Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Lausitz Park ist "steinreich"

$
0
0
Lausitz Park ist

Lausitz Park-Chefin Sylke Schulz-Apelt hatte am Donnerstag nicht ganz unrecht, als sie sagte "Der LausitzPark ist nun steinreich.". Doch meinte sie damit nicht einen plötzlichen Reichtum an Geld, sondern an Steinen, von denen seit dem 30. Januar viele in Vitrinen unter der Kuppel im Einkaufscenter zu sehen sind. Zu dieser Ausstellung lässt der LausitzPark nicht nur tief in Erdreich blicken, er greift auch hoch zu den Sternen. So sind in den Vitrinen seltene und wertvolle Meteroiten, sowie Mineralien und Gesteine aus der Lausitz zu sehen. Meteroiten und Gesteine haben eins gemeinsam: sie alle haben Spuren auf der Erde hinterlassen. Ihr Einschlag hat Krater geschlagen oder sie sind Zeugen der Erdgeschichte, die ihren Weg vom Erdinneren an die Oberfläche fanden.

Meteroiten die auf der Erde einschlagen tun dies meist mit großem Aufsehen. So durchschlug zum Beispiel der Meteroit "Peekskill" ein Auto und bohrte sich danach noch 15 cm tief in die Erde ein. Ein "Krater" kann derzeit auch im Lausitz Park bewundert werden, auch wenn es "nur" ein künstlicher ist. 3D-Künstler Alexander Petscherskich hat mit seinen ungewöhnlichen Werken weltweit schon viele Menschen begeistert. Er ließ den Krater im Lausitz Park innerhalb von drei Tagen entstehen und in unserem Video ist ein Zeitraffer-Ausschnitt davon zu sehen. "Das Besondere an diesem speziell für den Lausitz Park entstandenden Kunstwerk ist die Darstellung der Bodenschichten der Lausitz. Orginal Bodenproben zeigen dann während der Ausstellung, welche Schätze in der jeweiligen Bodenschicht zu finden sind." sagt Hans-Georg Thiem, Präsident des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. Diese Minerale und Gesteine wurden auch vom Landesamt gestellt.

Ebenfalls Partner der Ausstellung ist die Spreewaldtherme in Burg, Dr. Stefan Kannewischer war mit vor Ort und erklärte die Bedeutung der Lausitzer Sole, aus der die Spreewaldtherme ihr Wasser bezieht und ihre Wirkung auf die Gesundheit der Therme-Gäste. Am verkaufsoffenen Sonntag mit dem Thema "Steinreich" gibt es ein Rahmenprogramm mit einer Gesteins- und Mineralienbörse, Mirkoskope mit denen man Gesteine untersuchen kann sowie Mitmach-Angebote speziell für Kinder sowie Sole-Wasser aus der Spreewaldtherme.

Alles zur Ausstellung erklärt Centermanagerin Sylke Schulz-Apelt im Interview.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085