
Spannende Sportereignisse, traditionelle Feste, regionale Märkte und abwechslungsreiche Themenwochen – 2017 verspricht auch in diesem Jahr wieder jede Menge kulturelle Vielseitigkeit im Spreewald.
Einzigartiger Winterbrauch in über 40 Dörfern im Spreewald
Zu den größten und in den meisten Dörfern des Spreewaldes und der Niederlausitz erhaltenen Bräuchen gehört die wendische Fastnacht. Diese beendet die Zeit zwischen Ernte und Aussaat und wurde schon früher mit einem Festumzug gekrönt. Frauen in ihrer Festtagstracht und Männer im schmucken Anzug ziehen nun durch die Dörfer. Ein mitgeführter geschmückter Besen kehrt symbolisch den Winter aus. Diesen einzigartigen Winterbrauch kann man bis Mitte März im Spreewald erleben.
Spreewälder Jubilare
Die Jubiläen in diesem Jahr bezeugen eindrucksvoll die große Beliebtheit dieser traditionellen Feste und Sportevents. Mit dem 15. Frostwiesenlaufes am 12.Februar und dem Spreewaldmarathon im April feiern gleich zwei beliebte Sportveranstaltungen ihr 15. Jubiläum. Die einmalige Naturkulisse und der Ehrgeiz, etwas für sich selbst zu tun, locken jährlich unzählige Sportfans in unsere Region. Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Startnummern!
Sowohl beim 25. Heimat- und Trachtenfest in Burg am letzten Wochenende im August als auch beim 40. Spreewaldfest Lübben Mitte September können Besucher die bunte Trachtenvielfalt, ein vielfältiges Bühnenprogramm, kulinarische Spezialitäten und regionale Handwerkskunst erleben.
Im April wird es bunt
Mit dem Einzug des Frühlings erwacht die Natur und lässt die Spreewaldlandschaft in den schönsten Farben erstrahlen. Am 08.April findet in Lübbenau der Start in den Frühling statt – natürlich traditionell mit der Rudelübergabe und einem Kahnkorso.
Farbenfroh wird es ebenso in den Tagen zur Osterzeit. Die bekannten sorbischen Ostereier stehen dabei stets im Mittelpunkt und viele Ausstellungen sowie Veranstaltungen laden zum Staunen und Mitmachen ein.
Traditionell trifft auf International
An zahlreichen Wochenenden im Sommer verwandeln sich die einst idyllischen Spreewaldorte in lebhafte Festmeilen. Während der Heimat- und Dorffeste präsentieren die Orte stolz ihre Heimat und putzen sich für ihre Besucher heraus. Die gelungene Kombination von Altbewährtem und Neuem wird dabei von Gästen und Einheimischen gleichermaßen geschätzt und geliebt. Spreewaldfeste wie das Spreewald- und Schützenfest in Lübbenau Ende Juni, der Handwerker- und Bauernmarkt in Burg am Anfang Juli und die Internationale Folklorelawine garantieren höchsten Unterhaltungswert in diesem Spreewaldsommer. Nicht zu vergessen: das 14. Brandenburger Dorf- und Erntefest im September in Raddusch.
Verpassen Sie keine Veranstaltung im Spreewald
Sportevents, Heimatfeste, traditionelle Märkte und Themenwochen – die Liste der Veranstaltungen im Spreewald ist lang. Damit Ihnen nichts entgeht empfehlen wir unseren neuen Veranstaltungsflyer. Übersichtlich und informativ präsentiert dieser die wichtigsten Veranstaltungen für 2017 in und um den Spreewald. Das handliche Format und die optische Gestaltung sorgen dafür das der Flyer zum Hingucker und optimalen Reisebegleiter wird. Am besten in Kombination mit unserer Broschüre „Urlaub im Spreewald“.
Schauen Sie einfach auf unserer Internetseite vorbei www.spreewald-info.de. Bestellen Sie sich die Wunschprospekte nach Hause oder laden Sie sich diese bequem auf Ihren PC herunter. Sie möchten sich noch weiter über den Spreewald informieren? Für eine persönliche Beratung steht Ihnen auch gern unsere Spreewald-Info Reisevermittlung zur Verfügung, Telefon 035603 759562.