Quantcast
Channel: RSS - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085

Erfolgreicher Start für Elbe-Elsters Musikschüler ins neue Jugend-Musiziert-Jahr 2017

$
0
0
Erfolgreicher Start für Elbe-Elsters Musikschüler ins neue Jugend-Musiziert-Jahr 2017

Beim 54. Wettbewerb „Jugend musiziert“ für die Region Südbrandenburg vom 12. bis 14. Januar in Senftenberg hat die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ nach Auskunft ihres Musikschulleiters Thomas Prager „hervorragend abgeschnitten“.

81 Teilnehmer kamen allein aus dem Landkreis Elbe-Elster. „Das bedeutete schon vor dem Start Rekord für unsere musisch-kulturelle Bildungseinrichtung. Bei meinem Amtsantritt als Leiter der Kreismusikschule 2013 hatte sich nur gut die Hälfte (43 Teilnehmer) zum Wettbewerb angemeldet. Die Entwicklung nach oben freut mich natürlich und spricht für unsere Talente und die qualitative Arbeit in den Regionalstellen“, sagte Thomas Prager.

Die Talente aus Elbe-Elster bewiesen beim Regionalwettbewerb Nervenstärke und fahren vom 23. bis 25. März zum Landeswettbewerb in Cottbus mit einer starken Abordnung von 44 Schülern. Darunter sind zum Beispiel Pascal Städter (Neue Musik; Lehrkraft: Lars Weber) und Tim Rudolf (Neue Musik; Lehrkraft: Lars Weber), die gleichzeitig die Höchstwertung von 25 Punkten erzielten.

Auf dem Weg nach Cottbus wartet zuvor noch das traditionelle „Best-of“-Konzert am Sonntag, 5. März 2017, um 15.00 Uhr, zu dem die Kreismusikschule und die Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ gemeinsam in das Bürgerhaus nach Bad Liebenwerda einladen. Musikschulleiter Thomas Prager und Thomas Hettwer vom Stiftungsvorstand werden ein anspruchsvolles Preisträgerkonzert mit Kreismusikschülern und Spendenübergabe der Sparkassenstiftung präsentieren. Darüber hinaus wird Prof. Dr. Birgit Jank von der Universität Potsdam (Bereich Lehrerbildung, Musik und Musikpädagogik), die zugleich auch Vizepräsidentin des Landesmusikrates Brandenburg ist, in ihrer Festrede auf die 60jährige Tradition der musisch-kulturellen Bildungseinrichtung des Landkreises Elbe-Elster eingehen.

Zu erleben sind beim diesjährigen „Best-of-Konzert“ u.a. erste Preisträger des 54. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Sie werden dem Publikum während des rund einstündigen Konzerts Kostproben ihres Könnens zu Gehör bringen.

Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Im vergangenen Jahr ging der „Frank-Pietersen“-Wanderpokal der Kreismusikschule an Nils Ertle. Beim diesjährigen „Best-of-Konzert“ wird ein anderes Talent die Auszeichnung aus den Händen von Musikschulleiter Thomas Prager entgegennehmen.

pm/red


Viewing all articles
Browse latest Browse all 22085