
Der Zapust-Festumzug des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus/Chóśebuz führte heute in diesem Jahr zum 31. Mal durch das Cottbuser Stadtzentrum. Er bildet eine Besonderheit, denn in ihm werden die beiden alten sorbischen/wendischen Traditionen des Zamperns und des Zapust-Festumzuges miteinander vereint.
Um 14:00 Uhr wurde Oberbürgermeister Holger Kelch von etwa 20 Zapust-Paaren im Foyer des Rathauses empfangen, die Schülerinnen und Schüler überwiegend der 12. Klassen des Niedersorbischen Gymnasiums wagten ein Tänzchen mit dem Rathauschef. Holger Kelch bekannte sich zur sorbisch/wendischen Tradition: "Sorben/Wenden leben, wenn die Sprache lebt und Traditionen gelebt werden. Deshalb werde sich die Stadt auch weiter für eine bessere Schulverordnung einsetzen." Obendrein gab es Eier, Speck und eine Euro-Gabe.
-
31. Zapust-Festumzug des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus 31. Zapust-Festumzug des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus
-
31. Zapust-Festumzug des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus 31. Zapust-Festumzug des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus
-
31. Zapust-Festumzug des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus 31. Zapust-Festumzug des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus