiegt Verzweiflung; es gibt nie das eine ohne das andere.
Einfühlsam und zuverlässig wird Björn Casapietra wieder vom jungen UdK-Absolvent, dem charismatischen Pianisten Peter Forster, begleitet.
Freikartenverlosung: Wir verlosen für den Tourauftakt in Annahütte 2x2 Konzertkarten. Schreibt uns eine Mail bis zum 21.02.2017, 18 Uhr an verlosung@niederlausitz-aktuell.de. Wir benachrichtigen die Gewinner schriftlich.
Tourplan:
11.03.2017 | 19.00 Uhr | Annahütte, Henrietten-Kirche |
035149901073 035754 1487 |
||
29.03.2017 | 19.30 Uhr | Mühlhausen/Thür., Rathaussaal | 03601/404770 | ||
01.04.2017 | 19.30 Uhr | Neustrelitz, Landestheater | 03981 206400 | ||
02.04.2017 | 17.00 Uhr | Frankfurt (Oder), Konzerthalle "C.Ph.E. Bach" | 0335 4010120 | ||
22.04.2017 | 19.00 Uhr | Torgau, Kulturhaus |
01806 570070 03421 903523 |
||
14.05.2017 | 16.00 Uhr | Eisenhüttenstadt, Ev. Friedenskirche | 01806 570070 | ||
21.05.2017 | 00.00 Uhr | Seelze, St. Martinskirche | 05137 / 149 289 10 www.musefestival.de/index.php/tickets |
||
11.06.2017 | 16.00 Uhr | Neuruppin, Konzertkirche |
01806 570070 01806 700733 |
||
01.07.2017 | 19.30 Uhr | Bad Elster, König Albert Theater |
03743753900 |
||
15.07.2017 | 19.00 Uhr | Osterburg, Stadtkirche St. Nicolai | 01806 570070 | ||
16.07.2017 | 00.00 Uhr | Brück/Fläming, Sankt Lambertus KIrche | 01806 570070 | ||
02.09.2017 | 19.00 Uhr | Jerichow, Klosterkirche | 01806 570070 | ||
07.10.2017 | 00.00 Uhr | Bad Bevensen, Kurhaus |
|